Aktuelles

Oberstufentheater spielt Woyzeck”

Woyzeck” von Georg Büchner spielt das Oberstufentheater am Montag, den 31. März und Dienstag, den 1. April in der Großen Aula. Das Publikum darf gespannt sein auf eine eigenständige Bühnenfassung des berühmten dramatischen Fragments – untermalt mit elektronischem Sounddesign.

Wer nichts weiß, muss alles glauben“

Workshops zur Extremismus-Prävention in den 8. Klassen machten für unsere Heranwachsenden auf anschauliche und spannende Weise deutlich: Extremismen sind wirklich gefährlich – udn es ist möglich, auch ganz persönlich gegen Radikalisierung Haltung zu beziehen.

Frühlingskonzert 2025: Herzliche Einladung

Am Mittwoch, den 19. März 2025 laden drei Ensembles zu einem Josefitag-Konzert ein: Unterstufenchor, Nachwuchsorchester Sinfonietta und Blasorchester. Das Frühlingskonzert will eine fröhlich-bschwingte Stunde voll Musik bieten.

Latein zum Anfassen”

Die Römer sind aus Augsburg nicht wegzudenken! Sie und ihre Sprache – Latein – zum richtigen Anfassen, Erleben und Mitmachen können alle Viertklässler und alle Interessierten Kinder und Erwachsene am Montag, den 17. März 2025 im Zeughaus genießen.

Kreativ Schreiben und frei Sprechen

Kreatives Schreiben und freies Sprechen im Deutschunterricht mündete in der Klasse 9b in einen Workshop mit Fabio Esposito, der als Schauspieler und Performer für seine Schützlinge eine Fülle an Tipps, Übungen und bestärkenden Herausforderungen bereithielt. 

Komm, lass uns tanzen …“

Der Unterstufenfasching war auch 2025 wieder ein tolles Ereignis mit Musik, Spielen, Tanz durch’s Schulhaus und vielen tollen Masken – und der Erfahrung großer Gemeinschaft. SMV, Tutoren und Verbindungslehrer machten das fröhliche Fest wieder möglich!

Auslandsjahr in Ungarn: Eine Halbzeitbilanz

Seit August ist Caroline Richter für ein ganzes Jahr in Ungarns Hauptstadt Budapest. Ihr Austauschjahr, gefördert vom Stipendienprogramm des Kultusministeriums, führt sie an eine Schule mit musikalischem Schwerpunkt. In einem Zwischenbericht” erzählt Caroline, was sie alles erlebt und empfindet.

Ein schaurig-unterhaltsamer Abend an der Uni

Im Leistungsfach Englisch der Q12 besuchten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrem Lehrer Michael Eß eine Aufführung der aktuellen Produktion des Anglistentheaters: Dracula — a postmodern postmortem” nach Bram Stoker. Judith Becker, eine Schülerin des Kurses, ist die Autorin des folgenden stimmungsvollen Erfahrungsberichts.

Please look after this bear”

English Reading Competition 2025 am Gymnasium bei St. Stephan: Die Klassensieger aus den 7. Klassen traten gegeneinander an – und gewannen miteinander. Mit dabei war auch Paddington, der Bär, und alle Mädchen und Buben aus der Jahrgangsstufe 7.

Juniorwahl 2025: Grün-Schwarz macht das Rennen

Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 an unserer Schule war ein voller Erfolg. Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Klassen nahmen an der Abstimmung teil und gaben ihr altersspezifisches Votum ab. Das Rennen an St. Stephan würde Grün-Schwarz machen, was durchaus von den bundesweiten Werten der Juniorwahl abweicht. Jedenfalls spannend und aufschlussreich!