Sport

Leidenschaft steht am Anfang jeden Erfolgs.“
Lebensweisheit unbekannter Herkunft

  • Piratenspiel in der 5. Jahrgangsstufe
  • Bandkür in der 9. Jahrgangsstufe
  • Trendsport Spike-Ball in der 10. Jahrgangsstufe
  • Mini Volleyball 7. Jahrgangsstufe
  • Schilager in Hopfgarten 2015
  • Turnschuh-Hockey in der 5. Klasse
  • Volleyball in der Oberstufe (Q12)

Durch Sportunterricht wird die Freude an Bewegung und Sport entwickelt, gefördert und erhalten. Wir Sportlehrer möchten hierbei die ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fördern.
Als einziges Bewegungsfach bietet der Sportunterricht besondere Erziehungschancen, wie die Schulung der Körperwahrnehmung, des Gesundheitsbewusstseins und umfassender Bewegungserfahrungen. Unsere Ziele sind dabei die Steigerung der Leistungsfähigkeit, die Entwicklung eines Sozialverhaltens, das von Fairness und Teamgeist geprägt ist, ein richtiger Umgang mit Sieg oder Niederlage und die Sensibilisierung für Mitmensch und Umwelt.
Über die Chancen des klassischen Sportunterrichts hinaus schafft die Fachschaft Sport zahlreiche Projekte und Zusatzangebote. Diese setzen individuelle Anreize für Schülerinnen und Schüler, um deren sportlichen Begabungen und Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.

Wahlunterricht

Es ist uns sehr wichtig, auch über den regulären Unterrichtssport hinaus Freude an Bewegung und sportlichem Wettkampf zu vermitteln. Dazu bieten wir folgende Sportarten als Wahlfach an:

  • Basketball,
  • Fechten,
  • Kraftsport/​Fitness,
  • Eishockey,
  • Zirkuskünste (als Bewegte Mittagspause”) und
  • Ballsport (als Bewegte Mittagspause”).

Zahlreiche Erfolge konnten in den Mannschaftssportarten in den letzten Jahren erzielt werden.

Sportevents

Im Rahmen der Projekttage am Schuljahresende bieten die Sportlehrkräfte an drei Tagen zahlreiche Sportarten zum Kennenlernen und Ausprobieren an. Dazu zählen

  • Sportexerzitien in der Natur,
  • Ultimate Frisbee,
  • Kajak und
  • viele weitere Trendsportarten.

Im Januar geht es für die 7. Jahrgangsstufe ins Skilager nach Hopfgarten und im Frühsommer findet jedes Jahr ein groß angelegtes, lebendiges Sportfest für die gesamte Schule im Rosenaustadion an der Wertach statt. Am vorletzten Schultag prägt der Sponsorenlauf zum Schuljahresende einen ganzen Vormittag und verknüpft schulisches Sportgelände und Klosterareal auf eindrucksvolle Weise.

Sporttheorie

Sporttheorie kann in der Oberstufe mit zwei Wochenstunden als Leistungsfach belegt werden. Zusammen mit der entsprechenden Wahl der Sportarten haben sportlich besonders interessierte Schüler damit die Möglichkeit, im Fach Sport die Abiturprüfung abzulegen.
Die Schüler erwerben hier sportwissenschaftliche Kenntnisse aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Bewegungslehre und setzen sich mit psychologischen, sozialen und gesellschaftspolitischen Aspekten des Sports auseinander.

Das lang ersehnte Skilager

Skilager in den 7. Klassen gab’s auch heuer wieder in zwei aufeinander folgenden Wochen. Im österreichischen Hopfgarten – im Skigebiet Wilder Kaiser“ – bot die Jugendpension Leamhof” schöne Bedingungen für eine Woche voller Sport, Natur und Gemeinschaft.

Mit Caïssas Gunst zum beeindruckenden Sieg

Die Schwäbischen Schulschachmeisterschaften 2025 in Friedberg brachten für St. Stephan spannende Spielstrecken und eindrucksvolle Siege: Die Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften steht fest!

Sankt Stephan Monks”: Vizemeister im 3×3‑Basketball

Die Sankt Stephan Monks” haben in einem ersten Augsburger Schulturnier einen eindrucksvollen Erfolg erzielen können: Beim 3‑gegen-3-Turnier der Augsburger Schulen konnten sie aus einer schweren Gruppenphase heraus bis zum Vizemeister kommen. Großartig!

Fußball mit Vision

Fußball und Glaube gehören zusammen – auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheinen mag. Ex-Profi Manuel Bühler erzählte vor Schülerinnen und Schülern der 6. und 10. Klassen sehr persönlich von seinen Erfahrungen und schaltete einen aktiven Fußballkollegen im Video-Call zu.