Archiv nach Autoren

Cäcilienkonzerte 2023: Tickets online

Die Cäcilienkonzerte 2023 vom 24. bis 26. November bieten eine Neuerung: Am Sonntag gibt es fünf Kurzkonzerte im Stundentakt. Hier können die Eintrittskarten im Online-Verfahren abgerufen werden.

Begabung – Bildung – Beruf

Der 9. Augsburger Begabungstag unter dem Motto Begabung – Bildung – Beruf” findet am Freitag, den 24. November 2023 statt – und startet bereits am Vorabend mit einem Online-Vortrag zum Thema Mach, was du kannst!“ Informationen, auch zur Anmeldung für zahlreiche Workshop-Formate, sind in diesem Beitrag zusammengestellt.

Phönix-Novitäten (XIII)

Einen grünen Phönix” hat sich die AG Umwelt als Logo gestalten lassen: David Schwarz (abs. 2023) hat diese Idee treffsicher und äußerst ansprechend graphisch gestaltet. St. Stephans Wappenvogel wird hier zeitgemäß neu gedeutet.

Abenteuer Gebirgsjäger

Berufsorientierung” muss nicht immer nur ein Praktikum sein: Klara hat eine Erlebniswoche” bei der Bundeswehr gewonnen – und berichtet auf geradezu exemplarische Weise von Selbsterfahrungen und prägenden Eindrücken.

Irland in sechs Tagen

Die große Studienfahrt 2023 der Q12 ging mit 40 Personen nach Irland. Von den Stationen Dublin und Galway aus gab es bei echtem irischen Wetter eine Fülle an unvergesslichen Ausflügen mit bleibenden Eindrücken.

G8-Abschlussfahrt in die Ewige Stadt

Die Abiturfahrt nach Rom war für den kleineren” Jahrgangsrest der Q12 ein grandioses Erlebnis: Die Ewige Stadt als finales Reiseziel der letzten G8-Schüler Bayerns – eine überaus denkwürdige Reise.

Mit neuen und alten Aufgaben ins neue Schuljahr

Mitte Oktober geht’s mit allen Klassensprecherinnen und Klassensprechern für zwei Tage nach Weißernhorn zum Klassensprecherseminar: Hier geht’s nicht nur um die Wahl der neuen Schülersprecher, sondern auch um den Startschuss in Themenfelder, die das Schuljahr prägen sollen.

Neue Töne in einem bewährten Gehäuse

Klaviere und Flügel gehören im Rahmen des Musik- und Instrumentalunterrichts zu den am stärksten beanspruchten Werkzeugen an St. Stephan. Für den Flügel des Musiksaales Neubau stand über die Somemrferien ein Kuraufenthalt” in der Klavierbauer-Werkstatt an.

Die Q12 gegen Blutkrebs und HIV

Nach den Studienfahrten erlebt die Q12 jedes Jahr im Herbst noch einen Studientag”, der auf Verantwortung und Mitgestaltung abzielt – und spürbar hinausweist in die Welt jenseits der Schule. Mit den Themen Blutkrebs” und HIV” standen in diesem Jahr zwei gewichtige Fragestellungen auf dem Programm.

Das würde mich jetzt schon mal interessieren!“

Beim Projekt Lernort Rathaus” konnten alle Schülerinne und Schüler als Gäste im Augsburger Rathaus hinter die Kulissen sehen, mit Stadträten in inhaltliche Auseinandersetzungen gehen und in einem Planspiel selbst die Stadtrats-Abläufe erleben und gestalten. Das Rathaus wurde zu einem wahren Ort des Lernens.

Blätter, die beschrieben werden wollen

Als Newcomer” an St. Stephan gibt’s drei wichtige Termine: Erster Schultag, Schulhausrallye und Aufnahmefeier. Heuer waren 107 neue Stephanerinnen und Stephaner mit großem Eifer dabei – und füllten bereits die ersten Zeilen auf ihren noch unbeschriebenen Blättern”.

Bayern hat gewählt – St. Stephan auch!

In den Jahrgangsstufen 10 bis 12 schritten unsere Heranwachsenden in den Tagen vor der Bayerischen Landtagswahl zur sogenannten Juniorwahl”. Die St.-Stephan-Ergebnisse, basierend auf 208 Stimmabgaben, ergibt ein durchaus eigenständiges und abweichendes Gesamtergebnis.

Schule mit Courage: Der Weg beginnt jetzt

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” heißt das Siegel, mit dem St. Stephan Anfang Oktober ausgezeichnet wurde und damit einem großen, deutschlandweiten Netzwerk beitrat. Festrednerin Christine Sommer nahm diesen Anspruch ernst und resümmierte: Der Weg beginnt jetzt”, um die Auszeichnung mit Leben und Alltagskraft auszustatten.