Geschichte zum Anfassen
Am vergangenen Donnerstag, den 30. Oktober 2025, machten sich die Klassen 7c und 7d im Rahmen des Geschichtsunterrichts auf den Weg zur Harburg in Schwaben. Mit dem Bus ging es am Vormittag los – bei wunderbarem, wenn auch etwas windigem Wetter. Vor Ort wurden die beiden Klassen in getrennten Führungen durch die beeindruckende mittelalterliche Burganlage geleitet.
Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Spannendes über das Leben und den Alltag im Mittelalter. Besonders beeindruckend fanden viele die schmalen Bullaugen in den dicken Burgmauern, die als Schießscharten zur Verteidigung dienten. Für Staunen und auch ein wenig Gänsehaut sorgte der Blick in die ehemalige Folterkammer – ein eindrücklicher, historischer Lernmoment, der allen noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Der Ausflug ermöglichte es den Klassen, das im Unterricht Gelernte unmittelbar vor Ort zu erleben und mit eigenen Eindrücken zu verbinden. So wurde auf der größten Burg Süddeutschlands, die sich auch Schloss nennen darf, Geschichte lebendig!