31.07.2025
Autor: Melanie Schmidbauer-Krupp
Beim Wettbewerb „SolarMobil Deutschland 2025” errangen zwei Teams von St. Stephan im Umweltbildungszentrum Augsburg gute Platzierungen. Wie man Sonnenenergie in Bewegung umsetzt, können Johannes, Leo, Meya und Isabelle mittlerweile ziemlich gut erklären.
30.07.2025
Autor: Daniel Wübbena
„Der Mythos lebt” – dieses Gefühl kennen alle, die sich mit antiken Erzählungen befassen und erspüren, wie nah uns die mythischen Geschichten und ihre Fragestellungen sind. Beim gleichnamigen Wettbewerb zeigen Heranwachsende aus den 6. Klassen, wie sie den antiken Mythos gestalterisch zum Leben erwecken.
29.07.2025
Autor: Stefanie Guckert
Probleme muss man lösen! Mit diesem Ansatz gehen über ein ganzes Schuljahr hinweg jeden Monat Schülerinnen und Schüler an das „Problem des Monats” heran. Zum Schuljahresende wurde „abgerechnet” und eine stattliche Zahl an Tüftlerinnen und Knoblern konnte geehrt werden.
28.07.2025
Autor: Kerstin Bury
Der Geographiewettbewerb „Diercke Wissen” 2025 am Gymnasium bei St. Stephan durchlief mehrere Runden von der Klasse über den Jahrgang bis zur Schulebene. Jetzt konnte Schulsieger Valentin Kraus geehrt werden.
27.07.2025
Autor: Stefanie Guckert
Drei Jugendliche aus der 9. Jahrgangsstufe gingen heuer bei den Bundeswettbewerben Mathematik und Informatik geradezu durch die Decke: Die Namen sollte man sich merken, nämlich Nora Kaiser und Arnav Kachole in Mathematik und Stefan Tomaschko in Informatik.
10.05.2025
Autor: Stefanie Guckert
Beim Känguru-Wettbewerb waren auch 2025 wieder knifflige und anregende mathematische Fragen zu lösen: Jetzt konnten zahlreiche 1., 2. und 3. Preise vergeben werden – und zwei Mädchen schafften sogar das Meisterstück der vollen Punktzahl.
11.03.2025
Autor: Andreas Schulz
Beim Planspiel Börse konnte in diesem Jahr das Team „GambleSquad” aus der Klasse 10a besonders überzeugen: Die vier jungen Börsianer holten einen sagenhaften Gewinn von 14,44 %. Eindrucksvoll und professionell!
04.03.2025
Autor: Melanie Jahn
Die 5d textet sich im Rahmen des Augsburger Brechtfest ganz nach vorne: Ein Schreibwettbewerb im Zeichen der Kinderrechte entfaltete große Wirkung bei den jungen Autoren, die Wünsche und Hoffnungen für ihre Zukunft formulierten.
01.03.2025
Autor: Veronika Meddows-Taylor
English Reading Competition 2025 am Gymnasium bei St. Stephan: Die Klassensieger aus den 7. Klassen traten gegeneinander an – und gewannen miteinander. Mit dabei war auch Paddington, der Bär, und alle Mädchen und Buben aus der Jahrgangsstufe 7.
10.02.2025
Autor: Aleksandar Vučković
Die Schwäbischen Schulschachmeisterschaften 2025 in Friedberg brachten für St. Stephan spannende Spielstrecken und eindrucksvolle Siege: Die Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften steht fest!
31.01.2025
Autor: Pietro Francescatti
Die „Sankt Stephan Monks” haben in einem ersten Augsburger Schulturnier einen eindrucksvollen Erfolg erzielen können: Beim 3‑gegen-3-Turnier der Augsburger Schulen konnten sie aus einer schweren Gruppenphase heraus bis zum Vizemeister kommen. Großartig!
10.01.2025
Autor: Bastian Walcher
Schülerinnen und Schüler von St. Stephan konnten große Erfolge beim crossmedia-Wettbewerb 2024 und beim Rotary-Kulturförderpreis „Junge Kunst“ feiern. Für den Electro-Pop-Song „Es ist ok“ gab’s sogar den ersten Preis im crossmedia-Wettbewerb 2024.
08.12.2024
Autor: Andrea Weiland
Es ist wieder Vorlesezeit! Am 6. Dezember gab es beim jährlichen Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe wieder spannende, witzige und fantastische Geschichten zu hören und am Ende eine wohlverdiente Siegerin.
02.11.2024
Autor: Felix Worthmann
Für alle Schülerinnen und Schüler in Bayern, die sich mit Griechisch befassen, gibt es den Pegalogos-Preis für kreative Projekte. Denn das überreiche Erbe der Griechen in Mythologie, Literatur, Wissenschaft und jeder Form des Gedankenreichtums ist bis heute so lebendig und anregend, dass sich Jugendliche gerne damit befassen. Die Klasse 8c durfte in München den Pegalogos-Juniorpreis entgegen
29.07.2024
Autor: Matthias Ferber
Die Schachspieler von St. Stephan traten mit einer großen Riege bei der Stadtmeisterschaft an – und konnten in jeder der vier Wettkampfklassen beachtliche bis höchst erfreuliche Ergebnisse erzielen.