Begabungs- und Begabtenförderung in Schwaben

  • So verschieden wie die Menschen sind auch die individuellen Begabungen: Miteinander in Anerkennung der Verschiedenheit zusammenzuarbeiten und persönliche Lernbiographien mitzugestalten, das ist das Kernanliegen der Begabungsförderung.

Mitte Oktober 2016 wurde das Gymnasium bei St. Stephan offiziell nach einem mehrjährigen Entwicklungsprozess zum Kompetenzzentrum für Begabtenförderung“ für die Gymnasien im Regierungsbezirk Schwaben ernannt. Neben der Hochschule Karlsruhe zählte auch die Karg-Stiftung zu den Trägern dieses Qualifizierungsweges. Gerne geben wir Ihnen einen Einblick, wie wir als Kompetenzzentrum den vielschichtigen Themenbereich Begabungs- und Begabtenförderung“ mit konkreten Inhalten füllen.

Willkommen auf den Seiten des Kompetenzzentrums für Begabtenförderung am Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg. Im Regierungsbezirk Schwaben übernimmt die Schule zusammen mit ihren Kooperationspartnern die Aufgabe, das Thema Begabungs- und Begabtenförderung an den Gymnasien in der Region nachhaltig zu verankern und weiterzuentwickeln. Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie Informationen über die konkreten Angebote und Tätigkeiten, die das Kompetenzzentrum zur Verfügung stellt.

Das Kompetenzzentrum für Begabtenförderung am Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Einblick in die Ansatzpunkte des Kompetenzzentrums für Begabtenförderung und einen Überblick über seine Aufgaben.

Das Angebot des Kompetenzzentrums für Begabtenförderung

Lernen Sie die konkreten Angebote kennen, die das Kompetenzzentrum für Begabtenförderung bereithält.

Das Team und die Ansprechpartner

Begegnen Sie den Mitgliedern unseres Kompetenzteams, die im Bereich der Begabtenförderung für das Kompetenzzentrum tätig sind.

Die Grundlage der Arbeit des Kompetenzzentrums

Mit dem Grundverständnis aller bayerischen Kompetenzzentren für Begabtenförderung und Thesen zur Begabtenförderung können Sie sich hier vertraut machen.

Die Vernetzung im Bezirk und darüber hinaus

Das Kompetenzzentrum für Begabtenförderung agiert in einem Netzwerk verschiedener Kooperationspartner, das Sie hier näher kennenlernen können.

Mathematik: Vom Modellieren mit Zahlen

Die erste Schülerakademie des Schuljahres 2025/26 stand ganz im Zeichen der Mathematik: Annika Steibel, die 2012 in St. Stephan Abitur gemacht hatte, war zu Gast und sprach vor ihrem Publikum zum Thema Von natürlichen Zahlen zur Modellierung von Pandemien”. So ergaben sich spannende und inspirierende Einblicke in die universitäre Mathematik.

Kunst, Musik und Tanz”: 11. Augsburger Begabungstag

Der Kleine Goldene Saal in der Jesuitengasse und das Gymnasium bei St. Stephan sind in diesem Jahr die Begegnungs- und Erfahrungsorte beim 11. Augsburger Begabungstag. Unter dem Thema Kunst, Musik und Tanz” rückt am Freitag, dem 14. November 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr in Vorträgen und zahlreichen Workshops kulturelle und ästhetische Bildung in Theorie und Praxis in den Blick.

Talentiert und motiviert? Anna!

Die Ferien beginnen – und die Motivierten kommen zusammen, um ein facettenreiches Programm zu erleben. In Hohenschwangau war beim diesjährigen Ferienseminar” Anna Hartl aus der Q12 mit dabei und erlebte vielseitige Anregungen.