Wunderbare Tage 2025 – Griechenland und Bayern
Schülerinnen und Schüler unter Regenschirmen in einer griechischen Stadt? Dieses Bild bot sich oft beim diesjährigen Griechenlandtausch der 9. Klassen. Trotz des meist regnerischen Wetters genossen wir aber die Tage in Ioannina sehr – nicht zuletzt wegen der immensen Gastfreundlichkeit unserer griechischen Gastgeber.
Im Regen von Höhepunkt zu Highlight
Wie unsere Vorgänger in den letzten Jahren reisten wir als kleine Gruppe Ende März mit Cordula Safferling und Markus Müller nach Ioannina, um dort eine Woche mit den Nachfahren der antiken Griechen zu verbringen, deren Sprache uns so fasziniert. Dass die Sonne nur selten schien, hielt uns von zahlreichen Aktivitäten und Besichtigungen nicht ab. Durch den Besuch einzelner Schulstunden mit unseren Austauschpartnern konnten wir das Schulleben und den Unterricht an unserer Partnerschule gut kennenlernen. Nach dem erlebnisreichen Programm trafen wir uns zumeist alle gemeinsam privat am Nachmittag zu Unternehmungen in der Stadt und gingen in hübsche, moderne Cafés oder Restaurants.
Ein Höhepunkt unserer Reise war der gemeinsame Ausflug auf die Insel, die auf dem Pamvotis-See bei Ioannina liegt. Dort bummelten wir durch die engen, mittelalterlichen Gassen mit bunt geschmückten Läden und schönen Pflastersteinen und besuchten ein Museum, um mehr über den See und die Menschen, die von ihm leben, zu erfahren. Dabei konnten wir auch einzigartige Tiere auf und in dem Wasser durch ein Fernglas genau beobachten.
Ein weiteres Highlight war der Besuch der Grabstätten in Vergina bereits auf unserem Rückweg. Diese Grabanlagen sind von großer Bedeutung, da angenommen wird, dass in einer der Grabkammern Phillip II., der Vater Alexanders des Großen, und weitere Angehörige der makedonischen Königsfamilie beerdigt worden sind. Über den Gräbern befindet sich heutzutage ein Museum, in dem viele nicht nur historisch wichtige, sondern auch auf der Welt einzigartige Exponate ausgestellt werden, welche die im Griechischunterricht behandelten Themen ergänzen und erweitern und somit für uns besonders interessant waren.
Augsburg und Bayern für Gäste von seinen schönsten Seiten
Ein paar Wochen mussten wir dann warten, bis uns unsere griechischen Freunde endlich Anfang Mai in Deutschland besuchten. Gemeinsam erlebten wir wunderbare Tage in Augsburg und Umgebung, wobei wir hoffentlich gebührend an die griechische Gastfreundschaft anknüpfen konnten. Wie auch in Griechenland begrüßten wir unsere Austauschpartner herzlich nach der langen Reise an unserer Schule mit einer kleinen Stärkung.
An den nächsten zwei Tagen konnten wir unter der Führung verschiedener Lehrkräfte unserer Schule einzigartige und interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur Augsburgs gewinnen und unsere Stadt vorstellen, die sich nach einem ersten Regentag auch vom Wetter her nach und nach von ihrer schönsten Seite zeigte. Die Abende verbrachten wir – ähnlich wie in Griechenland – als Gruppe in abwechslungsreichen Restaurants und den gemütlichen Grünanlagen im Stadtzentrum, um nach dem anstrengenden Programm der Vormittage in Ruhe den Tag ausklingen zu lassen und unseren Gästen bisher ungesehene Orte zeigen zu können.
Nach einem erlebnisreichen Tag in München besuchten wir im Rahmen eines großen Familienausflugs einen absolut einzigartigen Ort: Schloss Linderhof. Die großartige Bedeutung dieses Königsschlosses ließen wir uns nicht entgehen und ließen uns professionell durch den Palast und die frisch eröffnete, beeindruckende Venusgrottte sowohl auf Deutsch als auch Griechisch führen, um mehr über diesen prunkvollen Palast des Barocks und die bayerische Geschichte zu erfahren. Bei herrlichem Wetter und weiß-blau-griechisch-bayerischem Himmel spazierten wir danach durch den riesigen und reich bepflanzten Garten des Schlosses, der die Liebe seines Erbauers, Königs Ludwig des Zweiten, zur Oper ganz im Stile der Zeit widerspiegelt. Zum Abschluss genossen wir ein wundervolles bayerisches Mittagessen, bei dem Schnitzel und Spätzle bei unseren Gästen besonderen Anklang fanden.
Freundschaftliche Verbundenheit
Leider sind die beiden Austauschwochen sehr schnell verflogen, dennoch sind wir unendlich dankbar, dass wir diese Zeit gemeinsam verbringen durften. Wir danken den vier Lehrkräften der beiden freundschaftlich verbundenen Gymnasien ganz herzlich für die Organisation des Austausches und werden sicherlich mit unseren griechischen Freunden weiterhin in Kontakt bleiben.