28.07.2025
Autor: Kerstin Bury
Der Geographiewettbewerb „Diercke Wissen” 2025 am Gymnasium bei St. Stephan durchlief mehrere Runden von der Klasse über den Jahrgang bis zur Schulebene. Jetzt konnte Schulsieger Valentin Kraus geehrt werden.
28.07.2025
Autor: Bastian Walcher
Musikalische Glanzlichter im Kleinen Goldenen Saal gab es bei der Matinée der beiden Gitarrenklassen von Hermann und Marius Weilguni. Das Publikum ließ sich vom großen Können und der vielfältigen Bandbreite der Darbeitungen begeistern.
27.07.2025
Autor: Stefanie Guckert
Drei Jugendliche aus der 9. Jahrgangsstufe gingen heuer bei den Bundeswettbewerben Mathematik und Informatik geradezu durch die Decke: Die Namen sollte man sich merken, nämlich Nora Kaiser und Arnav Kachole in Mathematik und Stefan Tomaschko in Informatik.
25.07.2025
Autor: Frieda Rothe
Theater in der Unterstufe will unterhalten, aber auch Erfahrungen zeigen für Empathie und Zusammenhalt. Nach den zwei gezeigten Stücken kann man nur sagen: „Wir alle sind Ismael” und “Das Leben ist schön, wenn man zusammenhält”!
„Merch” heißt das Zauberwort auf allen Plakaten im Schulhaus, auf denen die Schulkollektion vorgestellt wird: Klamotten in den Farben weiß, schwarz und dunkelgrün. Sie zeigen stets unser Schullogo, einen aus drei Flammen emporsteigenden Phở̈nix. St. Stephan in vielen Variationen!
20.07.2025
Autor: Matthias Ferber
Der traditionsreiche Wallfahrtsgottesdienst der Schulgemeinschaft von St. Stephan im Rahmen der Ulrichswoche war ein so fröhliches wie ruhiges Zusammenkommen an der Stätte des heiligen Ulrich von Augsburg. Das Blasorchester gab der Feier ihr Gepräge.
20.07.2025
Autor: Matthias Ferber
Zur sommerlichen Serenade am Dienstag, den 29. Juli 2025 laden das Große Orchester und das Nachwuchsorchester Sinfonietta herzlich in den Kleinen Goldenen Saal ein. Die Kartenbuchung steht ab 24. Juli online zur Verfügung.
20.07.2025
Autor: Matthias Ferber
Mit der Neuausstattung der Mensa durch eine Garchinger Fachfirma hat St. Stephan einen Quantensprung gemacht: Ein Schulrestaurant verpflegt mittlerweile im Cafeteria- und Mittagsbetrieb die Schülerinnen und Schüler. Natürliche Farben, klare Wege und viel Offenheit prägen die Atmosphäre in diesem neuen Restaurant.
20.07.2025
Autor: Moritz Fellner
„Entwicklung eines Geschäftsmodells” – oder doch besser „Start-Up-Wettbewerb”: von der Idee bis zum belastbaren und präsentablen Geschäftsmodell führte der Weg, den die 10. Klassen beschritten und bei einem finalen Pitch den Schulsieger 2025 ermittelten.
19.07.2025
Autor: Matthias Ferber
Nach 90 Minuten „Carmina Burana” in der Großen Aula der Reischle’schen Wirtschaftsschu-le war ein Feuerwerk aus Rhythmus, Klang und Energie niedergegangen – erschaffen aus einer Kooperation von St. Stephan und dem Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium Weißenhorn.
01.07.2025
Autor: Melanie Jahn
Die Theaterwerkstatt Augsburg begeisterte mit dem Ein-Mann-Stück „Der Fußballtrainer“ von Thomas Brussig und bot im Pausenhof im „Grünen Klassenzimmer” einen ganz besonderen Theatermorgen mit viel deutsch-deutscher Geschichte für die 10. Klassen.
30.06.2025
Autor: P. Emmanuel Andres
Schul- und Klosterfamilie von St. Stephan sind im Rahmen der Ulrichswoche am Sonntag, den 6. Juli 2025 um 18.00 Uhr zu Gast in St. Ulrich zum traditionellen „Wallfahrtsgottesdienst” und feiern einen festlichen Gottesdienst am „Ursprungsort” von St. Stephan.
29.06.2025
Autor: Matthias Ferber
„Die Allee”: Mit ihrem Debütroman über eine DDR-Architekten-Dynastie kommt Florentine Anders am Mittwoch, den 9. Juli 2025 um 19.30 Uhr zu „Literatur im Klostergarten” – Freier Eintritt unter freiem Himmel.
28.06.2025
Autor: Alexander Wolf
Das Highland Schools Wind Orchestra aus Inverness in Schottland war zu Gast in der Partnerstadt Augsburg – und das dortige Blasorchester machte auch einen Besuch am Gymnasium bei St. Stephan und gab ein sommerliches Freiluftkonzert, das viel Freude bereitete.
28.06.2025
Autor: Katharina Linsel
Wunderkammern gibt es vor allem in der Renaissance und im Barock: Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen waren aufgefordert, ihre persönliche Wunderkammer der Gegenwart zu erschaffen. Mittlerweile sind die Kammern sogar im Kunstbereich des Untergeschoßes ausgestellt – und erregen wie ann dazumal großes Staunen!