27.06.2025
Autor: Konstantin Heiß
Beim „Europatag” der Unterstufe wurde die Ländervielfalt der europäischen Staaten durch ein Spiel zu den zwölf Sternen der Europaflagge ganz lebendig: Rettet die zwölf Sterne durch Zusammenhalt und Miteinander! Denn Europa heißt, in Vielfalt zusammenzuhalten.
26.06.2025
Autor: Joseph Kolland
Schülerinnen und Schüler machen ganz eigenständig Theater: Sie texten und inszenieren, sie komponieren und arrangieren, sie choreographieren und dirigieren, sie spielen, tanzen, singen und musizieren. All das bot „Der Große Gatsby” und war von erstaunlicher Qualität und Begeisterungskraft.
21.06.2025
Autor: Matthias Ferber
Im Klostergarten steht ein Wetterhäuschen, das seit 200 Jahren Wetterdaten aufzeichnet und bis heute betrieben wird. Eine BR-Reportage (bestehend aus einem Audio- und einem Video-Beitrag) erzählt über dieses phänomenale Messgerät.
17.06.2025
Autor: Matthias Ferber
Die „Carmina Burana” von Carl Orff bieten Chor- und Orchesterensembles aus Augsburg und Weißenhorn am Freitag, den 4. Juli 2025 um 20.00 Uhr in der Aula der Reischle’schen Wirtschaftsschule (RWS), Alter Postweg 86a, 86159 Augsburg.
16.06.2025
Autor: Monika Reichert-Hafner
Anfang Juni trafen sich aufs Neue Jugendliche und Erwachsene, darunter auch diesmal eine Gruppe aus St. Stephan, in er Klosterkirche in Oberschönenfeld zur Jugendvigil. Drei Tage vor dem Pfingstfest stand der Heilige Geist im Zentrum der Betrachtung.
15.06.2025
Autor: Matthias Ferber
„Schule, schrecklich schön!” heißt der gemeinsame Titel für zwei kleine Theaterstücke der beiden Unterstufen-Theatergruppen. Herzliche Einladung am Montag, den 30. Juni 2025 um 18.00 Uhr in die Große Aula zur Doppelaufführung.
14.06.2025
Autor: Matthias Ferber
Ein langgehegter Wunsch wird gerade wahr: Die Mensa von St. Stephan schlüpft in ein neues Kleid. Angestoßen und finanziert vom Elternbeirat wird eine neue Innenausstattung eingebaut.
11.06.2025
Autor: Benedikt Lorenzmeier
Zwei Wochen in zwei Ländern, Griechenland und Bayern: Der Griechenlandaustausch 2025 war für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, die Griechisch lernen, aufs Neue eine grundlegende Erfahrung von kultureller, sprachlicher und regionaler Gastfreundschaft und Zusammengehörigkeit.
03.06.2025
Autor: Konstantin Heiß
Es war „Europatag” in St. Stephan, der vom P‑Seminar „Juniorbotschafter für das Europäische Parlament“ ausgerichtet wurde. Während die Jahrgangsstufen 9 und 10 ein Planspiel zu den Mitgliedsstaaten durchliefen, traf sich die Oberstufe zu einer qualitätvoll besetzten Podiumsdiskussion.
01.06.2025
Autor: Ingo Weighardt
Der Austausch zwischen dem Gymnasium bei St. Stephan und der Szent Angela Iskola im ungarischen Budapest war auch 2025 eine gelungene Begegnung mit europäischem Flair. Budapest ist für unsere Zehntklässler einfach immer eine Reise wert!
31.05.2025
Autor: Matthias Ferber
Der 33-jährige Verwaltungsbeamte Julian Leske ist Autist und tut mit seinen Vortragsreisen Erhebliches dafür, für diese Gruppe von Menschen mehr Verständnis und Anerkennung zu schaffen. Sein Vortrag in St. Stephan war ein beeindruckender Abend.
29.05.2025
Autor: Matthias Ferber
Im Frühjahr 2024 konnte der Puppenspielfilm „Das Feuer der Pandora” im Arthouse-Kino Liliom auf der großen Leinwand präsentiert werden. Die zweijährige intensive Arbeit des letzten G8-Projektseminars fand damit ein eindrucksvolles Ende. Jetzt ist der Film auf Youtube erschienen und kann somit auf der ganzen Welt gesehen werden.
28.05.2025
Autor: Andreas Gruber
Die Theatergruppe der Oberstufe erhielt mit ihrem diesjährigen Stück, mit Büchners „Woyzeck“, die Einladung zu einem Gastspiel am Stadttheater Kaufbeuren. Von den beiden Kaufbeurer Gymnasien waren die 12. Klassen gekommen, um ganz leibhaftig dem „Prekarier” Woyzeck zu begegnen und seine von hinten aufgerollte Geschichte zu erleben.
27.05.2025
Autor: Jana Matzura
Die Englandfahrt der 9. Klassen führte in diesem Jahr nach Worthing, Brighton und London. Eine vielgestaltige Mischung aus Natur, Kultur und Sprache verschaffte der Reisegruppe unvergessliche Erlebnisse.
25.05.2025
Autor: Matthias Ferber
Mit Georg Kaisers Drama „Das Floß der Medusa” bot das Theater der Mittelstufe einen dramatischen Stoff in einer poetisch anmutenden Weise: 13 hochengagierte Mädchen und Buben berührten das Publikum.