Alltag mit Autismus – ein biographischer Einblick

  • Julian Leske ist Autist, 31 Jahre und Verwaltungsbeamter – und er hält leidenschaft gerne Vorträge über sein Leben mit der Diagnose Autismus. Er kann viel über seine eigenen Strategien und Vorgehensweisen erzählen und wertvolle Gedanken für das Umfeld von Autisten liefern. (Foto: Andreas Fischer auf www​.law​-school​.de)

Schülerinnen und Schülern mit der Diagnose oder dem Verdacht auf Autismus-Spektrums-Störungen (ASS) sind immer häufiger in unseren Klassen zu finden – mit allen Herausforderungen, die damit einhergehen. Julian Leske ist selbst Autist und kennt die Problematik aus der Perspektive des Betroffenen – von Überforderungen über Lernverweigerung und aggressivem Verhalten bis zur mehr oder weniger erfolgreichen Zusammenarbeit mit Schulbegleitungen.

Heute kann er als Erwachsener mit einer großen Prise Humor, aber auch Selbstironie auf seine eigene Schulzeit zurückblicken.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Verwaltungsfachangestellter reist Julian Leske im deutschsprachigen Raum, um einen Einblick in seine autistische Lebenswirklichkeit zu geben, mit dem Umfeld von Autisten ins Gespräch zu kommen, Klischees zu wiederlegen oder auch zu bestätigen. Die Diagnose Asperger Autismus bekam Leske erst mit 18 Jahren, nachdem man ihm fälschlicherweise diverse Behinderungen zugeschrieben hatte.

Zum Vortrag Alltag mit Autismus – ein biographischer Einblick” am
Montag, den 26. Mai 2025
um 18.00 Uhr
in der Kleinen Aula
des Gymnasiums bei St. Stephan
Eingang Stephansgasse
laden wir herzlich ein.

Ganz offen spricht Julian Leske nun über Chancen und Herausforderungen während seiner Schul- und Ausbildungszeit, die Gestaltung inklusiver Bildungswege, aber auch über Themen wie Liebe und Beziehung. Er möchte an Schulen Ideen vermitteln, wie ein konstruktiver Umgang mit Kindern mit ASS ganz praktisch aussieht.

Unser Vortragsangebot richtet sich besonders an Eltern und Schülerinnen und Schüler von Klassen, in denen autistische Klassenkameraden dazugehören (für Heranwachsende ab Jgst. 10). Alle Interessierten sind selbstverständlich ebenso willkommen. Für die Lehrkräfte und Schulbegleitungen bietet Julian Leske am Gymnasium bei St. Stephan eine eigene Fortbildung an.

Ticketbestellung und ‑übersendung

Für den Vortrag Alltag mit Autismus – ein biographischer Einblick” gibt es ab Montag, den 05. Mai 2025 die kostenlosen Online-Tickets. Der Kartenabruf findet sich am Ende des Beitrags. Zur Bestellung muss neben der gewünschten Kartenanzahl (Maximum sind fünf Tickets) nur noch eine Mailadresse eingegeben werden. Die Tickets gehen Ihnen direkt im Anschluss an Ihre eingegebene Mailadresse als PDF zu. Außer der Mailadresse, die unmittelbar nach dem Versendevorgang der Ticket-PDFs sofort wieder automatisch gelöscht wird, erheben wir keine Daten. Gehen Sie daher bitte mit den zugesandten Tickets umsichtig um, der Bestellvorgang ist nicht personalisiert und nicht rückverfolgbar.

Tickethandhabung

Bringen Sie bitte das Ticket als Ausdruck oder als Datei auf dem Smartphone mit zum Einlass. So können wir als Veranstalter die Zahl der Besucherinnen und Besucher überblicken und mit Julian Leske zusammen planen. Daher eine dringliche Bitte: Geben Sie Tickets, die Sie nicht benötigen, über den Link auf dem Ticket-PDF (letzte Zeile rechts in blau) wieder zurück – ein Klick genügt. Wir wünschen uns verfügbare und genutzte Plätze! Vielen Dank!

26.05.202518:00 – 19:30
Alltag mit Autismus – ein biographischer Einblick
Gymnasium bei St. Stephan, Kleine Aula (Eingang Stephansgasse)
Für diese Veranstaltung sind derzeit keine Tickets verfügbar, da die Veranstaltung momentan komplett ausgebucht ist. Bei Rückgabe von Tickets sind Reservierungen wieder möglich.