25.09.2023
Autor: Pablo Ipfling
„Tatmittel Smartphone“ hieß der Vortrag für die 7. Klassen, bei dem Polizeihauptkommissar Wolfgang Scharbow überzeugend darlegte, was alles – oft bei nur unüberlegtem Gebrauch – an Straftaten mit einem Handy passieren kann.
27.04.2023
Autor: Cajetana Preising und Emina Treiß
Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen haben ihre Praktikumswoche durchlaufen – und berichten von herausfordernden und belebenden Eindrücken, von Spaß, Engagement und vielen neuen Erfahrungen.
15.04.2023
Autor: Gabriel Merz
„Import” klingt eher technisch. Wenn man aber weiß, was die Otto Franck Import GmbH, St. Stephans zweiter betrieblicher Schulpartner, an Lebensmitteln, Feinkost und etwa auch Kaffee im Betriebsportfolio hat, dann wird diese Zusammenabreit von Wirtschaft und Schule sehr konkret und lebendig.
26.03.2023
Autor: Franziska Mannel, Gabriel Merz
Ein Schülerpraktikum ist in der 9. Klasse inzwischen vorgeschrieben. Aber wie bewirbt man sich richtig? Damit setzten sich Schülerinnen und Schüler am 2. März 2023 mit einem Experten der Fachagentur für Arbeit auseinander.
16.03.2023
Autor: Gabriel Merz
St. Stephan schließt seine erste Schulpartnerschaft mit einem lokalen Unternehmen: Mit dem Augsburger Vereinssoftwarehersteller SEWOBE AG ist der ideale Partner mit ins Boot gekommen.
17.01.2023
Autor: Theresa Häußler
Als „Campusreporter” waren die 10. Klassen auf dem Campus der Hochschule Augsburg unterwegs: Gemeinsam erlebten sie einen Tag, an dem es – im Rahmen der Berufsorientierung – unglaublich viel zu entdecken und zu erkunden gab.
27.11.2022
Autor: Emilia Singer
Bei der Schülerakademie sprach Anwalt und Strafverteidiger Dr. Thomas Galli zum Thema: „Die nicht mehr zeitgemäße Institution ‚Gefängnis‘ und ihre möglichen Alternativen“. Sein junges Publikum musste er zum Teil für seine Denkansätze gar nicht erst gewinnen
08.10.2022
Autor: Matthias Ferber
Rechtsanwalt Dr. Thomas Galli hat selbst Justizvollzugsanstalten geleitet: Er plädiert eindringlich dafür, Alternativen für Gefängnisse anzudenken. Zum Vortrag mit ihm lädt St. Stephan am Freitag, den 14. Oktober 2022 um 19.30 Uhr in die Kleine Aula ein.
14.07.2022
Autor: Jacqueline Grandy
„Greenwashing” verleiht Firmen ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Image, ohne dass es überprüfbar wäre. Der Ethikkurs der 10. Klassen hat da mal hinter die schönen Werbefassaden geblickt …
19.02.2022
Autor: Maximilian Schäffer
Die Bundesbank zu Gast in St. Stephan – auch im digitalen Format war der „Besuch” von Helmut Wahl ein anspruchsvolles, aber auch gewinnbringendes Ereignis für die Schülerinnen und Schüler der Q12.
11.01.2020
Autor: Madelaine Schwer
„Die Agentur für Arbeit informiert”: So lautete das Stichwort für einen interessanten Besuch in den 9. Klassen. Da wurde der Blick über den Tellerrand des Klassenzimmers erheblich erweitert.
21.07.2019
Autor: Maximilian Schäffer
Das „Berufswahl-Siegel”, für das sich St. Stephan in einem aufwändigen Verfahren beworben hatte, konnte die Schule am 11. Juli bei einer feierlichen Auszeichnung in Gersthofen entgegennehmen.
30.06.2019
Autor: Etienne Dame
In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer konnten Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen Handwerksbetriebe in der Region unter die Lupe nehmen: Schreiner und Optiker/Akustiker waren zu erleben – und das führte zu neuen Einsichten.
31.03.2019
Autor: Paul Becker
Das Schülerteam aus dem P‑Seminars “Stadtrecht von 1156” war zu Besuch an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg zur Redaktionskonferenz mit Prof. Dr. Christoph Becker, dem externen Projektpartner.
17.12.2018
Autor: Katharina Staudinger, Florian Tarlosy
„Die Geldpolitik des Eurosystems“: Das war der Titel eines Vortrags, der für alle Wirtschaftskurse der 12. Jahrgangsstufe am 14.12.2018 stattfand.