Kategorie: Kath. Religionslehre

Zu Gast in der Basilika St. Ulrich

Schul- und Klosterfamilie von St. Stephan sind im Rahmen der Ulrichswoche am Sonntag, den 9. Juli 2023 um 18.30 Uhr zu Gast in St. Ulrich zum traditionellen Wallfahrtsgottesdienst”.

Firmung – Stärkung auf dem Weg des Erwachsenwerdens

Firmung ist Stärkung. Die Schulfirmung hat an St. Stephan eine lange Tradition und kann für alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen angeboten werden, die dieses Sakrament im Rahmen der Schule feiern wollen: Monsignore Dr. Alessandro Perego spendete Anfang Mai die Firmung im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes.

Wochenende mit Bläser-Benefizkonzert

Erstmals findet im Oktober 2022 ein Wochenende für Bläserinnen und Bläser statt. Gestaltet wird am 16. Oktober sowohl der Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Abteikirche als auch ein Abschlusskonzert in der Kleinen Aula um 16.00 Uhr zu Gunsten des Fördervereins der Schule.

Ulrichswoche: An St. Stephans Wurzelort

Im Rahmen der Ulrichswoche feiern auch Schule und Klostergemeinschaft St. Stephan stets eine Gottesdienst in der Basilika St. Ulrich und Afra. In diesem Jahr war es zugleich auch der Schlussgottesdienst der gesamten Wallfahrtswoche, in den sich die Stephaner einreihen durften.

Zu Gast in der Basilika St. Ulrich

Schul- und Klosterfamilie von St. Stephan sind im Rahmen der Ulrichswoche am Sonntag, den 10. Juli 2022 um 18.00 Uhr zu Gast in St. Ulrich zum traditionellen Wallfahrtsgottesdienst”. Er beschließt heuer die Ulrichswoche.

Raus aus dem Klassenzimmer!

Schulalltag – mal ganz anders: Für die Katholische Religionsgruppe der 6b hieß das Motto zweimal Raus aus dem Klassenzimmer – Rein in …” – Da kam es zu ganz neuen Erfahrungen und Eindrücken.

Interaktiver Lernparcours bringt fremde Lebenswelten näher

Ein Projekt des Internationalen Katholischen Missionswerks Missio missio for life“ war am Gymnasium bei St. Stephan zu Gast. Vom 25. bis 28.01. hatten Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe sowie die Religionskurse der Q11 anhand eines mobilen, interaktiven Lernparcours die Möglichkeit, Einblicke in die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen anderer Kontinente zu erhalten. 

Neuland erkunden“

Die Anfangsgottesdienste der Klassen und Kurse fanden innerhalb der Lerngruppen statt. Das gemeinsame Thema stammte aus dem Auszug der Israeliten aus Ägypten: Sollen wir uns vor dem vor uns liegenden Weg fürchten oder ihn beherzt und mutig angehen?

Zu Träumern werden

Der gemeinsame Gottesdienst zur Ulrichswoche mit Abtei und Gymnasium St. Stephan fand heuer pandemiebedingt in erkennbar anderer Atmosphäre statt, aber nicht weniger getragen vom Traum Gottes mit uns Menschen.