25.07.2023
Autor: Marion Spielberger
Das DLR_School_Lab an der Universität Augsburg besuchte die Klasse 7b: Vom Flugsimulator bis zur VR-gestützten Fahrt auf der ISS reichen hier die Themen.
19.06.2023
Autor: Jakob Waldow
Die Grünland-Exkursion führte Schülerinnen und Schüler auf die üppig besetzten Sommerwiesen in den Siebentischwald: Vom bekannten Rotklee bis zur Wiesenwitwenblume gab es bei herrlichem Wetter viel zu entdecken und zu erforschen.
23.05.2023
Autor: Matthias Ferber
Ein Preissegen nach zwei ambitionierten Bewerbungen hat St. Stephan erreicht: Die Verleihung des „Staatspreises für Theaterarbeit an bayerischen Schulen” ist eine herausragende Würdigung jahrzehntelanger Arbeit. Und auch die Auszeichnung als „Prima-Klima-Schule 2023” bestätigt eine kontinuierliche Arbeit.
18.01.2023
Autor: Matthias Ferber
Bei „Projekte ans Licht” zeigt der Abiturjahrgang, was er in drei Semstern Projekt- und Teamarbeit in den P‑Seminaren entwickeln und verwirklichen konnte. Auch 2023 war das aufs Neue ein spannender, reichhaltiger und quirliger Abend in entspannter Atmosphäre.
08.11.2022
Autor: Matthias Ferber
Dem Blutkrebs und der lebensrettenden Knochenmarkspende widmete sich der Studientag der Q12: Wieder konnte mit Information und vielen Hintergründen eine erfreuliche Zahl an neuen Spendwilligen gewonnen werden.
09.10.2022
Autor: Ann-Katrhin Lippold
Herbstzeit ist auch Pflanzzeit. Die AG Umwelt hat sich deshalb vergangene Woche um die Pflanzkübel im Pausenhof gekümmert.
04.06.2022
Autor: Jacqueline Grandy
Die Klasse 5c besuchte den Moirhof in Hirblingen. Dort im Schmuttertal erlebten sie ganz lebendig, wie Tiere gehalten und versorgt werden – und legten selber einfühlsam mit Hand an.
17.03.2022
Autor: Ann-Kathrin Lippold
St. Stephans kleiner Schulgarten mausert sich: Tagpfauenauge und Wildbienen zeigen sich schon und die Vögel haben hier eine Ruheoase. Die Umwelt-AG legte Hand an und schaffte erste Schritte der Vorbereitung auf einen blühenden und insektenreichen Frühling.
02.02.2022
Autor: Tilmann Abele
Sensationell ist die Leistung von Juliane Singer, die mit ihren Untersuchungen zur Nanotechnologie den 1. Preis des Schulwettbewerbs gewann. Kurz vor Weihnachten wurde sie dafür mit einer Urkunde sowie einem Mikroskop geehrt.
27.09.2021
Autor: Maximilian Schäffer
Knochenmarkspende ist ein gewaltiges Thema: Blutkrebs kann mit dem passenden Spender besiegt werden – und dafür sammelt die DKMS seit vielen Jahren den genetischen Code von Spenderwilligen. Drei Stephanerinnen und Stephaner sind dadurch mittlerweile schon zu Lebensspendern geworden.
22.06.2021
Autor: Roland Spichtinger
Aufgrund mehrjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit mit der DKMS erhielt unsere Schule im Mai das DKMS-Siegel als engagierte Schule im Kampf gegen Blutkrebs.
20.11.2020
Autor: Ann-Katrin Lippold
Die Umwelt AG unterstützt die Sammelaktion des Bund Naturschutzes für Altgeräte. Dafür haben sie im Schulhaus eine Box aufgestellt, damit alte Handys nicht im Hausmüll landen.
17.07.2020
Autor: Tilmann Abele
Mit einer Experimentenreihe zur fleischfressenden Pflanze Nepenthes haben Sinan und Luis aus der 5. Klasse am Regionalwettbewerb Schwaben von „Jugend forscht” teilgenommen und waren der Nährstoffumwandlung zwischen Tier- und Pflanzenreich auf der Spur.
22.02.2020
Autor: Lilly Eding
Eine Herzoperation live mitverfolgen konnten die 10. Klassen am Augsburger Universitätsklinikum. Einblicke in den Klinikalltag gab’s genauso wie in den menschlichen Körper.
21.02.2020
Autor: Elias Kirner
Noch im alten Jahr hatten Biologielehrer Tilmann Abele und Hausmeister Klaus Killisperger zum Bau von Vogelhäuschen eingeladen: Eine tolle Aktion zur Unterstützung der Wintervögel.