Bundesweit Spitze in MINT-Wettbewerben
In der Reihe der Mathematikwettbewerbe ist der Bundeswettbewerb Mathematik quasi der höchste Gipfel, den man erklimmen kann. Er richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, denn die Aufgaben können nur mit fundierten Mathematikkenntnissen und vor allem großer Erfahrung im Lösen solcher Wettbewerbsaufgaben gemeistert werden.
Dennoch gehören Nora Kaiser und Arnav Kachole aus der Klasse 9c zu den wenigen Schülerinnen und Schülern, die sich schon in Jahrgangsstufe 9 diesen Aufgaben stellten. Und dies mit herausragendem Erfolg: Sie errangen beide einen 1. Platz in der ersten Runde. Damit haben sie sich natürlich für die zweite Runde qualifiziert, die bereits läuft. Abgabetermin hierfür ist Ende September. Wir drücken hierfür die Daumen und wünschen gute Ideen und viel Durchhaltevermögen!
Wer einen Blick auf die Aufgaben werfen möchte, die man in Runde zwei lösen muss, findet diese unter mathe-wettbewerbe.de.
Eine ebenso herausragende Leistung erbrachte Stefan Tomaschko, ebenfalls Klasse 9c, im Bundeswettbewerb Informatik. Auch er scheute den Vergleich mit Oberstufenschülern nicht und wagte sich an die Wettbewerbsaufgaben, die wie im Fach Mathematik Kreativität und Durchhaltevermögen fordern. Zudem muss man hier selbstverständlich programmieren können. Wer sich wundert, dass die Programmierkenntnisse nach nur einem Jahr Informatik dafür bereits ausreichen, darf noch mehr darüber erstaunt sein, dass Stefan schon im vergangenen Jahr, als er noch gar keinen Informatikunterricht hatte, daran teilnahm.
Die erforderlichen Kenntnisse in Python, Java und C brachte er sich komplett selbst bei und wählt je nach Aufgabe die jeweils am besten geeignete Programmiersprache aus. So erreichte er in Runde 1 einen 2. Preis, qualifizierte sich für Runde 2 und gehörte auch dort zu den Preisträgern. Die neue Wettbewerbsrunde startet bereits im September und auch ihm wünschen wir selbstverständlich viel Erfolg!