11:00 — 13:00
Matinee der Gitarrenklassen
Konzert der Gitarrenklassen Hermann und Marius Weilguni im Kleinen Goldenen Saal
Rückgabe der Lehrbücher in der Lernmittelbibliothek
Rückgabe der Lehrbücher in der Lernmittelbibliothek
16:00 — 17:00
Kennenlernnachmittag der künftigen Fünftklässler
Begegnungsangebote in den künftigen Klassen mit spielerisch-kreativen Aktivitäten, Informationen für Eltern und Elterncafé des Elternbeirates
19:30 — 21:30
Serenade im Kleinen Goldenen Saal
08:00 — 11:00
Sponsorenlauf
18:00 — 22:00
Schulfest
Um 18.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Stiftskirche, ab 18.45 Uhr Verpflegung, Musik, Spiele und vielfältige Angebote
Letzter Schultag mit Zeugnisausgabe
Unterrichtsschluss um 9.30 Uhr
08:30 — 10:15
Schulstart der neuen Fünftklässler
08.30 Begrüßung durch den Schulleiter im Innenhof, bis 10.15 Uhr Unterricht durch die Klassleiter
08:00 — 12:15
Zweiter Unterrichtstag
Unterricht nach Plan, ab 12.15 Uhr Jgst. 5 Schulhausrallye mit den Tutoren (Weiland): Treffpunkt zur Schulhausrallye in der Oberen Sporthalle
Gottesdienste zum Schuljahresstart
ökumenische Schulgottesdienste in der Stiftskirche: Termine werden noch bekanntgegeben
Beginn des Nachmittagsunterrichts
Beginn des Nachmittagsunterrichts, Beginn von Cafeteria und Mittagsverpflegung in der Mensa, Beginn der Offenen Ganztagesschule (OGS)
Start aller Wahlangebote
Gemeinsamer Start sämtlicher Wahlangebote: Start des Wahlunterrichts, der Wahlintensivierungen Jgst. 9/10 und der Förderstunden
08:45 — 09:30
Jahrgangsstufentests
Jahrgangsstufentests in Jgst. 6 (Deutsch), Jgst. 8 (Mathematik) und Jgst. 10 (Englisch)
18:00 — 20:30
Aufnahmefeier für die 5. Klassen
Die Aufnahmefeier beginnt um 18.00 Uhr mit einem ökumenischen Wortgottesdienst in der Stiftskirche; im Anschluss gemeinsame Begegnung im Atriumhof Hauptbau (mit Bewirtung durch die "Gesunde Pause"); gegen 19.15 Uhr Klassenelternabende, für die Kinder bieten die Tutoren ein Turnhallenprogramm.
08:45 — 09:30
Jahrgangsstufentests
Jahrgangsstufentests in Jgst. 6 (Latein), Jgst. 8 (Deutsch) und Jgst. 10 (Mathematik)
18:00 — 22:00
Altstephanerabend
Altstephanerabend mit Kulturprogramm (im Auktionshaus Rehm im Textilviertel)
Tag der deutschen Einheit
Unterrichtsfreier Feiertag
14:00 — 17:00
Altstephanersamstag
Altstephanersamstag mit Gottesdienst, Begrüßung durch die Schulleitung, Sektempfang, Begegnung und Schulhausführungen sowie Einblicke in die Arbeit des Fördervereins
19:00 — 20:30
Elternabende Jgst. 7/9/11
mit gemeinsamem Start der jeweiligen Jahrgangsstufe: Jgst. 7 Untere Sporthalle, Jgst. 9 Obere Sporthalle, Jgst. 11 Kleine Aula
1. Wandertag (2025/26)
Q13: Studientag in der Kleinen Aula
19:00 — 20:30
Elternabende Jgst. 6/8/10
mit gemeinsamem Start der jeweiligen Jahrgangsstufe: Jgst. 6 Untere Sporthalle, Jgst. 8 Obere Sporthalle, Jgst. 10 Kleine Aula
19:00 — 22:00
Cäcilienkonzerte 2024 – Konzert I: Auftakt
im Kleinen Goldenen Saal
15:00 — 18:00
Cäcilienkonzerte 2024 – Konzert II: BigBand-Event
in der Großen Aula
19:00 — 22:00
Cäcilienkonzerte 2024 – Konzert III: Abendklänge
im Kleinen Goldenen Saal
15:00 — 16:30
Cäcilienkonzerte 2024 – Konzert IV: Finale, 1. Teil
im Kleinen Goldenen Saal
17:00 — 18:30
Cäcilienkonzerte 2024 – Konzert IV: Finale, 2. Teil
im Kleinen Goldenen Saal
19:00 — 20:30
Cäcilienkonzerte 2024 – Konzert IV: Finale, 3. Teil
im Kleinen Goldenen Saal
14:00 — 17:30
Elternsprechtag I
14.00 bis 14.30 Uhr: Meet & Greet / 14.30 bis 17.30 Uhr: Elterngespräche
14:30 — 16:00
Jgst. 11 Informationen zur Q-Phase für Schülerinnen und Schüler
durch die Oberstufenkoordinatoren (OSK)
19:00 — 20:30
Jgst. 11 Informationen zur Q-Phase für Eltern
19:30 — 20:30
Adventskonzert in der Stiftskirche
Gottesdienste vor Weihnachten
ökumenische Schulgottesdienste in der Stiftskirche: Termine werden noch bekanntgegeben
10:00 — 11:00
Gottesdienst zum Fest des heiligen Stephanus
für die gesamte Schulfamilie und die Ehemaligen, im Anschluss Begegnung und Zusammensein im Internatsgebäude
19:00 — 21:00
Big Band & Friends
Konzert der Big Bands zum Fasching
19:30 — 21:30
Zukunftsforum 2026: Ist die Zukunft auch weiblich?
im Kleinen Goldenen Saal, mit Katharine Schulze (Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag) und Prof. Dr. Kerstin Oldemeier (Soziale Arbeit)
Gottesdienste vor Ostern
ökumenische Schulgottesdienste in der Stiftskirche: Termine werden noch bekanntgegeben
Tag der Arbeit
Unterrichtsfreier Feiertag
16:30 — 19:00
Elternsprechtag (II) im Online-Format
13:45 — 14:30
Jgst. 9 Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Bücherverbrennung
14:00 — 18:00
Hauptanmeldetag für die künftigen 5. Klassen (zum Schuljahr 2026/27)
Wir begrüßen unsere „Neulinge“ und ihre Eltern zum persönlichen Anmeldegespräch – Anmeldungsmöglichkeit auch von Dienstag bis Freitag, 12. bis 15. Mai 2025 (ohne Christi Himmelfahrt), jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr, freitags bis 13.00 Uhr im Sekretariat
Christi Himmelfahrt
Unterrichtsfreier Feiertag
19:30 — 21:30
"Literatur lernt sprechen" – Literarischer Abend zum Abitur 2026
im Kleinen Goldenen Saal
Entlassung der Absolvia 2026
9.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Stiftskirche
10.00 Uhr Fototermin im Pausenhof
10.30 Uhr Entlassfeier im Kleinen Goldenen Saal, anschließend Begegnung mit Stehempfang im Foyer und Pausenhof des Neubaues
19:30 — 21:30
Abiturientenkonzert 2026
im Kleinen Goldenen Saal
18:00 — 19:30
Stephanergottesdienst im Rahmen der Ulrichswoche
Festmesse in der Basilika St. Ulrich und Afra, Zelebrant: Abt Theodor Hausmann OSB, Gestaltung: Blasorchester von St. Stephan (Leitung: Alexander Wolf)
14:00 — 17:00
Altstephanersamstag
Altstephanersamstag mit Gottesdienst, Begrüßung durch die Schulleitung, Sektempfang, Begegnung und Schulhausführungen sowie Einblicke in die Arbeit des Fördervereins
19:30 — 21:30
Serenade im Kleinen Goldenen Saal
08:00 — 11:00
Sponsorenlauf
18:00 — 22:00
Schulfest
18.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Stiftskirche, ab 18.45 Uhr Speisen und Getränke, Musik, Spiele und vielfältige Angebote
Letzter Schultag mit Zeugnisausgabe
Unterrichtsschluss um 9.30 Uhr
Erster Tag der Sommerferien
08:45 — 09:30
Jahrgangsstufentests
Jahrgangsstufentests in Jgst. 6 (Deutsch), Jgst. 8 (Mathematik) und Jgst. 10 (Englisch)
08:45 — 09:30
Jahrgangsstufentests
Jahrgangsstufentests in Jgst. 6 (Latein), Jgst. 8 (Deutsch) und Jgst. 10 (Mathematik)