Pommes, perfektes Wetter und herrliche Bundesjugendspiele

  • Technisch anspruchsvoll, wenn man den Ball möglichst weit werfen möchte.
  • Ein strahlend blauer Himmel spannt sich über das Rosenaustadion und lieferte beste Voraussetzungen für ein gelungenes Sportfest.
  • Stolze Siegerinnen: Diese drei jungen Damen sind die besten Leichtathletinnen der Schule.
  • Diese drei haben sich am besten im sportlichen Wettkampf bei den Jungen geschlagen haben.

Bei perfektem Sonnenschein traf sich auch dieses Jahr die ganze Schule wieder im Rosenaustadion für die Bundesjugendspiele. Die Klassen fanden sich auf der Tribüne ein und wurden von ihren Riegenführern begrüßt. Nach ein paar motivierenden Worten durch Sportlehrer Dr. Thorsten Milchert und der Augsburg-Hymne ging es endlich los. Alle Schüler strahlten Vorfreude aus und waren sehr aufgeregt. Und schon starteten die ersten Disziplinen: Weitsprung, Weitwurf, Sprint und 800-Meter-Lauf hielten die Schülerinnen und Schüler auf Trab. Sie gaben ihr Bestes, während ein Teil der Lehrerkräfte auf Stühlen im Schatten gespannt zuschaute. Aber das ja auch nicht ohne Grund: Planung und Sicherheit müssen ja auch gewährleistet werden…

Wettkampfzeiten, Urkunden und jede Menge Pommes

An den einzelnen Stationen wurde hart um die beste Zeit oder Weite gekämpft. Die Riegenführer zeigten sich begeistert von den Klassenrekorden, die vor allem die jüngeren Schüler aufstellten. Ebenso begeistert von den vielen Werten waren die fleißigen Helfer, die die Zahlen zur Auswertung in den Computer abtippen durften. Nebenan – auch im Wettkampfbüro – wurden schon fleißig die Urkunden vorbereitet.

Doch bei all der Anstrengung war auch gut für das leibliche Wohl gesorgt: Der Verpflegungsstand, von der Nova Gastronomie zur Verfügung gestellt, bot leckere Pommes, Bratwurst- und Steaksemmeln an. Für die vegetarische Alternative war mit Grillkäse gesorgt. Und das Angebot kam gut an: Schon eine Dreiviertelstunde nach der Öffnung des Verpflegungsstandes waren die Pommes leer. Aber für Nachschub war schnell gesorgt.

Rekorde und Sieger

Wie bei jedem Sportwettkampf gab es natürlich auch bei uns nur Gewinner und für jeden eine Urkunde. Darüber hinaus wurden die drei schulbesten Leistungen bei den Jungen und Mädchen besonders mit Pokalen geehrt.

Bei den Mädchen freuten sich

  • Carla Schäfer über Platz 1,
  • Annalena Peters über Platz 2 und
  • Tanja Mohr über Platz 3.

Bei den Jungen freuten sich

  • Valentin Becker über Platz 1 (er hält jetzt mit 1736 Punkten den Schulrekord),
  • Jannis Knigge über Platz 2 und
  • Malik Jakic über Platz 3 freuen.

Herzlichen Glückwunsch den Siegern und ein großes Dankeschön an alle, die zu diesem wunderbaren Sportfest beigetragen haben.