15.12.2022
Autor: Gabriel Heupel, Yuvin Kwon
„Elitenetzwerk-Seminar”: Hinter diesem klangvollen Namen verbirgt sich ein Treffen von Hochbegabten aus ganz Bayern, die – wie alle Heranwachsenden – jede Förderung verdient haben. Von Zeit- und Selbstmanagement bis Kreativität reichten die Themen, die an einem Wochenende in den Blick genommen wurden.
27.11.2022
Autor: Emilia Singer
Bei der Schülerakademie sprach Anwalt und Strafverteidiger Dr. Thomas Galli zum Thema: „Die nicht mehr zeitgemäße Institution ‚Gefängnis‘ und ihre möglichen Alternativen“. Sein junges Publikum musste er zum Teil für seine Denkansätze gar nicht erst gewinnen
19.11.2022
Autor: Marion Spielberger, Karina Staffler
Beim 8. Augsburger Bergabungstag unter dem Motto „Kreativität!” standen Stichworte wie Innovation, Entwicklung, heilsame Wirkung oder auch „gewinnbringende Kreativität” im Blickfeld der 120 Teilnehmenden. Vor allem aber wurde die unglaubliche Vielfalt der Kreativität sichtbar.
25.09.2022
Autor: Matthias Ferber
Am 22. Oktober 2022 lädt das Bildungsbündnis Augsburg zum 8. Augsburger Begabungstag ein: Das Motto dieses Jahres lautet „Kreativität!” und setzt das Thema äußerst breit auf. Vorträge und Workshops richten sich an Lernende, Lehrende, Eltern und alle Interessierten.
01.07.2022
Autor: Nicola Schmidt
Der Begabungskurs Kunst, der am Begabungsstützpunkt Augsburg eingerichtet war und an St. Stephan angebunden ist, zeigt gerade in einer kleinen Ausstellung eindrucksvolle Werke: Unter dem Motto „Ich bin ich!” entstanden sehenswerte und nachdenkenswerte Arbeiten.
03.04.2022
Autor: Moritz Blank
St. Stephans „Schülerakademie” wird im Frühjahr stets aus der eigenen Schülerschaft bestritten: Die besten Arbeiten des Abiturjahrganges werden vor Schülerinnen und Schülern der 10. und 11. Klasse vorgestellt. Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren werden hier also ganz praxisnah von Gleichaltrigen unterrichtet.
15.01.2022
Autor: Martina Wiegner
Am Donnerstag, den 3. Februar 2022 laden wir zu unserem Informationsabend für die nächstjährige Modellklasse für hochbegabte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5 ein. Er findet als 3G-Veranstaltungen in Präsenz statt.
14.12.2021
Autor: Yara Wollenhaupt
Das Softskill-Seminarwochenende für hochbegabte Schülerinnen und Schüler führt sonst immer zu tollen Erfahrungen an den Ammersee: 2021 verlief alles im digitalen Online-Format, aber nicht weniger nachhaltig.
06.10.2021
Autor: Karina Staffler
„Gegenwart hinterfragen – Zukunft gestalten”: Am Freitag, den 12. November 2021 steht der 7. Augsburger Begabungstag unter diesem Leitmotto. Digital und dezentral ist eine Fülle an inspirierenden Angeboten geplant.
20.02.2021
Autor: Anna Hartl, Sabine Kronfeldt
Ein Cyber-Mentor ist eine Unterstützungsperson, die in Form virtueller Kontakte die Verbindung herstellt. Und im Programm „CyberMentor Plus” richtet sich dieses Angebot ausdrücklich an Mädchen im Bereich Naturwissenschaften.
14.01.2021
Autor: Matthias Ferber
Am Dienstag, den 26. Januar 2021 bieten wir unseren Informationsabend zur nächstjährigen Modellklasse für hochbegabte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5 im Meeting-Format an: Die Info-Bausteine und anschließende Einzelgespräche ermöglichen wir über ein Online-Meeting mit Voranmeldung.
18.11.2020
Autor: Karina Staffler
Der 6. Augsburger Begabungstag fand zum bewährten Zeitpunkt Mitte November statt – und lief der Pandemieumstände wegen digital und dezentral. Hier einige Einblicke in diesen außergewöhnlichen Tag.
25.10.2020
Autor: Karina Staffler
Zum 6. Mal veranstaltet das Bildungsbündnis Augsburg den „Begabungstag”: In Zeiten von Corona geht es ums „Lernen in und aus der Krise” und geschieht dies digital und dezentral.
16.03.2020
Autor: Maximilian Schäffer
Zum letzten Mal Projektwoche in der Modellklasse der 10. Jahrgangsstufe: Zum Abschluss suchten sich die Schülerinnen und Schüler der 10c das Thema „Humor” aus – und fanden viele Zugänge.
29.11.2019
Autor: Sarah Eckstein, Karina Staffler
Beim 5. Augsburger Begabungstag lud unsere Umwelt-AG zu einem Workshop im Augsburger Rathaus: Das Tagungsmotto „Ökologie, Verantwortung, Politik” war dazu eine echte Steilvorlage.