14.05.2025
Autor: P. Emmanuel Andres
Der Termin für den Münchner Stephanerabend 2025 steht: Am Montag, den 2. Juni 2025 wird herzlich eingeladen zum diesjährigen Treffen auf die Dachterrasse des „hartmanns” mitten im Zentrum von München.
13.05.2025
Autor: Andrea Weiland
Gordische Knoten lösen, hohe Türme bauen oder Seerosenteiche durchqueren — die Aufgaben am Team- und Kooperationsnachmittag der Fünften Klassen am 13. Mai waren vielfältig. Die Klassen mussten beweisen, wie gut sie sich schon als Klassengemeinschaft im Laufe des Jahres gefunden hatten.
13.05.2025
Autor: Bastian Walcher
Die Bigband von St. Stephan beeindruckte beim Festakt zum 80. Jahrestag des Kriegsendes im Augsburger Kongress am Park – und eröffnete gleichzeitig mit „BrechtBreaks“ das 375. Augsburger Friedensfest.
11.05.2025
Autor: Matthias Ferber
Am Montag, den 19. Mai und Dienstag, den 20. Mai jeweils um 19.00 Uhr zeigt das Mittelstufentheater „Das Floß der Medusa” von Georg Kaiser – ein grandioses Theatererlebnis von dreizehn Menschen in der Finsternis des Überlebenwollens.
10.05.2025
Autor: Stefanie Guckert
Beim Känguru-Wettbewerb waren auch 2025 wieder knifflige und anregende mathematische Fragen zu lösen: Jetzt konnten zahlreiche 1., 2. und 3. Preise vergeben werden – und zwei Mädchen schafften sogar das Meisterstück der vollen Punktzahl.
01.05.2025
Autor: Melanie Jahn
Die Berlinfahrt der 11. Klassen zur politischen Bildung entfaltete sich als vollgepackte Erlebnisabfolge zwischen Bundestag, Beckett und Bus-Karaōke in einer Mischung aus politscher Bildung, Kultur, Spaß und Gemeinschaft.
25.04.2025
Autor: Kai Okhrin und Benedikt Lorenzmeier
Der Austausch mit St. Stephans Partnerschule im nordgriechischen Ioannina hat wieder begonnen: Stephanerinnen und Stephaner der 9. Klassen können Interessantes aus Griechenland berichten.
24.04.2025
Autor: Martina Wiegner
Julian Leske ist Autist, 33 Jahre und Verwaltungsbeamter – und er hält leidenschaftlich gerne Vorträge über sein Leben mit der Diagnose Autismus. Er kann viel über seine eigenen Strategien und Vorgehensweisen erzählen und wertvolle Gedanken für das Umfeld eines Autisten liefern.
22.04.2025
Autor: Stefanie Guckert
Die 5b durfte in die Annastraße zum „Zwischenzeit”-Ladenlokal kommen und dort die Mathe-Mitmach-Ausstellung AuxQuadrat unter die Lupe und in die Hände zu nehmen. Mathematik ist mehr als bloßes Rechnen, das wurde hier ganz schnell und handfest sichtbar.
17.04.2025
Autor: Matthias Ferber
… wünscht die Schulleitung allen, die sich mit der großen Familie von St. Stephan verbunden fühlen.
17.04.2025
Autor: Esther Amann, Karla Metzner, Monika Reichert-Hafner
„All das Schöne” von Duncan Macmillan ist ein Stück über die psychische Belastung einer Familie und den mutigen Weg eines Mädchens und jungen Frau, stärkende Auswege zu finden. Die 9b durfte das Ein-Personen-Stück mit Schauspielerin Sarah Hieber im Sensemble-Theater besuchen.
15.04.2025
Autor: Markus Müller
An zwei Abenden verwandelte das Oberstufentheater die Aula in ein Passionsspielhaus: Georg Büchners Drama „Woyzeck” ging über die Bühne – und ging unter die Haut. In 75 atemlosen Minuten brandet so soghaft wie berührend ein packendes Theatererlebnis auf die Zuschauer zu.
14.04.2025
Autor: Melanie Schmaus
Bei den Gottesdiensten vor Ostern – am letzten Schultag vor den Osterferien – rückten Menschen in den Blick, die wie Simon von Cyrene nicht nur am Weg stehen, sondern sich im Leid solidarisieren.
10.04.2025
Autor: Matthias Ferber
Die Stifterin Helga Hümmer-Peisl hat das Gymnasium bei St. Stephan vor wenigen Jahren mit einer großzügigen Stiftung bedacht. Das Stiftungsziel ist stets im Blick: An fehlenden Geldmitteln darf die musische Bildung junger Menschen niemals scheitern!
09.04.2025
Autor: Monika Reichert-Hafner
Mit der VR-Brille auf Entdeckungsreise: „Sakralraumpädagogik einmal anders” hießt ds Leitmotiv bei einem innovativen Projekt der Klasse 7c. Erkundet wurde die im Jar 2020 errichtete Mäckler-Kapelle auf dem „Sieben-Kapellen-Weg“ im Donautal – und alles vom Klassenzimmer aus.