Literaturabend mit kreativen Jugendlichen
An einem unerwartet regnerischen Mittwoch Mitte Juli war es für die Teilnehmenden des Vertiefungskurses Q12 im Fach Deutsch unter der Leitung von Matthias Ferber an der Zeit, ihre mühe- und liebevoll während des Schuljahres erarbeiteten Texte einigen interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern vorzutragen.
Der Vertiefungskurs Deutsch richtet sich an Oberstufenschülerinnen und ‑schüler in der 12. Klasse, die ein besonderes Interesse am Fach Deutsch zeigen. Neben Klausuren werden nicht nur Texte gelesen, sondern auch von den Schülerinnen und Schülern selbst verfasst.
Der kleine Pavillon inmitten der Stadt-Oase des Klostergartens bot hierfür die perfekte Atmosphäre. Während der Regen im Hintergrund leise die Fensterscheiben hinabfloss und dabei ein wohliges Rauschen erzeugte und der Himmel nach einer Mischung aus Regen und Sonnenschein ein intensives Blau annahm, konnten die Zuhörenden sich bestens in die persönlichen und liebevoll ausgestalteten und formulierten Texte hineinfühlen.
Dies waren hauptsächlich Kurzgeschichten, bei zu langen Kurzgeschichten erklärend moderiert, doch enthielt der Abend auch eine Runde an Aphorismen und kleine lyrische Elemente wie etwa Limericks oder „Fackelgedichte” über die Freiheitsstatue in New York.
Die Geschichten handelten beispielsweise von der erschütternden Nachricht einer tödlichen Krebsdiagnose, den Gedanken eines Soldaten mitten in der Schlacht von Waterloo und dem Gang in das Reich des Todes – ein Thema, das die Oberstufenschülerinnen und ‑schüler sehr zu beschäftigen scheint!
Die vorgetragenen Texte konnten in der heimeligen Atmosphäre des Klostergartens intensiv ihre Wirkung entfalten und waren eine Bereicherung für alle Anwesenden. Hoffentlich wird auch nächstes Jahr ein solcher Abend stattfinden – die perfekte Möglichkeit, um sich Zeit zu nehmen und den Gedanken kreativer Jugendlicher zu lauschen.