Schaurig-schöner Start in die Herbstferien!

  • Zu sehen gab es wieder großartige Kostüme, die an Kreativität nichts zu wünschen übrig ließen.
  • ei all dem Gruselaktivitäten muss eine Stärkung zwischen durch unbedingt sein.
  • Fledermäuse, Spinnen oder Kürbislaternen finden ihren Weg auf T‑Shirts, Mäppchen und Stofftaschen.
  • Das Buffet bot auch in diesem Jahr wieder jede Menge schaurig-gruselige Spezialitäten.
  • Wer ist die Hexe, wer der Werwolf? In kleinen Gruppen wurden beim Werwolf-Spiel die gefährlichen Elemente im Dorf ermittelt.
  • Er ist der Werwolf! Hier wird scharf kombiniert und ermittelt.
  • Herrlich schaurige Spinnenkekse luden zum Zugreifen ein — fast zu schade zum essen.
  • Auch heuer erfreuten sich schaurig-schreckliche Black Stories“ zum Rätseln und Gruseln ein.
  • Stopptanz mit und ohne Luftballons — Langsam groovten sich die Mädchen und Jungen in nachtkichernde Partystimmung.

An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen: Beim Bemalen von T‑Shirts mit spukhaften Halloweenmotiven, beim Knobeln über Black Stories“ oder beim spannenden Werwolf-Spiel“ ging es kreativ, lustig und natürlich gespenstisch zu. Besonders beliebt war die gespenstische Gruselschnitzeljagd durchs Schulhaus, bei der Mut und Teamarbeit gefragt waren, um ein geheimnisvolles Diadem zu finden. Wer sich danach noch austoben wollte, konnte beim Halloweentanz in der Sporthalle seine besten geisterhaften Moves zeigen.

Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Das Gruselbuffet bot eine furchteinflößende Mischung aus selbstgemachtem Fingerfood – von abgehackten Fingern“ über blutige“ Muffins bis zu mysteriös schimmernden Getränken und gespenstischen Spinnennetzen.

Schaurig-schöne Kostüme und starke Auftritte

Einer der Höhepunkte war die Maskenprämierung. Hexen, Vampire, Zombies und andere unheimliche Gestalten präsentierten stolz ihre schauerlichen Kostüme – und die Jury hatte die Qual der Wahl. Die drei besten Verkleidungen wurden mit kleinen Spielepreisen belohnt, aber eigentlich hätten (fast) alle Teilnehmenden einen Preis verdient.

Zum krönenden Abschluss gab es das große Finale in der Turnhalle: Die Technik-AG sorgte für stimmungsvolle Musik, Lichteffekte und coole Beats, während alle gemeinsam noch einmal das Tanzbein schwangen. Unter Anleitung der AG-Mitglieder wurden die letzten Energiereserven aktiviert – ein spektakuläres Ende eines rundum gelungenen Nachmittags!

Ein gelungener Auftakt für die neue Schulgemeinschaft

Nach zweieinhalb Stunden voller Lachen, Bewegung und gespenstischer Erlebnisse waren sich alle einig: Diese Halloweenparty war ein echter Erfolg! Sie sorgte nicht nur für gute Laune, sondern zeigte auch, wie viel Spaß gemeinsames Feiern machen kann. So wuchs die neue Klassengemeinschaft ein Stückchen enger zusammen – ein perfekter Start in die Herbstferien und ins neue Schuljahr!

  • Großes Finale: Mit YMCA und Macarena-Choreographie animierten die Tutorinnen den Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zum Halloweentanz — mit Erfolg wie man sieht.
  • Keine leichte Entscheidung — welche Kostüme sind kreativ, witzig und gleichzeitig gruselig?
  • Ein Kaugummiautomat, ein Römer und eine gruselige Krankenschwester sicherten sich dieses Jahr die besten Plätze bei der Maskenprämierung.