Archiv nach Autoren

Das Feuer der Pandora” jetzt weltweit zugänglich

Im Frühjahr 2024 konnte der Puppenspielfilm Das Feuer der Pandora” im Arthouse-Kino Liliom auf der großen Leinwand präsentiert werden. Die zweijährige intensive Arbeit des letzten G8-Projektseminars fand damit ein eindrucksvolles Ende. Jetzt ist der Film auf Youtube erschienen und kann somit auf der ganzen Welt gesehen werden.

Woyzeck”-Einladung ins Stadttheater Kaufbeuren

Die Theatergruppe der Oberstufe erhielt mit ihrem diesjährigen Stück, mit Büchners Woyzeck“, die Einladung zu einem Gastspiel am Stadttheater Kaufbeuren. Von den beiden Kaufbeurer Gymnasien waren die 12. Klassen gekommen, um ganz leibhaftig dem Prekarier” Woyzeck zu begegnen und seine von hinten aufgerollte Geschichte zu erleben.

Auf spannenden Wegen in Südengland

Die Englandfahrt der 9. Klassen führte in diesem Jahr nach Worthing, Brighton und London. Eine vielgestaltige Mischung aus Natur, Kultur und Sprache verschaffte der Reisegruppe unvergessliche Erlebnisse.

13 auf einem Floß

Mit Georg Kaisers Drama Das Floß der Medusa” bot das Theater der Mittelstufe einen dramatischen Stoff in einer poetisch anmutenden Weise: 13 hochengagierte Mädchen und Buben berührten das Publikum.

Musiktheater-Schülerproduktion Der große Gatsby”

Unsere Schülerinnen und Schüler der Oberstufe laden ein zu einem Theaterabend, an dem alles aus ihrer eigenen Hand stammt, Musik und Tanz, Text und Bühne, Ton und Technik: Der große Gatsby” ist in der Großen Aula zu sehen am Samstag, den 31. Mai um 19.00 Uhr und am Sonntag, den 1. Juni um 17.00 Uhr. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Theater: Das Floß der Medusa”

Am Montag, den 19. Mai und Dienstag, den 20. Mai jeweils um 19.00 Uhr zeigt das Mittelstufentheater Das Floß der Medusa” von Georg Kaiser – ein grandioses Theatererlebnis von dreizehn Menschen in der Finsternis des Überlebenwollens. 

Das Känguru springt durchs Schulhaus

Beim Känguru-Wettbewerb waren auch 2025 wieder knifflige und anregende mathematische Fragen zu lösen: Jetzt konnten zahlreiche 1., 2. und 3. Preise vergeben werden – und zwei Mädchen schafften sogar das Meisterstück der vollen Punktzahl.

Sonne im Herzen

Der Austausch mit St. Stephans Partnerschule im nordgriechischen Ioannina hat wieder begonnen: Stephanerinnen und Stephaner der 9. Klassen können Interessantes aus Griechenland berichten.

Alltag mit Autismus – ein biographischer Einblick

Julian Leske ist Autist, 33 Jahre und Verwaltungsbeamter – und er hält leidenschaftlich gerne Vorträge über sein Leben mit der Diagnose Autismus. Er kann viel über seine eigenen Strategien und Vorgehensweisen erzählen und wertvolle Gedanken für das Umfeld eines Autisten liefern.