26.03.2023
Autor: Franziska Mannel, Gabriel Merz
Ein Schülerpraktikum ist in der 9. Klasse inzwischen vorgeschrieben. Aber wie bewirbt man sich richtig? Damit setzten sich Schülerinnen und Schüler am 2. März 2023 mit einem Experten der Fachagentur für Arbeit auseinander.
16.03.2023
Autor: Gabriel Merz
St. Stephan schließt seine erste Schulpartnerschaft mit einem lokalen Unternehmen: Mit dem Augsburger Vereinssoftwarehersteller SEWOBE AG ist der ideale Partner mit ins Boot gekommen.
18.01.2023
Autor: Matthias Ferber
Bei „Projekte ans Licht” zeigt der Abiturjahrgang, was er in drei Semstern Projekt- und Teamarbeit in den P‑Seminaren entwickeln und verwirklichen konnte. Auch 2023 war das aufs Neue ein spannender, reichhaltiger und quirliger Abend in entspannter Atmosphäre.
17.01.2023
Autor: Theresa Häußler
Als „Campusreporter” waren die 10. Klassen auf dem Campus der Hochschule Augsburg unterwegs: Gemeinsam erlebten sie einen Tag, an dem es – im Rahmen der Berufsorientierung – unglaublich viel zu entdecken und zu erkunden gab.
01.01.2023
Autor: Matthias Ferber
Der Abiturjahrgang 2021/23 schließt seine Projekte in den P‑Seminaren mit dem großen Präsentationsabend ab: „Projekte ans Licht 2023” steht am Montag, den 16. Januar 2023 auf dem Terminkalender. Herzliche Einladung!
18.12.2022
Autor: Gabriel Merz
Ganz früh starteten die vier P‑Seminare der Q11 in die Zusammenarbeit mit der „Agentur für Arbeit”: „Wege nach dem Abitur” hieß der Themennnachmittag, der in verschiedenen Workshops eine Fülle an Einsichten übermittelte.
12.12.2022
Autor: Moritz Blank
„Puppenkiste” ist nur was für Kinder? Was für ein Irrtum! Die Augsburger Puppenkiste spielt regelmäßig auch Erwachsenenprogramme – und kooperiert jetzt mit St. Stephan im Rahmen eines Projektseminars Latein/Griechisch. Bei einem Besuch in der Spitalgasse gab’s zahlreiche Einblicke in das berühmte Puppentheater.
27.11.2022
Autor: Emilia Singer
Bei der Schülerakademie sprach Anwalt und Strafverteidiger Dr. Thomas Galli zum Thema: „Die nicht mehr zeitgemäße Institution ‚Gefängnis‘ und ihre möglichen Alternativen“. Sein junges Publikum musste er zum Teil für seine Denkansätze gar nicht erst gewinnen
29.10.2022
Autor: Marion Spielberger
Der bayerische Landespreis für die beste wissenschaftliche Arbeit in allen sieben Bezirken des Freistaats ging in diesem Jahr an Maximilian Schäffer: Vor genau einem Jahr hatte er seine Arbeit zur Entnazifizierungsgeschichte eines Augsburger Juristen und Altstephaners vorgelegt.
20.10.2022
Autor: Cordula Safferling
Das P‑Seminar „Antike Technik“ konzipierte eine Sonderausstellung im Römischen Museum Augsburg über ungewöhnliche technische Gegenstände der antiken griechischen Lebenswelt und erhielt dafür einen der Sonderpreise des „Pegalogos“-Wettbewerbs 2022.
19.10.2022
Autor: Berenice Eda Leguin
Beim „Studientag” der Q12 Anfang Oktober hielt Journalist Daniel Wirsching von der Augsburger Allgemeinen einen sehr instruktiven Workshop zum Thema „Journalismus und die Suche nach der Wahrheit”. Eine Fülle von Einblicken konnte er dabei weitergeben.
08.09.2022
Autor: Albert Mann, Felician Türk
Der Lateinkurs der Q11 besuchte vergangenen Sommer in München den „Thesaurus linguae Latinae” und tauchte ein in die Welt der Lexikonkunde, der lateinischen Sprachvielfalt und der Altertumswissenschaften.
14.07.2022
Autor: Madelaine Schwer
Die Sommerakademie unserer „Schülerakademie St. Stephan” geht immer gern ins Freie: Heuer lud Augsburgs Brechtkenner Kurt Idrizovic die jungen „Akademiker” zu einem literarischen Spaziergang auf den Spuren von Augsburgs großem Dichter Brecht Brecht in der Jakobervorstadt.
02.05.2022
Autor: Gabriel Merz und Anna Hartl
In der Woche vor Ostern haben die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler im Rahmen der „Beruflichen Orientierung” eine Praktikumswoche absolviert und eine Fülle an Eindrücken und Reflexionen mitgebracht.
30.04.2022
Autor: Luca Gaurieder und Mesude Erdem
Das „European Youth Parliament” (EYP) wurde von sieben Stephanerinnen und Stephanern besucht: In Göttingen durchliefen sie eine echte Sitzungswoche – und konnten sich weiterqualifizieren.