18.10.2022
Autor: Dietlind Stiesch
Die Wahl zum Elternbeirat 2022/24 ist abgeschlossen: Das Ergebnis liegt seit wenigen Stunden vor und wurde mittlerweile vom Wahlausschuss veröffentlicht.
11.10.2022
Autor: Michael Tusch
Von Mittwoch, den 12.10.2022 bis Sonntag, den 18.10.2022 läuft die Online-Wahl zum neuen Elternbeirat. In diesem Beitrag stellen wir alle 14 Kandidatinnen und Kandidaten ausführlich vor und erläutern nochmals kurz das Wahlverfahren. Machen Sie gerne vom unkomplizierten Wahlrecht regen Gebrauch!
06.10.2022
Autor: Michael Tusch
Vom 12. bis 16. Oktober sind für die Elternbeiratswahlen der Periode 2022 – 2024 die digitalen „Wahllokale” geöffnet: Alle Eltern erhalten die Einladung zur Wahl samt Link per Elternbrief und einen einmaligen Zugangscode. Wir wünschen uns eine hohe Wahlbeteiligung für einen starken Elternbeirat!
05.10.2022
Autor: Matthias Ferber
Das „evki”, das „Evangelische Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg”, konnte sich über einen großen Spendenscheck freuen: 6.938,- Euro waren beim Sponsorenlauf und beim Schulfest Ende Juli zusammengekommen.
24.07.2022
Autor: Stefanie Guckert
Auf der Lernplattform „MatheGym”, die seit Corona-Zeiten für Stephanerinnen und Stephaner verfügbar ist und auch weiterhin genutzt wird, haben sich im Schuljahr 2021/22 echte Spitzenreiter hervorgetan. Für ihre vielen „Checkos” wurden sie jetzt geehrt.
24.07.2022
Autor: Carolin Nordmeyer
Moderne Bildung ohne Verfallsdatum: Das ist das Angebot der klassischen Sprachen Griechisch und Latein am Humanistischen Gymnasium. Der „Arbeitskreis Humanistisches Gymnasium“ fördert diese Gedanken – und konnte vor Kurzem auf sein 25-jähriges Bestehen zurückblicken.
14.06.2022
Autor: Michael Tusch
Die neuen Vorsitzenden des Elternbeirates heißen Michael Tusch und Carolin Nordmeyer. Nach dem Rücktritt von Birgit Bretthauer, die bedingt durch das Abitur ihres „Stephaners” den Platz frei machte, wählte der Elternbeirat Mitte Mai das neue Führungsduo.
20.04.2022
Autor: Evelin Nehm
Berufsorientierung an St. Stephan ist vielgestaltig und sehr facettenreich: Der letzte Berufsinformationsabend für Jgst. 10 und 11, den ein erfahrenes Elternbeirats-Tandem gestaltete, war zugleich auch wieder der erste, der nach Corona in gewohntem Rahmen stattfinden konnte.
04.04.2022
Autor: Michael Tusch
Der Elternbeirat des Gymnasiums und die Abtei St. Stephan haben zusammen eine Hilfsaktion für Menschen in und aus der Ukraine gestartet: Verknüpft mit dem bevorstehenden Osterfest sind Streichholzschachteln mit einer Friedensbotschaft entstanden, die gegen Spende erhältlich sind.
20.12.2021
Autor: Birgit Bretthauer
Die alljährliche Initiative des Elternbeirats, alle Angebote an St.-Stephan-interner Nachhilfe in der „Nachhilfebörse” zu bündeln, gelang auch heuer wieder: Die Liste ist im Elternportal veröffentlicht.
03.12.2021
Autor: Dietlind Stiesch
Mit seinem Adventskranz hat sich der Elternbeirat auch in diesem Jahr wieder eingebracht: Vier Kerzen auf der Ebene vor den Sekretariaten weisen bis zum letzten Schultag, dem 23. Dezember, auf das herannahende Weihnachstfest hin.
02.11.2021
Autor: Evelin Nehm
Mit einem halben Jahr Nachlauf konnte Ende Oktober der Berufsinformationsabend für die 11. und 12. Klasse stattfinden. Eine vielseitige Referentenriege brachte viel Information an die Heranwachsenden – und auch interessierte Eltern konnte ein neu entwickeltes Angebot nutzen.
17.10.2021
Autor: Michael Tusch
Die Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern (LEV) tagte mit ihrer Mitgliederversammlung in München und wählte einen neuen Landesvorstand: Mit Birgit Bretthauer und Evelin Nehm sind zwei Elternbeirätinnen von St. Stephan im neuen Vorstand an verantwortungsvoller Stelle vertreten.
13.10.2021
Autor: Evelin Nehm
Die Offene Ganztagsschule bietet neben gemeinsamem Mittagessen und Lernphasen auch Gelegenheit zu Sport und Spiel. Der Elternbeirat konnte mit einer Erstausstattung an Spielgeräten für die Kinder einen großen Schritt nach vorne mitunterstützen.
03.08.2021
Autor: Andrea Weiland
Eine große Freude bereitete der Elternbeirat den Schülerinnen und Schülern zum Schuljahresabschluss, denn es gab erstmalig „Eisgeld“. Drei Euro versüßten jedem den Wander- oder Aktionstag in der letzten Schulwoche.