Phönix-Novitäten (XVII)

Für das neu erstellte Kontaktheft zum Schuljahr 2025/26 wurde erneut ein von Schülerinnen und Schülern gestalteter Phönix ausgesucht. Er darf als Symboltier St. Stephans die Rückseite des Kontaktheftes zieren. Ausgesucht wurde das Werk von Sophie Zhu.

Die gesamte Klasse 5e hatte an dieser Aufgabe gearbeitet: Dabei wurde mit Ölkreiden auf Papier gearbeitet. Zu Beginn lernten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Kunstunterrichts in kleinen Übungen, wie sie mit dem Material Ölkreide künstlerisch umgehen können. Daraufhin rief Kunstlehrerin Kristin Heller einen Wettbewerb aus und stellte die Aufgabe, innerhalb von vier Kunststunden einen eigenen Phönix zu kreieren.

Sophies Phönix setzt die Möglichkeiten der Ölkreide überzeugend um, vollflächig wie schraffierend. Und sie gibt dem Phönix, dem Wappentier von St. Stephan, feurige Farbtöne in Rot, Orange, Gelb und Braun und greift damit den Phönix-Mythos auf vom Vogel, der sich selbst verbrennt und aus den Flammen neu ersteht. Eine besondere Note erhält Sophies Phönix durch einen Kreisrahmen im Hintergrund, der als Vollmond, Ei oder möglicherweise doch als strukturierendes Rahmenelement verstanden werden kann.

Gerne lassen wir uns im kommenden Schuljahr Tag für Tag von diesem Feuervogel” durch das 198. Schuljahr unserer Schulgeschichte begleiten.