21.02.2025
Autor: Matthias Ferber
Die Veranstaltungsreihe für junge Menschen„Jugend – Zukunft – Veränderung“ lädt am Freitag, den 14. März 2025 um 19.30 Uhr zum Podium mit dem Ethiker Jürgen Noller und weiteren spannenden Gästen ein zum Thema „KI meets Kant – Herausforderungen für eine mündige Gesellschaft“.
17.02.2025
Autor: Raphael Unger
Augsburger Kunstschaffende aus der Literaturszene hatten sich eingefunden, um am 10. Februar Bert Brecht eine klitzekleine, aber feine Geburtstagslesung zu schenken. „Auf dem Rain” fanden sich viele Interessierte ein, die aufmerksam zuhörten und ihren Augsburger Dichter auf diese Weise ehrten.
28.01.2025
Autor: Tesfai Merke, Anna-Tabea Schug und Monika Reichert-Hafner
Beim Besuch der Klassen 11c und 11d im Bayerischen Landtag erhielten die jungen Augsburger Gäste vielfältige Einblicke in den bayerischen Parlamentarismus und kamen in direkten Kontakt mit Mitgliedern des Bildungsausschusses.
03.12.2024
Autor: Jakob Palme
Im Münchner Literaturhaus konnte die Klasse 11b der Schriftstellerin Ingeborg Bachmann begegnen: In der Ausstellung unter dem Titel „Ich bin es nicht. Ich bin‘s.” gab es unter kundiger Führung einiges Nachdenkliches wie Berührendes zu entdecken.
26.10.2024
Autor: Melanie Jahn
„Länder der Dürre” oder „Wiege der Menschheit”? Am Horn von Afrika treffen sehr unterschiedliche Perspektiven aus europäischem Blickwinkel zusammen. Ein Vortrag für die 12. Klasse brachte viel Klarheit in das überaus facettenreiche Thema.
07.10.2024
Autor: Martina Wiegner
Mit der Geophysikerin und Vulkanologin Elisabeth Glück aus Grenoble hatte die Herbst-Schülerakademie an St. Stephan eine hochengagierte Referentin zu Gast: Erdbebenforschung wurde lebendig, anschaulich und praktisch.
27.07.2024
Autor: Theresa Häußler, Anna Hartl und Evelyn Hirsch
Stephanerinnen der 11. Klassen erhielten im Rahmen des Religionsunterrichts einen Einblick in die Kinderwunschklinik Augsburg: Ihr Bericht beleuchtet auf spürbare Weise die Dimensionen, die eine medizinisch herbeigeführte Schwangerschaft berührt.
22.07.2024
Autor: Benedikt Ehrenwirth
Der Wahlkurs „Ölmalerei” mit Kunstmaler Hennes Ruißing gehörte lange Jahre zum Kernbestand des künstlerischen Angebotes an St. Stephan. Nun hat Hennes Ruißing mit drei Abschluss-Sitzungen im Klostergarten für seine „Corona”-Schüler den letzten Kurs zu einem anregenden und angeregten Ende geführt.
14.07.2024
Autor: Matthias Ferber
St. Stephans Türen öffnen sich, wenn Ende Juni die Abiturzeugnsise überreicht werden. Doch eine Schule der offenen Tür hat noch ganz andere Merkmale von Miteinander und Verbundenheit. Die Absolvia 2024 hat davon ein großes Maß gezeigt!
22.05.2024
Autor: Melanie Schmidbauer-Krupp
Berühmte Maler der Moderne sind an einem Tisch versammelt: Was wie eine Fiktion klingt, hat die Kunstklasse 11ad wahr werden lassen. Jeder Künstler hat sein individuelles – und unverkennbares – Gedeck erhalten.
14.04.2024
Autor: Jens Müller
Jeder weiß was über Erste Hilfe: Stabile Seitenlage, Druckverband & Co. Doch wie geht’s genau? Ein neuer, dreistufiger Kursus, der die Schülerinnen und Schüler durch ihre Schullaufbahn begleitet, hat jetzt begonnen.
12.04.2024
Autor: Katharina Förg
„Das Feuer der Pandora” heißt der Film, den ein Projektseminar der 12. Klasse mit starken Partnern wie der Augsburger Puppenkiste fertigstellen konnte: Im Programmkino „Liliom” wurde der 45-minütige Film auf der Leinwand im Großen Saal einem interessierten Publikum vorgestellt. Das war ein außergewöhnliches Ereignis.
29.03.2024
Autor: Judith Becker und Luisa Schwarz
Eine Woche in Straßburg konnten Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen im Rahmen der neuen „Fahrten zur politischen Bildung” erleben. Der Reisebericht zeigt, was da noch alles erlebt und erfasst werden konnte.
18.03.2024
Autor: Merlin Greve
Tiefgreifende Themen – Das Oberstufentheater präsentierte mit der Szenenfolge „Fixed“ nach Motiven des englischen Dramatikers Edward Bond eine atemberaubende, anfragende Theaterstunde.
25.02.2024
Autor: Stefanie Guckert
Die neue und erstmals durchgeführte Wissenschaftswoche der 11. Klassen brachte auch einen Livestream zum Thema „Robotik und KI“ – Intensive Kontakte und intensive Einsichten ergaben sich.