Kategorie: Theater

Aus der Zeitung gehüpft, geschlüpft, entsprungen

Leo liest Zeitung – und vor seinem Auge wird lebendig, was er liest. Das Unterstufentheater gab mit seiner kleinen Zeitungslektüre” Einblick in seine Arbeit und verschaffte seinem Publikum großes Vergnügen!

Bunt wie Luftballons an einer Schnur

Bunt, lebendig, vielschichtig, berührend, fordernd … – Zum Abitur treten seit 15 Jahren Absolventinnen und Absolventen auf die Bühne, um nochmal an einem ultimativen Abend” zu ziegen, was sie bewegt: Gedanken zu Literatur lernt sprechen“ 2023

Theater durch und durch! – Staatspreis für St. Stephan

Es war ein außergewöhnlicher Festttag, als St. Stephan am 16. Juni den Bayerischen Staatspreis für Theaterarbeit an Schulen” überreicht bekam. Langjährige, kontinuierliche und weitgespannte Arbeit wurde da von höchster Ebene gewürdigt und ausgezeichnet.

Literatur lernt sprechen 2023

Der literarische Abend zum Abitur 2023 hat seinen traditionellen Platz Ende Juni: Am Dienstag, den 27. Juni um 19.30 Uhr zeigen Abiturientinnen und Abiturienten ihre Lieblingstexte auf vielfältige Weise im Kleinen Goldenen Saal.

Fremde Heimat – Geteiltes Leben

Heimat” ist komplex und kompliziert – und auch ganz einfach: zwischen Angst und Freude, Erinnern und Vergessen. Beim biographischen Theater Fremde Heimat” ließen die jungen Akteure die Zuschauer tief in ihre Geschichten hineinblicken.

Theaterzeit: Fremde Heimat”

Die Theatergruppe der Ober- und Mittelstufe lädt zu einem spannenden Theaterabend ein: Fremde Heimat” steht am Dienstag, den 21. März, und am Mittwoch, den 22. März, auf dem Spielplan. Jeweils um 19.00 Uhr laden wir sehr herzlich in die Große Aula ein.

Eine Stiftung für künstlerischen Reichtum

Oft wirkt die Hümmer-Peisl-Stiftung ganz im Stillen, mit der die Stifterin Helga Hümmer-Peisl das Gymnasium bei St. Stephan vor wenigen Jahren bedacht hat. Auch im vergangenen Jahr konnte die Schule damit im Hintergrund viele Möglichkeiten eröffnen, um Begabungen ins Zentrum zu rücken.

Vier Tage im Theaterfieber

Mit dem Stück Liebe einer Sommernacht” war die Theatergruppe der Mittel- und Oberstufe zu den 64. Theatertagen der bayerischen Gymnasien nach Aschaffenburg eingeladen. Vier Tage auf den beglückenden Brettern, die die Welt bedeuten” und auf dem harten Boden eines Schulzimmers, das als Unterkunft diente.

Theaterspaziergang vom Olymp bis in den Hades

Amor und Psyche”, eine Geschichte um Liebe, Verwirrung, Herausforderung, Tod und ewigen Lohn, zeigte das Unterstufentheater. Nach den wirren Monaten der Corona-Hemmnisse für die Theater- und Probenarbeit fand alles im Freien statt und führte auf einem Theaterspaziergang die Stadtmauer entlang zu einem grandiosen Theatererlebnis.