30.06.2017
Autor: Matthias Ferber
… sagt Roger Willemsen. Beim Abiturientenkonzert 2017 war von der Richtigkeit dieses Gedankens im Kleinen Goldenen Saal reichlich zu spüren.
30.06.2017
Autor: Josef Kellermann
St. Stephans Senior-BigBand „Jazz Tube” durfte in Liberec an einem internationalen Kulturprogramm, dem deutsch-tschechischen Kulturfrühling mitwirken: Ein wunderbarer Weg, zehn Jahre Bandpartnerschaft zu begehen.
29.06.2017
Autor: Claudia Ehrenwirth
Nach „Literatur lernt sprechen 2017“, dem literarischen Abend zum Abitur, ist die Frage nach dem toten Schiller neu zu stellen. Das meint jedenfalls unsere Autorin Claudia Ehrenwirth, die den Abend aufmerksam verfolgt hat.
28.06.2017
Autor: Michael Eß
Beim 35. Landrat-Dr.-Frey-Landkreislauf Ende Juni trat auch heuer St. Stephans „Teachers’ Dream Team” an – und kam erfolgreich ins Ziel.
24.06.2017
Autor: Karina Staffler, Marcel Zapf
Bayern, Hessen und Sachsen kooperieren bei der Begabtenförderung. Jetzt stand Leipzig als Treffpunkt der drei „Schwerpunktschulen” auf dem Programm. Interessante Eindrücke vom Anton-Philipp-Reclam-Gymnasium bringt die St.-Stephan-Delegation mit.
24.06.2017
Autor: Matthias Ferber
Sprachenwettbewerb auf Bundesebene: Ein gutes Dutzend Zehntklässler zeigte in Griechisch beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen in ungewöhnlichen Aufgaben, was in ihnen steckt.
21.06.2017
Autor: Matthias Ferber
Jazz Tube unterwegs in Augsburgs Partnerstadt Liberec: Beim deutsch-tschechischen Kulturfrühling spielt das Ensemble im Rahmen des Kulturaustauschprogramm „Dialog“.
18.06.2017
Autor: Claudia Ehrenwirth
Eine bunte Woche am Wasser der Zusam, im Wald und im Dorf Zusamzell verbrachte die 5a bei ihrem Schullandheimaufenthalt im städtischen Schullandheim Zusamzell.
13.06.2017
Autor: Aleksandar Vuckovic
Deutsche Schulschach-Meisterschaften in Schleswig-Holstein: Das St.-Stephan-Team war Mitfavorit – und landete hart auf einem ernüchternden achten Platz.
02.06.2017
Autor: Melanie Schmidbauer-Krupp
Jugendräume als Jugendträume: Das Traumzimmer zu entwerfen war Aufgabe in den achten Klassen – und die Perspektive sollte tiefe Einblicke schaffen.
01.06.2017
Autor: Franz Rußer
Beim Seminarfest gibt es Attraktionen für große und kleine Leute: Der Donnerstag Christi Himmelfahrt ist der traditionelle Termin für das frühsommerliche Fest im Tagesinternat.
28.05.2017
Autor: Karin Bäumler
„… verbrennt man auch am Ende Menschen”: Heinrich Heines Warnung aus dem Jahr 1820 war auch heuer der Anstoß, den Jahrestag der Bücherverbrennung von 1933 aufmerksam zu begehen.
26.05.2017
Autor: P. Gregor Helms
Der Förderverein begab sich bei seiner Frühjahrs-Kulturreise auf Schatzsuche westlich des Ammersees mit außergewöhnlichen und überraschenden Zielen.
22.05.2017
Autor: Stefanie Guckert
„Wie heißt du?“ Diese Frage des Firmspenders ist deutlich mehr als eine Formalie. Denn die vernehmbare Antwort macht den Gefragten zu einem starken und verbundenen Individuum.
16.05.2017
Autor: Karina Staffler
Cybermobbing entgegentreten, Streit schlichten und Bücher lesen waren bei der Lesenacht der Fünftklässler die starken Themen: Über 20 Kinder waren voll dabei.