Kategorie: Politik und Gesellschaft

Einsatz für die Demokratie

Es war Europatag” in St. Stephan, der vom P‑Seminar Juniorbotschafter für das Europäische Parlament“ ausgerichtet wurde. Während die Jahrgangsstufen 9 und 10 ein Planspiel zu den Mitgliedsstaaten durchliefen, traf sich die Oberstufe zu einer qualitätvoll besetzten Podiumsdiskussion.

Wer nichts weiß, muss alles glauben“

Workshops zur Extremismus-Prävention in den 8. Klassen machten für unsere Heranwachsenden auf anschauliche und spannende Weise deutlich: Extremismen sind wirklich gefährlich – udn es ist möglich, auch ganz persönlich gegen Radikalisierung Haltung zu beziehen.

Juniorwahl 2025: Grün-Schwarz macht das Rennen

Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 an unserer Schule war ein voller Erfolg. Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Klassen nahmen an der Abstimmung teil und gaben ihr altersspezifisches Votum ab. Das Rennen an St. Stephan würde Grün-Schwarz machen, was durchaus von den bundesweiten Werten der Juniorwahl abweicht. Jedenfalls spannend und aufschlussreich!

Spannende Einblicke in die Demokratie

Beim Besuch der Klassen 11c und 11d im Bayerischen Landtag erhielten die jungen Augsburger Gäste vielfältige Einblicke in den bayerischen Parlamentarismus und kamen in direkten Kontakt mit Mitgliedern des Bildungsausschusses.

Musik und Erinnerung

Ich wand’re durch Theresienstadt“ lautete der Titel einer Workshop-Reihe mit dem Berliner Bläserquintett Opus 45“. Im NS-Konzentrationslager Theresienstadt machten Inhaftierte Musik und Theater – Kunst, die bis heute auch junge Menschen sehr berührt. Am kommenden Sonntag werden unter gleichem Titel Musik und Texte – auch aus Schülerhand – geboten.