Kategorie: Deutsch

Klatschgewitter für Slam-Texte

Der Poetry-Slam begleitete die Klasse 8a durch das gesamte Schuljahr: Zuletzt ging’s noch hinaus ins Gaswerk zur Teilnahme an einem Poetry-Slam-Abend, der für alle eine tolle und eindrucksvolle Erfahrung war.

Das Lesebuch 2023 ist da: Lauter!”

Lauter!” heißt das 19. Augsburger Lesebuch, für das Schülerinnen und Schüler aller Schulen der Stadt ihre Texte einreichen durften. Bei der Buchvorstellung waren auch Stephanerinnen und Stephaner dabei und erlebten eine tolle Veranstaltung.

Bunt wie Luftballons an einer Schnur

Bunt, lebendig, vielschichtig, berührend, fordernd … – Zum Abitur treten seit 15 Jahren Absolventinnen und Absolventen auf die Bühne, um nochmal an einem ultimativen Abend” zu ziegen, was sie bewegt: Gedanken zu Literatur lernt sprechen“ 2023

Literatur lernt sprechen 2023

Der literarische Abend zum Abitur 2023 hat seinen traditionellen Platz Ende Juni: Am Dienstag, den 27. Juni um 19.30 Uhr zeigen Abiturientinnen und Abiturienten ihre Lieblingstexte auf vielfältige Weise im Kleinen Goldenen Saal.

Die Veilchen kichern und kosen …

… und schauen nach den Sternen empor. So schrieb es einst der Dichter Heinrich Heine. Auch die Klasse 6d beschäftigte sich im Deutschunterricht mit den hübschen kleinen Frühlingsboten und herausgekommen sind frühlingsfrische Veilchengedichte. Die drei besten sind hier zu lesen. 

Tamara Bach liest aus Sankt Irgendwas“

Die erste reale“ Autorenbegegnung für die 8. Jahrgangsstufe seit der Pandemie fand am 12. Januar 2023 mit Tamara Bach in der Kleinen Aula statt. Sie stellte ihren neuen Roman Sankt Irgendwas“ vor — eine wirklich schräge Geschichte über eine Klassenfahrt. 

Lesetipps für die Weihnachtsferien!

Auch in diesem Winter hält die Fachschaft Deutsch wieder eine Fülle an tollen Lesetipps für Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe bereit. Unsere weihnachtlichen Lesetipps 2022 sind online! 

Lesen, Vorlesen, Vorlesewettbewerb!

Er ist jedes Jahr ein echtes Highlight — der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen! Am 9.12. traten die Klassensiegerinnen und Klassensieger in der Aula gegeneinander an, um den oder die Schulsiegerin zu ermitteln.