Musiktheater-Schülerproduktion “Der große Gatsby”
Über das letzte Jahr erarbeiteten Schülerinnen und Schüler eine ganz eigenes Bühnenstück, in dem sich einige der Kernkünste des musischen Zweiges (Theater, Musik, Tanz, Kunst und Bühnentechnik) vereinen. Hier ein Ausblick auf die Aufführungen.
Der große Gatsby – Ein Klassiker, der in der High Society Amerikas in den 20er Jahren spielt. So denkt man schnell lediglich an die großen Partys, die einprägsame Jazz-Musik oder die bunten und auffälligen Kostüme und Frisuren. Haben Menschen in so einem Umfeld, fernab der Realität, immer noch einen Sinn für Moral? Diese Frage stellen wir uns, indem wir Charaktere zeigen, die zwar definitiv menschliche Gefühle empfinden, wie Liebe, Sehnsucht, Hass, jedoch zu bequem und gleichzeitig zu ängstlich sind, um nach ihnen zu handeln. Dieses Konstrukt, aufgebaut auf Lügen und unechten Nettigkeiten, zerstören wir innerhalb von zehn Szenen, mit einer Dauer von rund 75 Minuten.
Die Musik orientiert sich an der Saloon- und Tanzmusik der 20er Jahre. Darüber hinaus wurden Stücke komponiert und arrangiert, die auf den jeweiligen Inhalt der Szenen angepasst sind. Vom seichten Jazz über romantische Walzer bis hin zu atmosphärischen Streicherklängen ist alles mit dabei.
Eine 20-köpfige Tanz- und Theatergruppe und ein 20-köpfiges Orchester bringen gemeinsam die goldenen 20er auf unsere Schulbühne. Wir laden herzlich ein:
Der große Gatsby
Samstag, 31. Mai um 19.00 Uhr
Sonntag, 01. Juni um 17.00 Uhr
Große Aula von St. Stephan
Es gibt kostenlosen Eintritt sowie freie Platzwahl und ein Besuch wird ab der 7. Jahrgangsstufe empfohlen. Schauen Sie sich auch gerne das Plakat zum „Großen Gatsby” an. Die künstlerische Leitung, in Form von Drehbuch, Regie und Tanz haben Frieda Rothe (11a) und Judith Becker (Q12) inne, die Leitung über Musik Jonathan Walcher (Q12) und Luisa Schwarz (Q12).
“So kämpfen wir weiter, wie Boote gegen den Strom, unaufhörlich zurück in die Vergangenheit getragen.“