Kategorie: Biologie

Schule einmal anders: Auf ins Grünland

Die Grünland-Exkursion führte Schülerinnen und Schüler auf die üppig besetzten Sommerwiesen in den Siebentischwald: Vom bekannten Rotklee bis zur Wiesenwitwenblume gab es bei herrlichem Wetter viel zu entdecken und zu erforschen.

Einstieg in ein lebensrettendes Netzwerk

Dem Blutkrebs und der lebensrettenden Knochenmarkspende widmete sich der Studientag der Q12: Wieder konnte mit Information und vielen Hintergründen eine erfreuliche Zahl an neuen Spendwilligen gewonnen werden.

Innenhof in neuem Kleid

Herbstzeit ist auch Pflanzzeit. Die AG Umwelt hat sich deshalb vergangene Woche um die Pflanzkübel im Pausenhof gekümmert. 

Ein Biotop, ein Kleinod, eine Oase“

St. Stephans kleiner Schulgarten mausert sich: Tagpfauenauge und Wildbienen zeigen sich schon und die Vögel haben hier eine Ruheoase. Die Umwelt-AG legte Hand an und schaffte erste Schritte der Vorbereitung auf einen blühenden und insektenreichen Frühling.

Das Leben im Mittelpunkt

Knochenmarkspende ist ein gewaltiges Thema: Blutkrebs kann mit dem passenden Spender besiegt werden – und dafür sammelt die DKMS seit vielen Jahren den genetischen Code von Spenderwilligen. Drei Stephanerinnen und Stephaner sind dadurch mittlerweile schon zu Lebensspendern geworden.

St. Stephan erhält DKMS-Schulsiegel

Aufgrund mehrjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit mit der DKMS erhielt unsere Schule im Mai das DKMS-Siegel als engagierte Schule im Kampf gegen Blutkrebs. 

Handys für Hummel, Biene und Co.

Die Umwelt AG unterstützt die Sammelaktion des Bund Naturschutzes für Altgeräte. Dafür haben sie im Schulhaus eine Box aufgestellt, damit alte Handys nicht im Hausmüll landen.