Eine Schulmensa wird zum Restaurant

  • Viele unterschiedliche Formen von Sitzgruppen – gemütliche Zweiertische bis zu Hochtischen für acht Jugendliche – laden in der Mensa von St. Stephan seit den Pfingstferien ein: Hier fühlen sich alle Besucher unmittelbar wohl.
  • Durchblicke prägen das neue Raumkonzept: Naturholz, grüne Farbtöne, Pflanzen und Kissen entfalten sofort eine einladende Wirkung.
  • Eine neue Kassenstruktur organisiert die Wege und Abläufe bei der Essensausgabe neu und intuitiv.
  • Offene Trennwände prägen den Raum, der sich stark untergliedert und trotzdem Gemeinschaft und Miteinander ausstrahlt: Hier der Bereich des ruhigeren, erwachseneren Publikums.
  • In der Lounge”, dem schon traditionellen Raum für die Oberstufe, geht es noch chilliger”: Die großen Fensterflächen verbinden das Grün innen und außen auf ganz neue Weise.

Im Frühsommer 2025 konnte die Mensa im Neubau von St. Stephan durch das Engagement des Elternbeirats und großzügige Spender eine neue Innenausstattung erhalten und in ein neues Kleid” schlüpfen.

Zusammen mit der Garchinger Firma Schulversorgung”, die auch eine eigene Möbelmanufaktur betreibt, gelang es, das Raumkonzept der Mensa auf neue Füße zu stellen: Die Abläufe an der Ausgabe wurden effizienter strukturiert und verbessert. Dezente Raumteiler mit Leuchtbändern geben den dadurch entstandenen drei Essensbereichen für Kinder und Jugendliche, Oberstufenschüler („Lounge”) und Erwachsene eine eigenständige Note und betonen dennoch die Verbindung durch Sichtachsen und attraktive Ausblicke.

Die charakterisierende Grundfarbe Grün und naturbelassenes Buchenholz öffnen den Raum farblich und atmosphärisch zum Außenbereich, wo Hainbuchen und Kletterpflanzen die weite und natürliche Empfindung des Innenraumes fortsetzen. Große Grünpflanzen in Pflanzkübeln und pflanzliche Wandtattoos runden diese Stimmung ab.

Verschiedene Sitzhöhen und Sitzformen – wie Stuhl, Hochstuhl, Hochbank und Polstersitz samt Kissen – sind einladend für größere und kleiner Gruppen und sorgen für viel Miteinander, Kontakt und Kommunikation.

Im neuen Schulrestaurant dürfen sich im Cafeteria-Betrieb (9.00 bis 12.00 Uhr) und in der Mittagsversorgung (12.00 bis 14.00 Uhr) die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte und Gäste des Gymnasiums bei St. Stephan auf ganz neue Weise wohlfühlen. Der Mensa-Caterer, der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), der nur wenige Schritte von der Schule entfernt hinter dem Klostergarten seine Sonnenküche” betreibt, heißt alle alten und neuen Gäste herzlich willkommen.

Das neue Interieur übernimmt das Gymnasium bei St. Stephan gerne in die eigene Verantwortung: Ein guter und pfleglicher Umgang. Achtsamkeit, Sauberkeit, eigenverantwortliche Mülltrennung und zuverlässige Rückgabe von Geschirr und Pfandgut gehören zur neuen Mensa. Sie ist – neu gedacht als Ort des guten, gemeinschaftlichen Lebens – der soziale Mittelpunkt der Schule.