29.03.2023
Autor: Matthias Ferber
Das neunjährige Gymnasium geht in die nächste Ausbaustufe: Im kommenden Schuljahr rückt das Projekt-Seminar als einjähriges Fach in die neue Jahrgangsstufe 11. Die Angebote liegen zur Wahl jetzt online vor.
09.02.2023
Autor: Yvonne Tippelt
Das Projekt-Seminar „No to racism“ der Q12 hatte für alle 9. Klassen Workshops vorbereitet, in denen die Heranwachsenden mit dem Thema „Rassismus” auf vielschichtige Weise vertraut gemacht wurden. Eine erhellende Sache!
18.01.2023
Autor: Matthias Ferber
Bei „Projekte ans Licht” zeigt der Abiturjahrgang, was er in drei Semstern Projekt- und Teamarbeit in den P‑Seminaren entwickeln und verwirklichen konnte. Auch 2023 war das aufs Neue ein spannender, reichhaltiger und quirliger Abend in entspannter Atmosphäre.
04.01.2023
Autor: Quirin Schlosser, Theresa Mayer, Albert Mann, Philipp Stripling
Das Projektseminar „Werkstatt Philosophie” der Q12 nahm den „Tag der Philosophie”, der heuer weltweit am 16. November begangen wurde, zum Anlass, mit Zehntklässlern über vier verschiedene Themen eingehend nachzudenekn: Eine lohnenswerte Sache!
01.01.2023
Autor: Matthias Ferber
Der Abiturjahrgang 2021/23 schließt seine Projekte in den P‑Seminaren mit dem großen Präsentationsabend ab: „Projekte ans Licht 2023” steht am Montag, den 16. Januar 2023 auf dem Terminkalender. Herzliche Einladung!
18.12.2022
Autor: Gabriel Merz
Ganz früh starteten die vier P‑Seminare der Q11 in die Zusammenarbeit mit der „Agentur für Arbeit”: „Wege nach dem Abitur” hieß der Themennnachmittag, der in verschiedenen Workshops eine Fülle an Einsichten übermittelte.
12.12.2022
Autor: Moritz Blank
„Puppenkiste” ist nur was für Kinder? Was für ein Irrtum! Die Augsburger Puppenkiste spielt regelmäßig auch Erwachsenenprogramme – und kooperiert jetzt mit St. Stephan im Rahmen eines Projektseminars Latein/Griechisch. Bei einem Besuch in der Spitalgasse gab’s zahlreiche Einblicke in das berühmte Puppentheater.
29.10.2022
Autor: Marion Spielberger
Der bayerische Landespreis für die beste wissenschaftliche Arbeit in allen sieben Bezirken des Freistaats ging in diesem Jahr an Maximilian Schäffer: Vor genau einem Jahr hatte er seine Arbeit zur Entnazifizierungsgeschichte eines Augsburger Juristen und Altstephaners vorgelegt.
20.10.2022
Autor: Cordula Safferling
Das P‑Seminar „Antike Technik“ konzipierte eine Sonderausstellung im Römischen Museum Augsburg über ungewöhnliche technische Gegenstände der antiken griechischen Lebenswelt und erhielt dafür einen der Sonderpreise des „Pegalogos“-Wettbewerbs 2022.
09.02.2022
Autor: Andrea Weiland
Die Angebote der W- und P‑Seminare, die ab dem kommenden Schuljahr von Schülerinnen und Schülern der Q11 belegt werden können, sind nun online einzusehen.
27.01.2022
Autor: Marion Spielberger
Die Projektseminare der Q12 luden zum Abschluss ihrer Projekte ein zum Präsentationsabend „Projekte ans Licht”. Spannend war es, den interdisziplinären und zukunftsorientierten Arbeiten zu begegnen.
10.11.2021
Autor: Anja Reichelt
Die Ausstellung „Antike Technik” lädt ab Ende Januar ein, ungewöhnliche Gerätschaften und Apparaturen der Antike in Rekonstruktionen zu erleben: Griechisch und Physik arbeiteten im Rahmen eines Projektseminars Hand in Hand.
02.11.2021
Autor: Evelin Nehm
Mit einem halben Jahr Nachlauf konnte Ende Oktober der Berufsinformationsabend für die 11. und 12. Klasse stattfinden. Eine vielseitige Referentenriege brachte viel Information an die Heranwachsenden – und auch interessierte Eltern konnte ein neu entwickeltes Angebot nutzen.
21.10.2021
Autor: Gabriel Merz
Berufs- und Studienorientierung war das Thema einer Auftaktveranstaltung in den Projekt-Seminaren der 11. Jahrgangsstufe. In drei verschiedenen Gruppen ging es darum, „Wegen nach dem Abitur“ auszuloten.
02.05.2021
Autor: Matthias Ferber
Die W- und P‑Seminare, die für den Abiturjahrgang 2021/23 angeboten werden, stehen hier online zur Verfügung: Je vier Angebote jedes Seminartyps stehen zu Verfügung.