20.11.2020
Autor: Ann-Katrin Lippold
Die Umwelt AG unterstützt die Sammelaktion des Bund Naturschutzes für Altgeräte. Dafür haben sie im Schulhaus eine Box aufgestellt, damit alte Handys nicht im Hausmüll landen.
17.07.2020
Autor: Tilmann Abele
Mit einer Experimentenreihe zur fleischfressenden Pflanze Nepenthes haben Sinan und Luis aus der 5. Klasse am Regionalwettbewerb Schwaben von „Jugend forscht“ teilgenommen und waren der Nährstoffumwandlung zwischen Tier- und Pflanzenreich auf der Spur.
22.02.2020
Autor: Lilly Eding
Eine Herzoperation live mitverfolgen konnten die 10. Klassen am Augsburger Universitätsklinikum. Einblicke in den Klinikalltag gab’s genauso wie in den menschlichen Körper.
21.02.2020
Autor: Elias Kirner
Noch im alten Jahr hatten Biologielehrer Tilmann Abele und Hausmeister Klaus Killisperger zum Bau von Vogelhäuschen eingeladen: Eine tolle Aktion zur Unterstützung der Wintervögel.
17.12.2019
Autor: Sarah Eckstein
Den Schulwettbewerb „Augsburg spielt fair“ hatte die Fairtrade-Stadt Ausgburg zur Premiere des neuen Augsburg-Balls aus fairem Handel ausgelobt. Unter den Siegern fanden sich auch Stephanerinnen und Stephaner.
16.12.2019
Autor: Sarah Eckstein
Die AG Umwelt legte kräftig Hand an bei der Neuanpflanzung der Grünbereiche des sanierten Pausenhofs: Eine Pflanzaktion im Rahmen der Neugestaltung ging flott und kraftvoll über die Bühne.
02.12.2019
Autor: Matthias Ferber
Pflanzzeit im Spätherbst auf St. Stephans neu gestaltetem Pausenhof: Innerhalb eines Tages waren Hecken und zwei neue Bäume gesetzt.
14.11.2019
Autor: Roland Spichtinger
Eine Auszeichnung für ihren Lehrpfad „Erneuerbare Energien in Augsburg“ erhielen die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Biologie 2017/19 von der Stadt Augsburg.
13.11.2019
Autor: Ann-Kathrin Lippold
Biologie – live und zum Anfassen – denn in dieser Woche stand für die Klasse 9 das Sezieren und Preparieren von Schweineaugen auf dem Stundenplan.
22.10.2019
Autor: Benigna Gruber
Beim „Klimaheldentag“ der Stadt Augsburg trafen sich Schülerinnen und Schüler im Rathaus, um praktisches und eigenverantwortliches Handeln zu durchdenken. Aber auch Verantwortungsträger müssen mit anpacken!
12.10.2019
Autor: Matthias Ferber
Die Q12 erhielt im Rahmen eines Studientages informationen zur Knochenmarksspende. Eine große Zahl an Freiwilligen war anschließend zur Typisierung bereit.
28.07.2019
Autor: Matthias Ferber
Was wird aus „Fridays for Future“, wenn es konkret werden soll? Ein Film vom YouTube-Kanal „Kanal Signal“ hat unsere schulische Umwelt-AG besucht und eine Fülle von Stimmen eingefangen.
07.07.2019
Autor: Victoria Neumahr, Caroline Richter und Magdalena Waller
Im Rahmen des Natur- und Technikunterrichts machten die Klassen 5b und 5d am 6.6.2019 eine Exkursion zu einer Blumenwiese im Siebentischwald – unsere „Gründlandexkursion“.
20.04.2019
Autor: Sarah Eckstein
21 Tage Brutzeit für ein befruchtetes Hühnerei erlebte die Klasse 6c: Die Kinder erlebten die Brutphase mit Hilfe eines Inkubators und konnten dann das Schlüpfen miterleben. Die Küken kamen anschließend in fachkundige Hände.
23.02.2019
Autor: Laura Christen
„Duftpapst“ Hanns Hatt, 71-jähriger Professor und Duftforscher, war nach St. Stephan gekommen, um im Rahmen der Schülerakademie aus seinem großen Wissen etwas weiterzugeben.