Zukunftsforum 2025: KI meets Kant

  • St. Stephans Zukunftsforum” 2025 lässt unter dem Motto KI meets Kant” Digitalität und Ethik aufeinandertreffen: Wie gehen wir verantwortungsvoll mit den Technologien von Internet & Co um?

Beim Zukunftsforum 2025 können wieder kompetente und spannende Gäste zu Mutmachern und Ermunterern für junge Menschen werden. Diskutiert wird heuer – im zweiten Jahr des Bestehens des Zukunftsforums – zum Thema KI meets Kant – Herausforderungen für eine mündige Gesellschaft“. Die rasanten gesellschaftlichen Veränderungen, die durch neue Technologien, insbesondere Künstliche Intelligenz (KI), ausgelöst werden, haben konkrete Auswirkungen auf unser Leben – und müssen diskutiert und reflektiert werden.

Wie gehen wir mit diesen tiefgreifenden Erfahrungen des Wandels für Kommunikation, Arbeitswelt, Bildung und Kultur um? Wie können wir diese in Zukunft verantwortlich und mündig in unsere Lebenswelt integrieren? Was bedeutet dies für junge Menschen, die mit einer Arbeitswelt konfrontiert sind, in der Berufszweige von KI- Systemen übernommen und neue Berufe entstehen? Wie unterscheiden wir Wahrheit und Lüge, während das Internet der Dinge (IoT), 5G und smarte Geräte unser Leben einfacher, komfortabler und effizienter machen?

Mit Jörg Noller, der als Philosoph, Ethiker und Autor ein breites Publikum erreicht, zuletzt mit seinem Buch Was ist digitale Aufklärung: Mit Kant zur medialen Mündigkeit” (2024), wird ein renommierter Denker den eröffnenden Impulsvortrag übernehmen. Im Anschluss will das Zukunftsforum für sein junges Publikum Impulse bieten für einen verantwortungsbewussten Umgang mit den digitalen Technologien im Sinne von digitaler Mündigkeit und Autonomie: Wie kann Künstliche Intelligenz als eine Erweiterung unserer Freiheit verstanden werden?

Die Gelegenheit zu dieser besondere Veranstaltung sollten sich Heranwachsende und junge Erwachsene auf der Schwelle ins Leben nicht entgehen lassen: Am Freitag, den 14. März 2025 um 19.30 Uhr im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg in der Jesuitengasse 12. Auch Eltern und Interessierte sind herzlich eingeladen.

In diesem Jahr diskutieren auf dem Podium zum Thema​KI meets Kant – Herausforderungen für eine mündige Gesellschaft“:

  • Jörg Noller, Lehrstuhlvertreter Philosophie: Ethik” an der Universität Augsburg, Mitbegründer der Philosophische Digitalitätsforschung“ (Impulsvortrag)
  • Sabine Erlebach, bis 2023 Geschäftsführung datac Kommunikationssysteme/q.beyond AG, heute Beratung von Unternehmen in Strategie und Organisationsentwicklung
  • Peter Müller, Chefredakteur Augsburger Allgemeine
  • Bernhard Stegmann, Leiter der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen
  • Felix Weinold, Künstler
  • Moderator: Uli Knapp (BR)

Das Gymnasium bei St. Stephan und der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums bei St. Stephan haben gemeinsam die Veranstaltungsreihe Jugend – Zukunft – Veränderung“ für junge Menschen entwickelt. Jedes Jahr sind unter einem neuen Aspekt interessante Podiumsgäste eingeladen, die einen ganz unterschiedlichen Fokus auf das jeweilige Themenfeld richten.

14.03.202519:30 – 21:30
Zukunftsforum 2025 „KI meets Kant – Herausforderungen für eine mündige Gesellschaft”
Kleiner Goldener Saal, Jesuitengasse 12
Geben Sie bitte die Anzahl der Plätze an, die Sie reservieren möchten.
Geben Sie bitte die E-Mail-Adresse an, über die Ihre Tickets zugestellt werden sollen.

Vielen Dank für Ihre Kartenbestellung.
Ihre Reservierung war erfolgreich.
Ihre vorbestellten Tickets wurden an Ihre
angegebene E-Mail-Adresse versendet.

Bringen Sie bitte das Ticket als Ausdruck oder als Datei auf dem Smartphone mit zum Veranstaltungseinlass. Dort wird der QR-Code gescannt und dadurch Ihr Ticket entwertet und Ihr Einlass verbucht. So können kurz vor Veranstaltungsbeginn noch unbelegte, nicht abgerufene Restplätze an Interessierte ohne Einlassticket vergeben werden.
Eine dringliche Bitte: Geben Sie Tickets, die Sie doch nicht benötigen, über den Link auf dem Ticket-PDF (letzte Zeile rechts in blau) wieder zurück – ein Klick genügt. Wir wünschen uns verfügbare und genutzte Plätze! Vielen Dank!