Archiv für 2025

Lebendig, markant, mitreißend

Nach 90 Minuten Carmina Burana” in der Großen Aula der Reischle’schen Wirtschaftsschu-le war ein Feuerwerk aus Rhythmus, Klang und Energie niedergegangen – erschaffen aus einer Kooperation von St. Stephan und dem Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium Weißenhorn.

Zu Gast in der Basilika St. Ulrich

Schul- und Klosterfamilie von St. Stephan sind im Rahmen der Ulrichswoche am Sonntag, den 6. Juli 2025 um 18.00 Uhr zu Gast in St. Ulrich zum traditionellen Wallfahrtsgottesdienst” und feiern einen festlichen Gottesdienst am Ursprungsort” von St. Stephan.

Brass & Bagpipes: Gäste aus den Highlands

Das Highland Schools Wind Orchestra aus Inverness in Schottland war zu Gast in der Partnerstadt Augsburg – und das dortige Blasorchester machte auch einen Besuch am Gymnasium bei St. Stephan und gab ein sommerliches Freiluftkonzert, das viel Freude bereitete.

Highlights aus der Kunst 2025/3: Wunderkammer

Wunderkammern gibt es vor allem in der Renaissance und im Barock: Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen waren aufgefordert, ihre persönliche Wunderkammer der Gegenwart zu erschaffen. Mittlerweile sind die Kammern sogar im Kunstbereich des Untergeschoßes ausgestellt – und erregen wie ann dazumal großes Staunen!

Carl Orffs Carmina Burana” in Augsburg

Die Carmina Burana” von Carl Orff bieten Chor- und Orchesterensembles aus Augsburg und Weißenhorn am Freitag, den 4. Juli 2025 um 20.00 Uhr in der Aula der Reischle’schen Wirtschaftsschule (RWS), Alter Postweg 86a, 86159 Augsburg.

Jugendvigil – Komm, Heiliger Geist!“

Anfang Juni trafen sich aufs Neue Jugendliche und Erwachsene, darunter auch diesmal eine Gruppe aus St. Stephan, in er Klosterkirche in Oberschönenfeld zur Jugendvigil. Drei Tage vor dem Pfingstfest stand der Heilige Geist im Zentrum der Betrachtung.

Wunderbare Tage 2025 – Griechenland und Bayern

Zwei Wochen in zwei Ländern, Griechenland und Bayern: Der Griechenlandaustausch 2025 war für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, die Griechisch lernen, aufs Neue eine grundlegende Erfahrung von kultureller, sprachlicher und regionaler Gastfreundschaft und Zusammengehörigkeit.