22.10.2020
Autor: Gabriel Merz
Fragen, die viele Schülerinnen und Schüler der Q11 beim Gedanken an ihren Bildungsweg nach der Schulzeit beschäftigen, standen im Mittelpunkt bei der Auftaktveranstaltung zur Berufs- und Studienorientierung.
22.07.2020
Autor: Marcel Zapf
„Physik der Superhelden“ hatte Abiturient Kay Dafler in seiner W-Seminararbeit untersucht und wurde jetzt mit einem renommierten Fachpreis ausgezeichnet, dem Dr.-Hans-Riegel-Fachpreis.
08.07.2020
Autor: Thorsten Milchert
Bis zum 24. Juli läuft das Stadtradeln in Augsburg: St. Stephan ist mit einem starken Schulteam mit dabei – und noch können weitere Radlerinnen und Radler zum Team dazustoßen und mitradeln.
11.02.2020
Autor: Matthias Ferber
Das P-Seminar Deutsch der Q12 stellte seine Podcasts mit dem Titel „Aux History Channel“ im Fugger-und-Welser-Museum vor: Ein gehaltvoller Abend mit fünf spannenden Themenblöcken!
05.02.2020
Autor: Kristin Schädel
Der Holocauts-Gedenktag, alljährlich am Tag der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar begangen, fand an St. Stephan heuer eine starke Ausprägung: Das P-Seminar „Zeichen setzen“ gab dem Tag eine intensive Gestalt.
04.02.2020
Autor: Nina Gerber
Umfänge, Flächen und Höhen spielerisch errechnen – darum geht es bei dem mathematischen Stadtrundgang, den das P-Seminar Mathematik für die 9. Jahrgangsstufe entworfen hat. Hier ein Erfahrungsbericht vom ersten „Testlauf“ am 20. Januar 2020.
03.02.2020
Autor: Matthias Ferber
Die W- und P-Seminare, die für den Abiturjahrgang 2020/22 angeboten werden, stehen hier online zur Verfügung: Je sechs Angebote jedes Seminartyps stehen zu Verfügung.
03.02.2020
Autor: Marion Spielberger
„Projekte ans Licht“, der Präsentationsabend der Projekt-Seminare der Q12, zeigte in sechsfacher Ausprägung einem interessierten Publikum, was schulische Projektarbeit erreichen kann
15.01.2020
Autor: Gabriel Merz
Der Präsentationsabend „Projekte ans Licht“ bringt am 23. Januar 2020 die Projekte aus den P-Seminaren der Q12 ins Rampenlicht: Die sechs Projektteams stellen ihre Aufgabenstellungen vor – und was daraus geworden ist.
05.12.2019
Autor: Andrea Weiland
Mehrere Nachmittage verbrachte das P-Seminar Deutsch im Tonstudio, um fünf podcast-Folgen über die Stadtgeschichte Augsburgs einzusprechen. Diese sind in Zusammenarbeit mit dem Haus der Bayerischen Geschichte entstanden.
14.11.2019
Autor: Roland Spichtinger
Eine Auszeichnung für ihren Lehrpfad „Erneuerbare Energien in Augsburg“ erhielen die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Biologie 2017/19 von der Stadt Augsburg.
21.07.2019
Autor: Maximilian Schäffer
Das „Berufswahl-Siegel“, für das sich St. Stephan in einem aufwändigen Verfahren beworben hatte, konnte die Schule am 11. Juli bei einer feierlichen Auszeichnung in Gersthofen entgegennehmen.
31.03.2019
Autor: Paul Becker
Das Schülerteam aus dem P-Seminars „Stadtrecht von 1156“ war zu Besuch an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg zur Redaktionskonferenz mit Prof. Dr. Christoph Becker, dem externen Projektpartner.
28.03.2019
Autor: Birgit Bretthauer
Beim Berufsinformationsabend konnten sich Schülerinnen und Schüler über ganz unterschiedliche Berufsfelder informieren.
15.03.2019
Autor: Alexander Bauer
Physikalische Themen in musikalischen Erklärvideos: Das P-Seminar „Die Physik macht die Musik“ hat aus physikalischem Fachstoff einprägsame und bildintensive Filme geschaffen. Hier eine kleine Auswahl …