Wahlunterricht und Arbeitsgemeinschaften
Wahlunterricht: Das heißt freie Wahl für eine Vielzahl von zusätzlichen Angeboten und Entfaltungsmöglichkeiten außerhalb des Kernunterrichtes. Am Gymnasium bei St. Stephan vertreten wir die Haltung, dass gerade dieser Bereich besonders gut bestückt und strukturiert sein muss: Wahlunterricht ist zentraler Baustein individueller Förderung!
Themenbereiche unseres Wahlunterrichts
In fünf großen Bereichen bieten wir Wahlunterricht an:
- Theater
- Kunst
- Sprachen und Wissenschaft
- Musik
- Sport und Soziales
Das Wahlunterrichtsangebot
Im Bereich der Wahlfächer laufen bei uns nach Möglichkeit folgende Angebote:
- Zwei Theatergruppen (für Unterstufe sowie Mittel- und Oberstufe);
- Programme der Kunst in den Bereichen Plastisches Gestalten, Zeichnung, Malerei, Foto und Film;
- Wissenschaftsthemen wie Schach oder unser Science Club für den Fachbereich Biologie/Chemie;
- Italienisch als profiliertes Wahlfachangebot in zwei Gruppen (für Anfänger und für Fortgeschrittene) – in enger Verbindung mit unserem Kontakt an eine Partnerschule in Trient;
- Musik, vertreten durch zwei Chöre (Unterstufenchor und Großer Chor), zwei Orchester (Nachwuchsorchester Sinfonietta und Großes Orchester), zwei Big Bands (Junior- und Senior-BigBand) und Blasorchester sowie Ensemble-Spiel in kleineren Gruppen (z. B. Gitarre, Saxofon, Harfe, Streicher);
- Sport sowohl in der Mannschaft (Basketball für Buben als Schwerpunkt, daneben als freie Gruppe Golf) wie im Individualsport (Fechten in Anbindung an den TV Augsburg; eine faszinierende Einjahresmaßnahme war 2015/2016 auch Voltigieren im Verbund mit dem Reitclub Augsburg);
- Sportliche Bewegungs- und Aktivierungsangebote (in den Mittagspausen) mit Fußball, Krafttraining/Fitness oder Tanz;
- Sozialer Bereich, vertreten durch den Schulsanitätsdienst.
Wahlunterricht im Wochenstundenplan
Unsere bevorzugten Wahlunterrichtstage sind Dienstag, Mittwoch und Freitag, denn an diesen Wochentagen läuft in Unter- und Mittelstufe kein Nachmittagsunterricht. Diese Freiräume wollen wir ausdrücklich für individuelles, künstlerisches, soziales und teamorientiertes Lernen geben.
Arbeitsgemeinschaften
Arbeitsgemeinschaften treten freier, je nach Bedarf und Projekt, zusammen. Hier bieten wir eine Computer-AG und eine Bühnentechnik-AG sowie die Medienscouts und eine AG zum Wettbewerb „Jugend forscht”. Aus den Aktivitäten der „Fridays for future”-Bewegung ist eine neue und sehr aktive Umwelt-AG hervorgegangen.
Projekte und Projektgruppen
In diesem ganz freien Bereich unterstützen wir externe und freie Projekte, die oft nur phasenweise laufen. 2019/20 sind dies die „Literarischen Gesprächsabende” des Literarischen Frühjahrs.