24.09.2023
Autor: Stefanie Guckert
Bunte Fußspuren führen ins neue Schuljahr: Die Anfangsgottesdienste der Lehrkräfte, der Abiturklasse und schließlich der 5. bis 11. Klassen griffen mit Schuhen die abgelaufene Ferienzeit auf und mündeten in Gedanken zu Fußstapfen, die schließlich die gesamten Chorraumtreppe füllten.
27.07.2023
Autor: Stefanie Guckert
Unter diesem Motto standen auch in diesem Jahr die Projekttage des 5. Klassen, welche von den Fachschaften katholische und evangelische Religionslehre inhaltlich vorbereitet und gemeinsam mit Lehrkräften der 5. Jahrgangsstufe durchgeführt wurden.
24.05.2023
Autor: Melanie Schmaus
Die 6. Klassen durften wieder Klassentage in Maria Beinberg im Aichacher Land verleben: „Gemeinsam unterwegs” heißt das Programm, das viele Erlebnisse mit viel Gemeinschaftserfahrungen verbindet. Alle schlüpfen in die Rolle von Pilgern uns erleben es hautnah, unterwegs zu sein.
23.01.2023
Autor: Stefanie Guckert
Den „Tag des Judentums“, einen Gedenktag im Januar, begingen die 9. Klassen mit einem Programm, das sie mit den Spuren jüdischen Lebens in Vergangenheit und Gegenwart in der eigenen Heimatstadt Augsburg vertraut macht: Ein Tag, der auch bei den Hernawachsenden Spuren hinterlässt!
16.09.2022
Autor: Ingo Weighardt
Ins Schuljahr 2022/23 startete das Kollegium mit einem Wortgottesdienst, der nach sechs Wochen Ferien alle zusammenführte und mit Dank und Bitten den großen Rahmen des schulischen Miteinanders aufzog: Im Symbol des Zelts wurde all das sichtbar.
04.04.2022
Autor: Michael Tusch
Der Elternbeirat des Gymnasiums und die Abtei St. Stephan haben zusammen eine Hilfsaktion für Menschen in und aus der Ukraine gestartet: Verknüpft mit dem bevorstehenden Osterfest sind Streichholzschachteln mit einer Friedensbotschaft entstanden, die gegen Spende erhältlich sind.
01.10.2021
Autor: Stefanie Guckert
Die Anfangsgottesdienste der Klassen und Kurse fanden innerhalb der Lerngruppen statt. Das gemeinsame Thema stammte aus dem Auszug der Israeliten aus Ägypten: Sollen wir uns vor dem vor uns liegenden Weg fürchten oder ihn beherzt und mutig angehen?
26.09.2020
Autor: Stefanie Guckert
Von Maskenpflicht bis Hygieneplan: Schule ist ein Ort vieler neuer Regeln geworden. Das Motto der klassenweise gefeierten Anfangsgottesdienste lautet nun aber: „Grenzen schenken Freiheit”. Ein Thema, das interessante Gedanken zur Ordnung unseres Zusammenlebens zuließ.
26.03.2020
Autor: Abt Theodor Hausmann
Der Schutz von Senioren vor dem Corona-Virus bedeutet für viele ältere Menschen derzeit erhöhte Einsamkeit: Mit einer Grußbildaktion wollen Schülerinnen und Schüler der Unterstufe dem etwas entgegensetzen. Alle können von zu Hause aus mitmachen.
26.01.2020
Autor: Anna Grill
Einblicke in die jüdische Kultur und Religion erhielten 50 Schülerinnen und Schüler am 14. Januar, als sie gemeinsam mit ihren Religionslehrerinnen die Synagoge in Augsburg besuchten.
22.12.2019
Autor: Stefanie Guckert
Die ökumenischen Adventsgottesdienste blickten heuer auf dürre Zweige – und die Ahnung, wie aus ihnen neues Leben treiben kann: Eine Ermunterung zur Geduld, die man der Natur ablauschen kann.
19.04.2019
Autor: Matthias Ferber
Der Anfang von Ostern war … – mit dieser offenen Überlegung ging es in die ökumenischen Gottesdienste vor den Osterferien. Viele Schüler waren an der Gestaltung beteiligt und fanden zur Antwort: Mit Jesus fängt Ostern an.
29.03.2019
Autor: Kay Dafler
Zum Frühjahrstermin der Schülerakademie werden gelungene Seminararbeiten der Abiturienten vorgestellt: Der Vormittag brachte mit sechs Themen eine große Vielfalt.
09.12.2018
Autor: Abt Theodor Hausmann
Es gibt gute Neuigkeiten: Sie werden nur oft nicht verbreitet. Der „Adventskalender der guten Nachrichten” am Schwarzen Brett am Schulübergang bringt 24 Mal eine positive Botschaft.
24.10.2018
Autor: Matthias Ferber
„Née, is nich‘ egal“ — so lautet der Titel eines 35-minütigen Films zum Thema Religionsunterricht, der jetzt auf YouTube zugänglich ist. Elisabeth und Cornelius von St. Stephan waren an der Produktion mitbeteiligen und geben in Interviews Einblicke in ihre Einstellungen zum Fach Religionslehre.