15.11.2025
Autor: Matthias Ferber
Die Cäcilienkonzerte 2025 vom 21. bis 23. November bieten heuer in sechs Konzerten wieder die ganze Vielfalt der Musik vom Solo bis zum Großensemble. Hier können die Eintrittskarten im Online-Verfahren abgerufen werden.
13.11.2025
Autor: Irina Foanene
Die erste Schülerakademie des Schuljahres 2025/26 stand ganz im Zeichen der Mathematik: Annika Steibel, die 2012 in St. Stephan Abitur gemacht hatte, war zu Gast und sprach vor ihrem Publikum zum Thema „Von natürlichen Zahlen zur Modellierung von Pandemien”. So ergaben sich spannende und inspirierende Einblicke in die universitäre Mathematik.
12.11.2025
Autor: Judith Becker und Luisa Schwarz
Die Fahrt nach Prag im Rahmen der Studienfahrten der Q13 war die kleinste, aber wohl auch einer sehr feine Unternehmung. Reich gefüllte Tage mit vielen Eindrücken von Stadt, Geschichte, Natur und Kultur schufen eine bleibende Empathie für Prag und seinen Lebensstil.
11.11.2025
Autor: Matthias Ferber
Der langjährige Lehrer für Griechisch, Latein und Geschichte Jürgen Mayrhofer ist am vergangenen Montag, am 10. November 2025, nach schwerer Krankheit überraschend verstorben. Das Requiem feiern Hinterbliebene und Schulgemeinschaft am Mittwoch, den 19. November 2025 um 9.30 Uhr in St. Stephan.
10.11.2025
Autor: Melanie Jahn
Mit einer Fahrt zur Harburg nördlich von Donauwörth verschafften sich zwei 7. Klassen einen ganz unmittelbaren und handgreiflichen Eindruck einer mittelalterlichen Burg und erfuhren viel über das Leben und den Alltag des Mittelalters. Harburg ist einfach die größte Burg Süddeutschlands!
06.11.2025
Autor: Matthias Ferber
Der Kleine Goldene Saal in der Jesuitengasse und das Gymnasium bei St. Stephan sind in diesem Jahr die Begegnungs- und Erfahrungsorte beim 11. Augsburger Begabungstag. Unter dem Thema „Kunst, Musik und Tanz” rückt am Freitag, dem 14. November 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr in Vorträgen und zahlreichen Workshops kulturelle und ästhetische Bildung in Theorie und Praxis in den Blick.
01.11.2025
Autor: Andrea Weiland
Kurz vor den Herbstferien verwandelte sich unsere Schule in ein Spukschloss: Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler feierten gemeinsam mit ihren Tutorinnen und Tutoren eine mitreißende Halloweenparty voller Gruseln, Lachen und Teamgeist. Schon beim Betreten des geschmückten Schulhauses wehte ein Hauch von Magie durch die Flure – perfekte Stimmung für zweieinhalb Stunden Party.
24.10.2025
Autor: Joel Dorn
„Grenzenlos” war der Titel des Themenkonzerts Anfang Oktober, mit dem die Q13 zeigte, was in ihr an Talenten, Ideengebern und Publikumsbewegern alles steckt. Viele Grenzen von Genres und Epochen wurden gesprengt und ein eindrucksvoller, runder Abend geboten.
19.10.2025
Autor: Maxima Mayer
Die Englandfahrt der künftigen Abiturienten der Q13 enthielt bedeutende Stationen wie Canterbury, Oxford oder natürlich London. Der kulturelle, touristische und historische Reichtum hinterließ bleibende Eindrücke an ein überaus sehenswertes Land.
17.10.2025
Autor: Melanie Jahn
Beim Personalausflug 2025 von Lehrerkollegium und Verwaltung ging es bloß ums Eck: Das Augsburger Zeughaus war das Ziel des gemeinsamen Nachmittags und bot mit seinem Dachstuhl aus der Zeit des Elias Holl ein eiindrucksvolles kulturhistorisches und bauliches Zeugnis – und viel Gelegenheit, einander kennenzulernen.
16.10.2025
Autor: Valentina Schäffer
Schwester Ailyn Binco aus Manila war zu Gast in St. Stephan – vermittelt über das Hilfswerk missio. Ihr Bericht aus dem Bukid Kabataan Center, einem Shelter („Obdach”) für traumatisierte Mädchen, bewegte die Heranwachsenden sichtlich.
14.10.2025
Autor: Sarah Engel und Anna Hartl
Das zehnte „Certamen Benedicti” führte auch heuer wieder zwei Stephanerinnen nach Melk in Niederösterreich zum dortigen Benediktinerstift: Sarah Engel und Anna Hartl errangen einen zweiten und dritten Platz in einem Feld von über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
13.10.2025
Autor: Sarah Engel und Anna Hartl
Die Abiturfahrt nach Rom war für 33 Stephanerinnen und Stephaner der Q13 ein herausragendes Erlebnis mit überreichen Erfahrungen, Eindrücken und Begegnungen. Inmitten und jenseits der Touristenströme gab es viel zu sehen – und selbstverständlich durfte das Schwimmen in Ostia nicht fehlen.
13.10.2025
Autor: Alma Kloubert
Das Soft-Skill-Seminar des Elitenetzwerks Bayern lud auch heuer wieder Schülerinnen und Schüler aus bayerischen Hochbegabtenklassen zu einem dreitägigen Intensivseminar ein. Sich begegnen und austauschen, gemeinsam arbeiten und Kontakte knüpfen spornte alle an!
13.10.2025
Autor: Matthias Ferber
Der gemeinsame Stephanerabend aller Augsburger Absolviajahrgänge führte auch in diesem Jahr wieder zu einer lebendigen Durchmischung von Ehemaligen aller Altersstufen, Fachrichtungen und Interessen. Ort des Treffens war heuer das Augsburger Auktionshaus Rehm, wo es zu einer hochinteressanten Versteigerung kam.