Kategorie: Modellklassen

Schülerakademie im autarken Klosterdorf

Die Sommerfahrt der Schülerakademie St. Stephan führte nach St. Ottilien ins benediktinische Klosterdorf: Von der Energieautarkie über Landwirtschaft bis zur Spiritualität reichten die Begegnungen und Eindrücke, die den Schülerinnen und Schülern begegneten.

Die Stadt der Zukunft

Wie mag die Stadt der Zukunft” aussehen? Heute schon sichtbare oder sich andeutende Antworten erarbeiteten Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Modellklassen-Projektwoche der 9. Jahrgangsstufe.

Neues Licht aus Pompeji

Einen spannenden Einblick in antike Lichtverhältnisse bekam die Klasse 6d am 2. März 2023. Sie besuchte im Rahmen des Lateinunterrichts die Antikensammlung in München. 

Elitenetzwerk: neue Skills, Freunde und gutes Essen

Elitenetzwerk-Seminar”: Hinter diesem klangvollen Namen verbirgt sich ein Treffen von Hochbegabten aus ganz Bayern, die – wie alle Heranwachsenden – jede Förderung verdient haben. Von Zeit- und Selbstmanagement bis Kreativität reichten die Themen, die an einem Wochenende in den Blick genommen wurden.

Die Kängurupreise sind da

Beim alljährlichen Känguru-Wettbewerb, der weltweit von Heranwachsenden am dritten Donnerstag im März bearbeitet wird, gab es auch heuer wieder viele Mathematik-Könner. Nun sind die begehrten Preise in Form von Spielen und Denksport-Sets angekommen.

Auf der Brücke zwischen Schule und Universität

St. Stephans Schülerakademie” wird im Frühjahr stets aus der eigenen Schülerschaft bestritten: Die besten Arbeiten des Abiturjahrganges werden vor Schülerinnen und Schülern der 10. und 11. Klasse vorgestellt. Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren werden hier also ganz praxisnah von Gleichaltrigen unterrichtet.

Eine Woche voller Sport”-Projekte

Projektwoche in der 10c: Diesmal ging’s um Sport! Kann man unter Bewegung mehr Zahlen behalten? Wie kommt ein Computerspiel zum Laufen? Und wie kommt man auch freitags in die Augsburger Fußball-Arena? Ein Live-Bericht!

Adventszeit ist Plätzchenzeit!

Einen gelungenen Plätzchenverkauf mit sozialem Hintergedanken stellte die Klasse 6c auf die Beine: Das große Engagement wurde mit einem tollen Spendenerfolg belohnt – für den Verein Glühwürmchen e. V.