19.10.2025
Autor: Maxima Mayer
Die Englandfahrt der künftigen Abiturienten der Q13 enthielt bedeutende Stationen wie Canterbury, Oxford oder natürlich London. Der kulturelle, touristische und historische Reichtum hinterließ bleibende Eindrücke an ein überaus sehenswertes Land.
16.10.2025
Autor: Valentina Schäffer
Schwester Ailyn Binco aus Manila war zu Gast in St. Stephan – vermittelt über das Hilfswerk missio. Ihr Bericht aus dem Bukid Kabataan Center, einem Shelter („Obdach”) für traumatisierte Mädchen, bewegte die Heranwachsenden sichtlich.
14.10.2025
Autor: Sarah Engel und Anna Hartl
Das zehnte „Certamen Benedicti” führte auch heuer wieder zwei Stephanerinnen nach Melk in Niederösterreich zum dortigen Benediktinerstift: Sarah Engel und Anna Hartl errangen einen zweiten und dritten Platz in einem Feld von über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
13.10.2025
Autor: Sarah Engel und Anna Hartl
Die Abiturfahrt nach Rom war für 33 Stephanerinnen und Stephaner der Q13 ein herausragendes Erlebnis mit überreichen Erfahrungen, Eindrücken und Begegnungen. Inmitten und jenseits der Touristenströme gab es viel zu sehen – und selbstverständlich durfte das Schwimmen in Ostia nicht fehlen.
30.09.2025
Autor: Matthias Ferber
Zu einem Konzertabend unter dem thematischen Stichwort „Grenzenlos” lädt die Q13 zu Beginn ihres Abiturjahres ein: Musikalische „Leckerbissen” von Klassik über Jazz bis House und Techno, verknüpft mit szenisch-literarischen Beiträgen warten am Samstag, den 11. Oktober 2025 um 17.00 Uhr im Kleinen Goldenen Saal auf ein erwartungsfreudiges Publikum. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird
11.08.2025
Autor: Thorsten Milchert
Die Ferien beginnen – und die Motivierten kommen zusammen, um ein facettenreiches Programm zu erleben. In Hohenschwangau war beim diesjährigen „Ferienseminar” Anna Hartl aus der Q12 mit dabei und erlebte vielseitige Anregungen.
10.08.2025
Autor: Judith Becker
St. Stephans Oberstufen-Theaterproduktion 2025 „Woyzeck” durfte nochmals auf die Bühne: Bei den 67. Theatertagen der bayerischen Gymnasien in Garmisch-Partenkirchen löste das von einer Jury ausgewählte Stück große Aufmerksamkeit und Begeisterung aus.
03.08.2025
Autor: Anna Matzak
„Kleiner Literaturabend” nannte sich die Stunde, zu der der Vertiefungskurs Deutsch der 12. Klasse in den Pavillon des Klostergartens eingeladen hatte. Acht junge Erwachsene trugen aus selbstverfassten Texten vor und zeigten eine berührende Qualität.
02.08.2025
Autor: Melanie Jahn
Demokratien lassen vielfältigen Meinungen ihren Platz, daher sind sie auch anfällig für Desinformation und Populismus. In einem Projekt der 11. Klassen wurde kreativ an diesem hochaktuellen Phänomen gearbeitet.
28.07.2025
Autor: Melanie Jahn
Let’s go, Grundgesetz! – Ein sonniges Demokratie-Fest in Augsburg fand unter diesem Motto Mitte Juli auf dem Rathausplatz statt. Stephanerinnen und Stephaner brachten sich zahlreich auf dem Podium in die Demokratie-Party ein.
29.06.2025
Autor: Matthias Ferber
„Die Allee”: Mit ihrem Debütroman über eine DDR-Architekten-Dynastie kommt Florentine Anders am Mittwoch, den 9. Juli 2025 um 19.30 Uhr zu „Literatur im Klostergarten” – Freier Eintritt unter freiem Himmel.
26.06.2025
Autor: Joseph Kolland
Schülerinnen und Schüler machen ganz eigenständig Theater: Sie texten und inszenieren, sie komponieren und arrangieren, sie choreographieren und dirigieren, sie spielen, tanzen, singen und musizieren. All das bot „Der Große Gatsby” und war von erstaunlicher Qualität und Begeisterungskraft.
03.06.2025
Autor: Konstantin Heiß
Es war „Europatag” in St. Stephan, der vom P‑Seminar „Juniorbotschafter für das Europäische Parlament“ ausgerichtet wurde. Während die Jahrgangsstufen 9 und 10 ein Planspiel zu den Mitgliedsstaaten durchliefen, traf sich die Oberstufe zu einer qualitätvoll besetzten Podiumsdiskussion.
29.05.2025
Autor: Matthias Ferber
Im Frühjahr 2024 konnte der Puppenspielfilm „Das Feuer der Pandora” im Arthouse-Kino Liliom auf der großen Leinwand präsentiert werden. Die zweijährige intensive Arbeit des letzten G8-Projektseminars fand damit ein eindrucksvolles Ende. Jetzt ist der Film auf Youtube erschienen und kann somit auf der ganzen Welt gesehen werden.
28.05.2025
Autor: Andreas Gruber
Die Theatergruppe der Oberstufe erhielt mit ihrem diesjährigen Stück, mit Büchners „Woyzeck“, die Einladung zu einem Gastspiel am Stadttheater Kaufbeuren. Von den beiden Kaufbeurer Gymnasien waren die 12. Klassen gekommen, um ganz leibhaftig dem „Prekarier” Woyzeck zu begegnen und seine von hinten aufgerollte Geschichte zu erleben.