In Bewerbung steckt „Werbung“

  • Ein Besuch im BIZ, dem Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit, brachte den 9. Klassen die Gelegenheit, sich mit dem Lebenslauf auseinanderzusetzen – ein erster Schritt in die eigene berufliche Entwicklung.
  • Viele Tipps und Punkte zum Nachdenken brachte die Arbeit an Beispielen und eigene Versuche, für sich selbst in einer Bewerbung zu werben”.

Im Februar besuchte die Jahrgangsstufe 9 das Berufsinformationszentrum (BIZ) in Augsburg. Der Besuch hatte das Ziel, den Schülerinnen und Schülern einen besseren Überblick über ihre beruflichen Perspektiven nach dem Abitur zu verschaffen.

Zu Beginn des Treffens sprach die Projektleiterin Frau Ostertag mit uns über die Frage, was nach dem Abitur möglich ist. Sie erklärte die verschiedenen Optionen, wie etwa Studium, Ausbildung oder auch die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes. Besonders betonte sie, wie wichtig es ist, sich frühzeitig Gedanken über die eigene berufliche Zukunft zu machen.

Ein weiterer wichtiger Punkt war das Thema Bewerbung. Frau Ostertag zeigte uns an positiven und negativen Beispielen, wie eine professionelle Bewerbung aufgebaut sein sollte und wo Fehlerquellen sind. Sie erklärte die wesentlichen Bestandteile wie das Anschreiben, den Lebenslauf und die Bedeutung von Zeugnissen. Zudem gab sie uns hilfreiche Tipps, wie man sich von anderen Bewerbern abheben kann. In einem kleinen Test überprüften wir die erlangten Informationen.

Der Besuch im BIZ war für uns sehr aufschlussreich und hilfreich. Wir haben nun einen besseren Überblick darüber, wie der Bewerbungsprozess abläuft und welche Optionen wir nach dem Abitur in Betracht ziehen können.