19.03.2018
	Autor: Edina Sailer
 Schülerinnen der 10. Klasse haben ein Video gedreht, in dem das Thema „Organspende” beleuchtet wird. Mit Zeichenstift und Kamera entstand ein Erklärfilm in Scribble-Technik.
		28.02.2018
	Autor: Andrea Weiland
 Ein leidenschaftliches Plädoyer für Kinderrechte, insbesondere die von Mädchen, erlebten die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen am 23.2.2018. Denn sie empfingen Karin Nordmeyer, ein Mitglied des Vereins UN Women Nationales Komitee Deutschland, zum Gespräch. 
		25.01.2018
	Autor: Melanie Jahn
 Beim Besuch eines Jugendoffiziers der Bundeswehr in der Q12 reichte das Themenspektrum von Geschichte über Politik und Gesellschaft bis hin zur Ethik: Eine lebendige, diskussionsfreudige und kritisch-reibungsintensive Veranstaltung.
		19.12.2017
	Autor: Ingo Weighardt
 Ein Kinderwunsch hängt nicht automatisch mit Bio-Ethik zusammen: Im Kinderwunschzentrum für ungewollt Kinderlose sieht das anders aus. Das W‑Seminar „Bioethik und moderne Medizin“ der Q11 durfte sich dort umsehen.
		10.07.2017
	Autor: Anja Reichelt
 Ein erfolgreicher Probelauf eines Projekts der Philosophischen Fakultät der Uni Augsburg wurde mit Ethikschülerinnen und ‑schülern der Q11 in St. Stephan abgeschlossen. 
		12.11.2016
	Autor: Abt Theodor Hausmann
 Besuch der 9. Klassen im Jüdischen Kulturmuseum Augsburg Schwaben am 28.10.2016
		11.05.2016
	Autor: Abt Theodor Hausmann
 Die Augsburger Friedenspreisträgerin Prof. Dr. Sumaya Farhat-Naser (Palästinensische Universität Bir Zait) war am 10. Mai im Rahmen des Religionsunterrichts zu Gast in den Klassen 10b und 9c/d.
		10.03.2016
	Autor: Abt Theodor Hausmann
 Prof. Paulo Suess aus Brasilien auf Besuch in Augsburg: Bei einem Gespräch mit der Jahrgangsstufe 11 ging es dem Befreiungstheologen um eine globale Perspektive.