25.07.2023
Autor: Marion Spielberger
Das DLR_School_Lab an der Universität Augsburg besuchte die Klasse 7b: Vom Flugsimulator bis zur VR-gestützten Fahrt auf der ISS reichen hier die Themen.
23.07.2023
Autor: Stefanie Guckert
Jeden Monat ein neues Problem … Das könnte manchen zum Verzweifeln bringen. Nicht so unsere Unterstufe! Zum ersten Mal wurden am Schuljahresende die besten mathematischen Knoblerinnen und Knobler geehrt.
21.05.2023
Autor: Stefanie Guckert
Große Freude gab es unter den Schülerinnen und Schülern, denn auch in diesem Schuljahr brachte der Postbote wieder eine Vielzahl an Preisen für tolle Leistungen im Känguruwettbewerb.
15.03.2023
Autor: Julia Hoffmann
Beim Landeswettbewerb Mathematik waren drei Stephanerinnen erfolgreich und konnten schöne Sachpreise entgegegennehmen. Seit 25 Jahren läuft dieser Wettbewerb.
04.03.2023
Autor: Marcel Zapf
Die Universität Augsburg war der Austragungsort für MOBy, das ist die Mathematik-Olympiade Bayern: Ein tolles Ambiente für die Aufgabenbewältigung und für ein wunderbares Begleitprogramm.
13.11.2022
Autor: Stefanie Guckert
Die digitale Plattform MatheGym erfreut sich in unserem Haus großer Beliebtheit. Drei Sechstklässler arbeiten sich seit Schuljahresbeginn mit großem Eifer und Fleiß bei MatheGym unter die besten Zehn des bayernweiten Rankings!
24.07.2022
Autor: Stefanie Guckert
Auf der Lernplattform „MatheGym”, die seit Corona-Zeiten für Stephanerinnen und Stephaner verfügbar ist und auch weiterhin genutzt wird, haben sich im Schuljahr 2021/22 echte Spitzenreiter hervorgetan. Für ihre vielen „Checkos” wurden sie jetzt geehrt.
14.07.2022
Autor: Stefanie Guckert
Beim alljährlichen Känguru-Wettbewerb, der weltweit von Heranwachsenden am dritten Donnerstag im März bearbeitet wird, gab es auch heuer wieder viele Mathematik-Könner. Nun sind die begehrten Preise in Form von Spielen und Denksport-Sets angekommen.
03.04.2022
Autor: Moritz Blank
St. Stephans „Schülerakademie” wird im Frühjahr stets aus der eigenen Schülerschaft bestritten: Die besten Arbeiten des Abiturjahrganges werden vor Schülerinnen und Schülern der 10. und 11. Klasse vorgestellt. Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren werden hier also ganz praxisnah von Gleichaltrigen unterrichtet.
25.01.2022
Autor: Stefanie Guckert
Mathe üben ist gar nicht langweilig! Seit September haben sich 235 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums auf der digitalen Lernplattform „MatheGym“ registriert und etwa 18000 Rechenaufgaben gelöst. Tendenz weiter steigend!
09.12.2021
Autor: Stefanie Guckert
Die Klasse 5d konnte an einer didaktische Pilotphase teilnehmen: Neue Materialien zur Addition und Subtraktion negativer Zahlen führten die Kinder in die Welt der Bundesliga-Tabellen. Die Begeisterung war groß.
26.07.2021
Autor: Marcel-Dennis Zapf
Mehr als 20 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich auch in diesem Schuljahr an verschiedenen Mathematikwettbewerben wie der FüMo oder der MOBy. Dafür wurden sie am 22.7. mit Urkunden und Preisen geehrt.
27.06.2021
Autor: Julia Hoffmann
Etwas verspätet erhielten die beiden Drittplatzierten des 23. Landeswettbewerbs Mathematik 2020/21 ihre Preise, da die Ehrung aufgrund des Distanzunterrichts immer wieder verschoben werden musste.
20.02.2021
Autor: Anna Hartl, Sabine Kronfeldt
Ein Cyber-Mentor ist eine Unterstützungsperson, die in Form virtueller Kontakte die Verbindung herstellt. Und im Programm „CyberMentor Plus” richtet sich dieses Angebot ausdrücklich an Mädchen im Bereich Naturwissenschaften.
04.02.2020
Autor: Nina Gerber
Umfänge, Flächen und Höhen spielerisch errechnen – darum geht es bei dem mathematischen Stadtrundgang, den das P‑Seminar Mathematik für die 9. Jahrgangsstufe entworfen hat. Hier ein Erfahrungsbericht vom ersten „Testlauf“ am 20. Januar 2020.