Archiv für 2025

BigBand & Friends 2025: Tickets online

BigBand & Friends 2025” für Freunde von Pop und Jazz läuft am Donnerstag, den 27. Februar 2025. Die kostenlosen Tickets können hier – wie stets eine Woche vorher – ab Donnerstag, den 20. Februar gebucht werden.

Das lang ersehnte Skilager

Skilager in den 7. Klassen gab’s auch heuer wieder in zwei aufeinander folgenden Wochen. Im österreichischen Hopfgarten – im Skigebiet Wilder Kaiser“ – bot die Jugendpension Leamhof” schöne Bedingungen für eine Woche voller Sport, Natur und Gemeinschaft.

Bertolt Brecht musikalisch erleben

Sieben Rosen hat der Strauch”, so hebt ein Liebeslied von Bert Brecht an. Zum 127. Geburtstag des großen Augsburger Dichters besuchte die 9b das Abraxas-Theater, um einen musikalischen Abend mit Brecht-Texten zu erleben, der von sieben bekannten Augsburger Künstlerinnen gestaltet wurde und zu einem eindrucksvollen Erlebnis wurde.

Mit Caïssas Gunst zum beeindruckenden Sieg

Die Schwäbischen Schulschachmeisterschaften 2025 in Friedberg brachten für St. Stephan spannende Spielstrecken und eindrucksvolle Siege: Die Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften steht fest!

Train Kids“ – Kinder zwischen Mexiko und USA

Sie heißen Train Kids” und schlagen sich unter unfassbaren Entbehrungen tausende von Kilometern bis in die USA durch … – Jugendbuchautor Dirk Reinhardt hat das alles recherchiert und ist mehr als Schriftsteller: Er ist Augenzeuge, Mitempfindender, Berichterstatter und Weitererzählender. Die 8. Klassen waren mehr als berührt.

Sankt Stephan Monks”: Vizemeister im 3×3‑Basketball

Die Sankt Stephan Monks” haben in einem ersten Augsburger Schulturnier einen eindrucksvollen Erfolg erzielen können: Beim 3‑gegen-3-Turnier der Augsburger Schulen konnten sie aus einer schweren Gruppenphase heraus bis zum Vizemeister kommen. Großartig!

Highlights aus der Kunst 2025/1

In der regelmäßigen Rubrik Highlights aus der Kunst” stellen wir faszinierende und sehenswerte Arbeiten aus den Kunstsälen von St. Stephan vor: Folge 1 des Jahres 2025 zeigt parallelperspektivische Bleistiftlabyrinthe.

Frankreich für Gaumen, Herz und Verstand

Der Deutsch-französische Tag wird alljährlich am 22. Januar begangen und erinnert lebendig und hellwach an den Beginn der deutsch-französischen Aussöhnung durch den Elysée-Vertrag von 1963. Auch 62 Jahre später ist dieser Meilenstein des Friedens in Europa lebendig.