Literarisches Leben
„Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.”
Franz Kafka (1883−1924), deutschsprachiger Schriftsteller, berühmt für Romanfragmente und Erzählungen, die heute zur Weltliteratur zählen
Literatur kann berühren, wachrütteln und den Horizont erweitern. Am Gymnasium bei St. Stephan ist die Begegnung mit Literatur breit aufgestellt und bietet vielfache Anknüpfungspunkte für Kontakte zu Autoren, Texten und zu anderen Bücherfreunden und am literarischen Austausch Interessierten.
Literaturbegegnung vollzieht sich beispielsweise
- im Leseunterricht der Sprachenfächer
- bei Autorenbegegnungen und Schullesungen
- durch unsere aktiven Lesepaten am deutschlandweiten Tag des Vorlesens
- auf Theaterfahrten
- durch die immer im Mai stattfindende Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Bücherverbrennung
- bei den literarischen Gesprächsabenden „BUCH und BUeCHer“
- beim alljährlichen sommerlichen Abend „Literatur im Klostergarten“
Kreative Auseinandersetzung mit Literatur und eigenes literarisches Gestalten von Schülerinnen und Schülern geschieht unter anderem
- in den „Schreibwerkstatt“-Angeboten der Unterstufe
- durch die Teilnahme an externen Projekten und Schreibwettbewerben (z.B. beim Augsburger Lesebuch oder im Rahmen des Brechtfestivals)
- beim alljährlichen Literarischen Abend zum Abitur mit dem Titel „Literatur lernt sprechen“
- durch Buch- und Editionsprojekte (v.a. im Rahmen der Projektseminare der Oberstufe)
Aktuelles aus der Kategorie Literarisches Leben
(mehr anzeigen)
St. Stephans Oberstufen-Theaterproduktion 2025 „Woyzeck” durfte nochmals auf die Bühne: Bei den 67. Theatertagen der bayerischen Gymnasien in Garmisch-Partenkirchen löste das von einer Jury ausgewählte Stück große Aufmerksamkeit und Begeisterung aus.
„Kleiner Literaturabend” nannte sich die Stunde, zu der der Vertiefungskurs Deutsch der 12. Klasse in den Pavillon des Klostergartens eingeladen hatte. Acht junge Erwachsene trugen aus selbstverfassten Texten vor und zeigten eine berührende Qualität.
Theater in der Unterstufe will unterhalten, aber auch Erfahrungen zeigen für Empathie und Zusammenhalt. Nach den zwei gezeigten Stücken kann man nur sagen: „Wir alle sind Ismael” und “Das Leben ist schön, wenn man zusammenhält”!
Die Theaterwerkstatt Augsburg begeisterte mit dem Ein-Mann-Stück „Der Fußballtrainer“ von Thomas Brussig und bot im Pausenhof im „Grünen Klassenzimmer” einen ganz besonderen Theatermorgen mit viel deutsch-deutscher Geschichte für die 10. Klassen.