06.03.2025
Autor: Caroline Richter
Seit August ist Caroline Richter für ein ganzes Jahr in Ungarns Hauptstadt Budapest. Ihr Austauschjahr, gefördert vom Stipendienprogramm des Kultusministeriums, führt sie an eine Schule mit musikalischem Schwerpunkt. In einem „Zwischenbericht” erzählt Caroline, was sie alles erlebt und empfindet.
01.03.2025
Autor: Veronika Meddows-Taylor
English Reading Competition 2025 am Gymnasium bei St. Stephan: Die Klassensieger aus den 7. Klassen traten gegeneinander an – und gewannen miteinander. Mit dabei war auch Paddington, der Bär, und alle Mädchen und Buben aus der Jahrgangsstufe 7.
20.02.2025
Autor: Melanie Jahn
Augsburg und Globalisierung — klingt nach getrennten Welten, hängt aber ganz eng zusammen. Beim Besuch im Fugger-und-Welser-Erlebnismuseum wurde das für die Klasse 11b überdeutlich und regte zu intensivem Gedankenaustausch an.
11.02.2025
Autor: Monika Reichert-Hafner
„Sieben Rosen hat der Strauch”, so hebt ein Liebeslied von Bert Brecht an. Zum 127. Geburtstag des großen Augsburger Dichters besuchte die 9b das Abraxas-Theater, um einen musikalischen Abend mit Brecht-Texten zu erleben, der von sieben bekannten Augsburger Künstlerinnen gestaltet wurde und zu einem eindrucksvollen Erlebnis wurde.
22.12.2024
Autor: Melanie Schmaus
Eine Fülle von Kerzen tauchte die Abteikirche in wachsendes Licht – und machte im Rahmen der Adventsgottesdienste erlebbar: Licht ist mehr als Beleuchtung, es schenkt Mut und Freude und gibt uns eine Vorstellung von der göttlichen Gegenwart, die wir an Weihnachten miteinander feiern.
13.12.2024
Autor: Andreas Schulz
In allen Klassen und Stufen erbitten die Schulsanitäter von St. Stephan Lebensmittelspenden für den Weihnachtstrucker der Johanniter, die mit den Spendenpaketen Hilfsbedürftige in Osteuropa wirkungsvoll unterstützen. Viele kleine Gaben ergeben eine große Spende.
16.11.2024
Autor: Matthias Ferber
Die Cäcilienkonzerte 2024 vom 22. bis 24. November bieten heuer in sechs Konzerten wieder die ganze Vielfalt der Musik vom Solo bis zum Großensemble. Hier können die Eintrittskarten im Online-Verfahren abgerufen werden.
02.11.2024
Autor: Felix Worthmann
Für alle Schülerinnen und Schüler in Bayern, die sich mit Griechisch befassen, gibt es den Pegalogos-Preis für kreative Projekte. Denn das überreiche Erbe der Griechen in Mythologie, Literatur, Wissenschaft und jeder Form des Gedankenreichtums ist bis heute so lebendig und anregend, dass sich Jugendliche gerne damit befassen. Die Klasse 8c durfte in München den Pegalogos-Juniorpreis entgegen
26.10.2024
Autor: Melanie Jahn
„Länder der Dürre” oder „Wiege der Menschheit”? Am Horn von Afrika treffen sehr unterschiedliche Perspektiven aus europäischem Blickwinkel zusammen. Ein Vortrag für die 12. Klasse brachte viel Klarheit in das überaus facettenreiche Thema.
26.10.2024
Autor: Andrea Weiland
„Süßes oder Saures!“ – So lautete das Motto der diesjährigen Halloween-Party der fünften Klassen. Am Donnerstag vor den Herbstferien verwandelte sich das Erdgeschoß des Altbaus wieder in eine schaurig-gruselige Partylandschaft.
13.10.2024
Autor: Anna Mohr
Wie die Arbeit der PIB-AG weitergeht, zeigen wir in einem kleinen Video. Der PIB ist ein „Printable Intelligent Bot“, ein Roboter, den man sich selber im 3D-Druck herstellen kann.
02.08.2024
Autor: Andrea Weiland
Die herrlichen Sommerwochen dieses Jahres dieses Jahres sind da – und damit auch Zeit fürs Lesen. Dafür haben eure Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer wieder zwei vielfältige, spannende und lustige Leselisten zusammengestellt.
24.07.2024
Autor: Carola Debor
Am Donnerstag, den 4. Juli 2024, hatten die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung „Literatur im Klostergarten“ die Chance, eine „großartige, funkelnde Erzählerin“ zu erleben, wie Karin Bäumler Vea Kaiser am Ende der Veranstaltung sehr treffend beschrieb.
23.07.2024
Autor: Karla Metzner, Esther Amann
Sobald man an den Tagen vom 31. Mai bis 4. Juni 2024 oben im zweiten Stock des Hauptgebäudes ankam, bot sich dem Betrachter ein ungewöhnlicher Anblick: Ein kleines Meer aus Malerkitteln, Staffeleien und Farbpaletten wartete auf seine Künstler, denn es waren wieder Ateliertage!
22.07.2024
Autor: Benedikt Ehrenwirth
Der Wahlkurs „Ölmalerei” mit Kunstmaler Hennes Ruißing gehörte lange Jahre zum Kernbestand des künstlerischen Angebotes an St. Stephan. Nun hat Hennes Ruißing mit drei Abschluss-Sitzungen im Klostergarten für seine „Corona”-Schüler den letzten Kurs zu einem anregenden und angeregten Ende geführt.