11.10.2025
Autor: Clara Diepold
Im Trickfilm-Wahlunterricht sind in den vergangenen Monaten eindrucksvolle und spannende Projekte entstanden, die wir als „Highlights aus der Kunst” hier vorstellen wollen: Mit Papier, Knete, Materialien aus dem Federmäppchen oder einer Gliederpuppe wurde gearbeitet. Poetisches, Heiteres und Nachdenkliches ist dabei entstanden.
11.10.2025
Autor: Matthias Ferber
Der Schuljahresstart 2025/26 war für 117 neue Kinder in fünf 5. Klassen eine aufregende und anregende Erfahrung. Mit einer Folge von drei gemeinsamen Veranstaltungen wurde diesem aufregenden Abenteuer Rechnung getragen. Denn: Das Abenteuer beginnt jetzt!
09.10.2025
Autor: Benedikt Lorenzmeier
Benedikt Lorenzmeier konnte am Rhetorik-Seminar mit 25 weiteren Schülerinnen und Schülern aus ganz Bayern teilnehmen und erfahren, wie die in der Antike bei den Griechen entwickelten Techniken bis heute von unschätzbarem Wert und hoher Bedeutung sind.
30.09.2025
Autor: Matthias Ferber
Zu einem Konzertabend unter dem thematischen Stichwort „Grenzenlos” lädt die Q13 zu Beginn ihres Abiturjahres ein: Musikalische „Leckerbissen” von Klassik über Jazz bis House und Techno, verknüpft mit szenisch-literarischen Beiträgen warten am Samstag, den 11. Oktober 2025 um 17.00 Uhr im Kleinen Goldenen Saal auf ein erwartungsfreudiges Publikum. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird
26.09.2025
Autor: Ingo Weighardt
Eine Ruhebank als Startsymbol für das neue Schuljahr? Bei den ökumenischen Anfangsgottesdiensten von Kollegium und Schülerschaft wurde schnell klar, was es mit diesem Gedanken auf sich hat.
10.09.2025
Autor: Matthias Ferber
Der Schulstart ins Schuljahr 2025/26 rückt heran: Nach schönen Sommerwochen kommen zum 16. September alle Schülerinnen und Schüler wieder zusammen. Herzlich willkommen heißen wir besonders unsere 118 neuen Fünftklässler und alle, die frisch nach St. Stephan kommen.
13.08.2025
Autor: Matthias Ferber
Für das Kontaktheft 2025/26 ist in der 5e ein eindrucksvoller Phönix in Ölkreide-Technik entstanden, den Sophie Zhu kunstvoll und nah am Phönix-Mythos gestaltet hat. Wir dürfen ihn heute schon vorstellen.
11.08.2025
Autor: Thorsten Milchert
Die Ferien beginnen – und die Motivierten kommen zusammen, um ein facettenreiches Programm zu erleben. In Hohenschwangau war beim diesjährigen „Ferienseminar” Anna Hartl aus der Q12 mit dabei und erlebte vielseitige Anregungen.
10.08.2025
Autor: Judith Becker
St. Stephans Oberstufen-Theaterproduktion 2025 „Woyzeck” durfte nochmals auf die Bühne: Bei den 67. Theatertagen der bayerischen Gymnasien in Garmisch-Partenkirchen löste das von einer Jury ausgewählte Stück große Aufmerksamkeit und Begeisterung aus.
08.08.2025
Autor: Matthias Ferber
Projekttage nach Notenschluss geben den letzten Tagen des Schuljahres eine ganz eigene Note, geprägt von vielfältigen Aktivitäten und viel Gemeinschaft und Zusammenwirken. Ein paar kleine Blicke hinter die Kulissen haben wir in diesem Beitrag zusammengestellt.
05.08.2025
Autor: Thorsten Milchert
Stadtradeln 2025 war wieder eine dreiwlchige Aktion, bei der Schüler, Lehrer und auch Eltern ihre Fahrradkilometer zählen und auf diese Weise viel Motivation für das Fahrradfahren in die ganze Schule hinein ausstrahlen. Klimaschutz in ganz praktischer Art!
05.08.2025
Autor: Thorsten Milchert
Beim Sponsorenlauf 2025 am vorletzten Schultag kamen über 9.000,– € zusammen: Eine starke Leistung der Schulgemeinschaft für ein ebenso ambitioniertes Ziel, nämlich die Umgestaltung der Zentralbibliothek zu einem modernen Lese‑, Lern- und Aufenthaltsbereich im Herzen der Schule.
04.08.2025
Autor: Sinan Baatz
Sinan und Max besuchen den Italienischkurs für Fortgeschrittene – und durften sich mit ihrem Lehrer Daniel Wübbena auf eine hochspannende Fahrt nach Norditalien machen, wo Europas Geschichte wie in einem Brennglas zusammenkommt.
03.08.2025
Autor: Anna Matzak
„Kleiner Literaturabend” nannte sich die Stunde, zu der der Vertiefungskurs Deutsch der 12. Klasse in den Pavillon des Klostergartens eingeladen hatte. Acht junge Erwachsene trugen aus selbstverfassten Texten vor und zeigten eine berührende Qualität.
02.08.2025
Autor: Matthias Ferber
Feriengrüße zum Start der Sommerferien gehen an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Nach einem vielgestaltigen Schuljahr sind jetzt Zeit und Raum für Ruhe, Muße und Erholung.