27.02.2025
Autor: Melanie Zeger
„Land Art” heißt, mit Naturmaterialien in der Natur kreativ tätig werden. Im Religionsunterricht entstanden auf dem Schulgelände christliche Symbole wie Fisch, Kreuz oder Labyrinth: Ein außergewöhnliches Projekt an der Schnittstelle von Spiritualität und Kunst.
21.02.2025
Autor: Matthias Ferber
Die Veranstaltungsreihe für junge Menschen„Jugend – Zukunft – Veränderung“ lädt am Freitag, den 14. März 2025 um 19.30 Uhr zum Podium mit dem Ethiker Jürgen Noller und weiteren spannenden Gästen ein zum Thema „KI meets Kant – Herausforderungen für eine mündige Gesellschaft“.
20.02.2025
Autor: Matthias Ferber
„BigBand & Friends 2025” für Freunde von Pop und Jazz läuft am Donnerstag, den 27. Februar 2025. Die kostenlosen Tickets können hier – wie stets eine Woche vorher – ab Donnerstag, den 20. Februar gebucht werden.
20.02.2025
Autor: Melanie Jahn
Augsburg und Globalisierung — klingt nach getrennten Welten, hängt aber ganz eng zusammen. Beim Besuch im Fugger-und-Welser-Erlebnismuseum wurde das für die Klasse 11b überdeutlich und regte zu intensivem Gedankenaustausch an.
20.02.2025
Autor: Karin Bäumler
Die gesamte Jahrgangsstufe 5 fährt ins Schullandheim in die Oberpfalz, das bedeutet: 120 Stephanerinnen und Stephaner erobern die Burg Trausnitz im Landkreis Schwandorf, oberhalb des Flüsschens Pfreimd. Es waren reich gefüllte, herrliche Tage.
19.02.2025
Autor: Monika Reichert-Hafner
Die Jugendvigil in Oberschönenfeld im Februar fand in diesem Jahr am Valentinstag statt – und dementsprechend standen neben Lichtern und Gebeten diesmal auch Rosen im Zentrum der Feier. Schülerinnen und Schüler von St. Stephan waren mit dabei.
17.02.2025
Autor: Raphael Unger
Augsburger Kunstschaffende aus der Literaturszene hatten sich eingefunden, um am 10. Februar Bert Brecht eine klitzekleine, aber feine Geburtstagslesung zu schenken. „Auf dem Rain” fanden sich viele Interessierte ein, die aufmerksam zuhörten und ihren Augsburger Dichter auf diese Weise ehrten.
17.02.2025
Autor: Matthias Ferber
Skilager in den 7. Klassen gab’s auch heuer wieder in zwei aufeinander folgenden Wochen. Im österreichischen Hopfgarten – im Skigebiet „Wilder Kaiser“ – bot die Jugendpension „Leamhof” schöne Bedingungen für eine Woche voller Sport, Natur und Gemeinschaft.
16.02.2025
Autor: Sabine Kronfeldt
Spannende Einblicke in KI-basierte Technologien und Arbeitsbereiche der Luftfahrt standen am 5. Februar für die Klasse 11d und die CyberMentorPlus AG auf dem Programm, als sie gemeinsam das DLR-School Lab der Universität Augsburg besuchten.
11.02.2025
Autor: Monika Reichert-Hafner
„Sieben Rosen hat der Strauch”, so hebt ein Liebeslied von Bert Brecht an. Zum 127. Geburtstag des großen Augsburger Dichters besuchte die 9b das Abraxas-Theater, um einen musikalischen Abend mit Brecht-Texten zu erleben, der von sieben bekannten Augsburger Künstlerinnen gestaltet wurde und zu einem eindrucksvollen Erlebnis wurde.
11.02.2025
Autor: Monika Reichert-Hafner
„Missio for life”, die interaktive Ausstellung des internationalen Hilfswerks missio München, war für eine Woche zu Gast an St. Stephan und machte Lebensgeschichten aus drei Kontinenten für die Schüler der Mittel- und Oberstufe hautnah erlebbar.
10.02.2025
Autor: Aleksandar Vučković
Die Schwäbischen Schulschachmeisterschaften 2025 in Friedberg brachten für St. Stephan spannende Spielstrecken und eindrucksvolle Siege: Die Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften steht fest!
09.02.2025
Autor: Monika Reichert-Hafner
„Jüdisches Leben in Augsburg – Erinnern und Verstehen“: Unter diesem Leitwort erlebten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen einen eindrucksvollen Tag, ganz nah im eigenen Lebensumfeld und ganz hautnah durch konkretes Erleben und Nachvollziehen.
03.02.2025
Autor: Marion Spielberger
Sie heißen „Train Kids” und schlagen sich unter unfassbaren Entbehrungen tausende von Kilometern bis in die USA durch … – Jugendbuchautor Dirk Reinhardt hat das alles recherchiert und ist mehr als Schriftsteller: Er ist Augenzeuge, Mitempfindender, Berichterstatter und Weitererzählender. Die 8. Klassen waren mehr als berührt.
01.02.2025
Autor: Melanie Jahn
Mit dem „Ensemble Opus 45” ging’s Mitte Januar in eine Arbeitsphase zu Kunst und Musik im NS-Konzentrationslager Theresienstadt: Daraus sind nun mehrere Auftritte, echte Opera, geworden – eindruckvoll und wirkungsvoll.