Oberstufe
Die Oberstufe am Gymnasium bereitet auf das Abitur vor und vermittelt die für ein erfolgreiches Studium nötigen Kompetenzen. Sie leitet die Schülerinnen und Schüler zum eigenständigen Arbeiten hin und erfordert Engagement, Zielstrebigkeit und zunehmende Selbstständigkeit.
Fächer und Seminare
In der 2. Hälfte der 10. Jahrgangsstufe wählen alle Schülerinnen und Schüler die Fächer und Seminare, die sie bis zum Abitur weiterführen werden. Dabei gibt es
a) Pflichtfächer, die belegt werden müssen:
- Deutsch (schriftliches Abiturfach)
- Mathematik (schriftliches Abiturfach)
- Geschichte + Sozialkunde
- Religionslehre bzw. Ethik
- Sport
- spätbeginnendes Französisch (für alle, die dies in der 10. Jahrgangsstufe gewählt haben)
b) Wahlpflichtfächer, bei denen eine Auswahl getroffen werden muss:
- eine fortgeführte Fremdsprache (Latein, Englisch oder Griechisch)
- eine Naturwissenschaft (Physik oder Biophysik oder Biologie oder Chemie)
- Musik oder Kunst
- Geographie oder Wirtschaft/Recht
- sowie eine zweite Fremdsprache oder Naturwissenschaft
c) Profilfächer, bei denen ebenfalls Wahlmöglichkeiten bestehen:
- W‑Seminar (Hinführung zu wissenschaftlichem Arbeiten)
- P‑Seminar (Hinführung zu Projektarbeit)
- Additum in Musik oder Kunst (nur, wenn Musik bzw. Kunst als schriftliches Abiturfach gewählt wird) bzw. in Sporttheorie (nur wenn Sport als schriftliches oder mündliches Abiturfach gewählt wird)
- Biologisch-chemisches Praktikum, Chor, Instrumentalensembles, Orchester, Photographie, Psychologie, Theater
40 Halbjahresleistungen aus diesen Fächern müssen ins Abitur eingebracht werden, sie liefern zwei Drittel der gesamten Abiturnote. Nur das restliche Drittel kommt aus der Abiturprüfung selbst.
Wahl der Fächer und Additum
Bei der Wahl der Fächer sollte man folgendes bedenken:
- Die Wahl eines Additums bedeutet verpflichtend Abiturprüfung in Sport bzw. schriftliches Abitur in Musik oder in Kunst – eine spätere Änderung dieser Entscheidung ist nicht möglich.
- Bei Wahl eines Additums ist eine Abiturprüfung in einer Naturwissenschaft nicht möglich.
- In vielen Fällen sind die maximal möglichen Einbringungen bereits mit einem Angebot aus der Liste der Profilfächer abgedeckt – die Wahl weiterer Profilfächer bringt dann mehr Arbeit, mehr Nachmittagsunterricht, vielleicht mehr Spaß, aber leider nicht mehr Punkte im Abitur.
Nützliche Links
Vertiefte Informationen zur Q‑Phase der Oberstufe liefert das aktuelle E‑Paper des Bayerischen Kultusministeriums.
Bei der Planung des Fächerprogrammes und der Konzeption des individuellen Abiturs hilft der interaktive Fächerplaner.
Absenzenregelung
Schule funktioniert am Besten, wenn man anwesend ist. Darum achten die Oberstufenkoordinatoren auf die Einhaltung der Absenzregelung:
- Unterrichtsbefreiungen müssen vor dem jeweiligen Anlass beantragt werden, und zwar möglichst mehrere Tage vorher.
- Im Fall einer Erkrankung muss die Schule vor Unterrichtsbeginn telefonisch verständigt werden.
- Bei eintägiger Abwesenheit reicht der Anruf, bei mehrtägiger Abwesenheit muss nach Wiedererscheinen ein blaues Krankmeldungs-Formular eingereicht werden.
- Findet während der Erkrankung ein angekündigter Leistungsnachweis statt (z.B. Klausur, Kurzarbeit, Referat, Musikvorspiel, Leistungsabnahme in Sport), muss binnen 10 Kalendertagen eine ärztliche Bescheinigung vorgelegt werden. Unterbleibt dies, gibt es keinen Nachtermin und die Leistung wird mit 0 Punkten (Note 6) bewertet.
- Bei Erkrankung während des Unterrichts stellt das Sekretariat ein rotes Abmeldungs-Formular aus, das vom unterrichtenden Lehrer und einem der Oberstufenkoordinatoren abgezeichnet werden muss, erst dann darf der erkrankte Schüler die Schule verlassen.
Kontakt
Kontakt zu den Oberstufenkoordinatoren (OSK) Martina Wiegner und Frank Hübl ist möglich über das Büro der OSK im Neubau Raum N315 und telefonisch (0821) 324 18 507.