„Kunst, Musik und Tanz”: 11. Augsburger Begabungstag
Aus dem riesigen Themengebiet der Begabungsförderung greift der 11. Augsburger Begabungstag in diesem Jahr zur ästhetischen Bildung. Unter dem Thema „Musik, Kunst und Tanz” werden am Freitag, den 14.11.2025 vormittags in zwei Vorträgen und nachmittags in vielfältigen Workshops zahlreiche Aspekte von Kreativität, Schönheitserfahrung und Inspiration beleuchtet.
Den Auftakt macht am Vorabend (Donnerstag, 13. November 2025, 19.00) in einem Online-Vortrag Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss von der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel und spricht zum Thema „Kulturelle Bildung leben – Schulen sind Kulturorte!” Der Vortrag zeigt auf, welche Potenziale Kulturelle Bildung an Schulen mitbringt und warum sie gerade in brüchig-transformativen Zeiten für Bildungsprozesse so bedeutsam ist.
Der Kleine Goldene Saal in der Jesuitengasse ist am Freitag, 14.11.2025 ab 10.00 Uhr Ort des Vormittagsprogramms. Den Beginn setzt von Esther-Maria Merchel (Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes für Tanz in Bildung und Gesellschaft) mit einem Impulsvortrag über „Kompetenz durch Tanz. Warum Tanz in der Kulturellen Bildung so viel bewegen kann”. Um 11.30 Uhr gibt Anne Buter (netzwerkende Musikprojektleiterin) Einblicke in ihr Projekt „Musicians for a better life” e.V.
Nach einem Mittagessenangebot in der Schulmensa des Gymnasiums bei St. Stephan, fußläufig vom Kleinen Goldenen Saal aus erreichbar, bietet der Nachmittag im Schulhaus zwei Workshop-Runden (von 13.30 bis 14.15 Uhr und von 14.45 bis 15.30 Uhr). Schreibwerkstätten, künstlerische Mitmachprojekte, Tanz- und Klang-Erprobungen, Experimente zur Kreativität mit Künstlicher Intelligenz und weitere inspirierende Themen schaffen vielfältige konkrete Zugänge zum Thema. Gegen 16.00 Uhr endet das Programm mit einem gemeinsamen Abschluss.
Eingeladen zu dem vielfältigen Reflexions- und Aktions-Angebot sind Interessierte, die Ideen und Impulse zur ästhetischen Bildung aufgreifen wollen: Eltern, Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Lehrende aller Altersstufen und Bildungswege und alle Interessierten aus Augsburg und Schwaben. Die Veranstalter (das Bildungsbündnis Augsburg und das Kompetenzzentrum für Begabtenförderung am Gymnasium bei St. Stephan) laden herzlich ein.
Weitere, detailreiche Informationen und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden sich auf www.begabungstag.de, wo bis Montag, den 14.11.2025 um Anmeldung gebeten ist.