20.03.2025
Autor: Matthias Ferber
„Woyzeck” von Georg Büchner spielt das Oberstufentheater am Montag, den 31. März und Dienstag, den 1. April in der Großen Aula. Das Publikum darf gespannt sein auf eine eigenständige Bühnenfassung des berühmten dramatischen Fragments – untermalt mit elektronischem Sounddesign.
19.03.2025
Autor: Katharina Linsel, Nicola Schmidt und Monika Reichert-Hafner
In einem Kooperationsprojekt der Fächer Religion und Kunst entwickelten Heranwachsende der 7. Klassen einen vielschichtigen Blickj auf sich selbst und setzten mit analogen und digitalen Mitteln ihre Erfahrungen kreativ um.
17.03.2025
Autor: Melanie Jahn
Workshops zur Extremismus-Prävention in den 8. Klassen machten für unsere Heranwachsenden auf anschauliche und spannende Weise deutlich: Extremismen sind wirklich gefährlich – udn es ist möglich, auch ganz persönlich gegen Radikalisierung Haltung zu beziehen.
12.03.2025
Autor: Matthias Ferber
Am Mittwoch, den 19. März 2025 laden drei Ensembles zu einem Josefitag-Konzert ein: Unterstufenchor, Nachwuchsorchester Sinfonietta und Blasorchester. Das Frühlingskonzert will eine fröhlich-bschwingte Stunde voll Musik bieten.
11.03.2025
Autor: Andreas Schulz
Beim Planspiel Börse konnte in diesem Jahr das Team „GambleSquad” aus der Klasse 10a besonders überzeugen: Die vier jungen Börsianer holten einen sagenhaften Gewinn von 14,44 %. Eindrucksvoll und professionell!
10.03.2025
Autor: Roland Spichtinger
Unter der Vorarbeit eines P‑Seminars aus dem letzten Schuljahr macht sich unsere Schule auf den Weg in Richtung Klimaneutralität.
08.03.2025
Autor: Matthias Ferber
Die Römer sind aus Augsburg nicht wegzudenken! Sie und ihre Sprache – Latein – zum richtigen Anfassen, Erleben und Mitmachen können alle Viertklässler und alle Interessierten Kinder und Erwachsene am Montag, den 17. März 2025 im Zeughaus genießen.
08.03.2025
Autor: Monika Reichert-Hafner
Kreatives Schreiben und freies Sprechen im Deutschunterricht mündete in der Klasse 9b in einen Workshop mit Fabio Esposito, der als Schauspieler und Performer für seine Schützlinge eine Fülle an Tipps, Übungen und bestärkenden Herausforderungen bereithielt.
06.03.2025
Autor: Joseph Kolland
Der Unterstufenfasching war auch 2025 wieder ein tolles Ereignis mit Musik, Spielen, Tanz durch’s Schulhaus und vielen tollen Masken – und der Erfahrung großer Gemeinschaft. SMV, Tutoren und Verbindungslehrer machten das fröhliche Fest wieder möglich!
06.03.2025
Autor: Caroline Richter
Seit August ist Caroline Richter für ein ganzes Jahr in Ungarns Hauptstadt Budapest. Ihr Austauschjahr, gefördert vom Stipendienprogramm des Kultusministeriums, führt sie an eine Schule mit musikalischem Schwerpunkt. In einem „Zwischenbericht” erzählt Caroline, was sie alles erlebt und empfindet.
04.03.2025
Autor: Melanie Jahn
Die 5d textet sich im Rahmen des Augsburger Brechtfest ganz nach vorne: Ein Schreibwettbewerb im Zeichen der Kinderrechte entfaltete große Wirkung bei den jungen Autoren, die Wünsche und Hoffnungen für ihre Zukunft formulierten.
03.03.2025
Autor: Alexandra Sanktjohanser
Michael Endes Klassiker „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ hat auch in der Klasse 5b seine großartige Wirkung entfaltet: Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten sich auf kreativ-künstlerische Weise das spektakuläre Buch.
02.03.2025
Autor: Judith Becker
Im Leistungsfach Englisch der Q12 besuchten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrem Lehrer Michael Eß eine Aufführung der aktuellen Produktion des Anglistentheaters: „Dracula — a postmodern postmortem” nach Bram Stoker. Judith Becker, eine Schülerin des Kurses, ist die Autorin des folgenden stimmungsvollen Erfahrungsberichts.
01.03.2025
Autor: Veronika Meddows-Taylor
English Reading Competition 2025 am Gymnasium bei St. Stephan: Die Klassensieger aus den 7. Klassen traten gegeneinander an – und gewannen miteinander. Mit dabei war auch Paddington, der Bär, und alle Mädchen und Buben aus der Jahrgangsstufe 7.
28.02.2025
Autor: Melanie Jahn
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 an unserer Schule war ein voller Erfolg. Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Klassen nahmen an der Abstimmung teil und gaben ihr altersspezifisches Votum ab. Das Rennen an St. Stephan würde Grün-Schwarz machen, was durchaus von den bundesweiten Werten der Juniorwahl abweicht. Jedenfalls spannend und aufschlussreich!