26.03.2020
Autor: Abt Theodor Hausmann
Der Schutz von Senioren vor dem Corona-Virus bedeutet für viele ältere Menschen derzeit erhöhte Einsamkeit: Mit einer Grußbildaktion wollen Schülerinnen und Schüler der Unterstufe dem etwas entgegensetzen. Alle können von zu Hause aus mitmachen.
29.03.2019
Autor: Kay Dafler
Zum Frühjahrstermin der Schülerakademie werden gelungene Seminararbeiten der Abiturienten vorgestellt: Der Vormittag brachte mit sechs Themen eine große Vielfalt.
09.12.2018
Autor: Abt Theodor Hausmann
Es gibt gute Neuigkeiten: Sie werden nur oft nicht verbreitet. Der „Adventskalender der guten Nachrichten“ am Schwarzen Brett am Schulübergang bringt 24 Mal eine positive Botschaft.
16.06.2018
Autor: Abt Theodor Hausmann
„Miteinander auf dem Weg“: Unter diesem Motto waren die 6. Klassen in ihren Klassengemeinschaften unterwegs. Erfahrungsräume tun sich hier auf, die die Klassengemeinschaft und das Verantwortungsgefühl stärken.
08.04.2018
Autor: Bernhard Stegmann
Die Schülerakademie von St. Stephan lud zum Tag der Seminararbeiten: Vier Abiturienten stellten ihre Themen eindrucksvoll vor.
19.03.2018
Autor: Edina Sailer
Schülerinnen der 10. Klasse haben ein Video gedreht, in dem das Thema „Organspende“ beleuchtet wird. Mit Zeichenstift und Kamera entstand ein Erklärfilm in Scribble-Technik.
28.02.2018
Autor: Andrea Weiland
Ein leidenschaftliches Plädoyer für Kinderrechte, insbesondere die von Mädchen, erlebten die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen am 23.2.2018. Denn sie empfingen Karin Nordmeyer, ein Mitglied des Vereins UN Women Nationales Komitee Deutschland, zum Gespräch.
25.01.2018
Autor: Melanie Jahn
Beim Besuch eines Jugendoffiziers der Bundeswehr in der Q12 reichte das Themenspektrum von Geschichte über Politik und Gesellschaft bis hin zur Ethik: Eine lebendige, diskussionsfreudige und kritisch-reibungsintensive Veranstaltung.
19.12.2017
Autor: Ingo Weighardt
Ein Kinderwunsch hängt nicht automatisch mit Bio-Ethik zusammen: Im Kinderwunschzentrum für ungewollt Kinderlose sieht das anders aus. Das W-Seminar „Bioethik und moderne Medizin“ der Q11 durfte sich dort umsehen.
10.07.2017
Autor: Anja Reichelt
Ein erfolgreicher Probelauf eines Projekts der Philosophischen Fakultät der Uni Augsburg wurde mit Ethikschülerinnen und -schülern der Q11 in St. Stephan abgeschlossen.
12.11.2016
Autor: Abt Theodor Hausmann
Besuch der 9. Klassen im Jüdischen Kulturmuseum Augsburg Schwaben am 28.10.2016
11.05.2016
Autor: Abt Theodor Hausmann
Die Augsburger Friedenspreisträgerin Prof. Dr. Sumaya Farhat-Naser (Palästinensische Universität Bir Zait) war am 10. Mai im Rahmen des Religionsunterrichts zu Gast in den Klassen 10b und 9c / d.
10.03.2016
Autor: Abt Theodor Hausmann
Prof. Paulo Suess aus Brasilien auf Besuch in Augsburg: Bei einem Gespräch mit der Jahrgangsstufe 11 ging es dem Befreiungstheologen um eine globale Perspektive.