Juniorwahl 2025: Grün-Schwarz macht das Rennen
Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule wieder an der bundesweiten Juniorwahl teil: Ein Projekt, das Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 bis 12 die Möglichkeit gibt, Demokratie hautnah zu erleben. Die Wahl, die parallel zur echten Bundestagswahl stattfand, wurde mit großem Engagement organisiert und erfolgreich durchgeführt.
Bereits in den Tagen vor der Wahl war die Vorfreude in den Klassen spürbar. Im Unterricht wurden Parteien, Programme und Wahlverfahren diskutiert, sodass alle gut vorbereitet ihr Kreuz setzen konnten. Die Wahlbeteiligung war erfreulich hoch und kann als ein klares Zeichen für das politische Interesse unserer Schülerinnen und Schüler gelten.
Nach der Auszählung der Stimmen stand fest: Das Ergebnis unserer Juniorwahl war nicht nur spannend, sondern auch in mancher Hinsicht überraschend. Während einige Parteien ähnlich abschnitten wie in den bundesweiten Umfragen, zeigten sich aber doch auch deutliche Unterschiede. Dies beweist einmal mehr, dass die politische Meinung junger Menschen nicht immer deckungsgleich mit der der Gesamtbevölkerung ist.
Ein herzlicher Dank geht an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten sowie an die Lehrkräfte, die die Wahlvorbereitung unterstützten. Die Juniorwahl hat gezeigt: Demokratie beginnt schon in der Schule und unsere Schülerinnen und Schüler sind bereit, ihre Zukunft mitzugestalten!
Wir freuen uns schon auf die nächste Wahl!