09.02.2025
Autor: Monika Reichert-Hafner
„Jüdisches Leben in Augsburg – Erinnern und Verstehen“: Unter diesem Leitwort erlebten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen einen eindrucksvollen Tag, ganz nah im eigenen Lebensumfeld und ganz hautnah durch konkretes Erleben und Nachvollziehen.
01.02.2025
Autor: Melanie Jahn
Mit dem „Ensemble Opus 45” ging’s Mitte Januar in eine Arbeitsphase zu Kunst und Musik im NS-Konzentrationslager Theresienstadt: Daraus sind nun mehrere Auftritte, echte Opera, geworden – eindruckvoll und wirkungsvoll.
28.01.2025
Autor: Jutta Kazianka
Der Deutsch-französische Tag wird alljährlich am 22. Januar begangen und erinnert lebendig und hellwach an den Beginn der deutsch-französischen Aussöhnung durch den Elysée-Vertrag von 1963. Auch 62 Jahre später ist dieser Meilenstein des Friedens in Europa lebendig.
26.01.2025
Autor: Andreas Schulz
Für die Schülerinnen und Schüler boten die Johanniter einen Projekttag mit spannenden und überaus anschaulichen und lehrreichen Lernmodulen. Erste Hilfe wurde hier nicht nur lebendig, sondern sogar hautnah.
24.01.2025
Autor: Melanie Jahn
„Ich wand’re durch Theresienstadt“ lautete der Titel einer Workshop-Reihe mit dem Berliner Bläserquintett „Opus 45“. Im NS-Konzentrationslager Theresienstadt machten Inhaftierte Musik und Theater – Kunst, die bis heute auch junge Menschen sehr berührt. Am kommenden Sonntag werden unter gleichem Titel Musik und Texte – auch aus Schülerhand – geboten.
14.01.2025
Autor: Josefine Unseld-Weiand, Eva Gunkel und Rhona Spatz
Beim Besuch der Technischen Hochschule Augsburg (THA) erlebten Schülerinnen und Schüler kurz vor Weihnachten das vielfältige Angebot in diesem Bereich des Studienangebots. THAusend Dank!
30.12.2024
Autor: Melanie Jahn
Die Bundestagswahl rückt mit Siebenmeilenstiefeln heran – und Schülerinnen und Schüler einer 10. Klasse haben mit Memes darüber nachgedacht, was Stimmrecht bedeutet. Wir geben das hier mal an unsere Webseiten-Besucher weiter …
23.12.2024
Autor: Ingo Weighardt
Mit einem Kuchenverkauf in adventlicher Atmosphäre schaffte die 7a ein schönes Angebot, aus dem auch ein sehenswerter sozialer Erlös hervorging – für St. Stephans Elternbeirat und für die „Kartei der Not”.
13.12.2024
Autor: Tanja Mohr
Funktioniert das: Zwei Orchester, das gleiche Repertoire, derselbe Dirigent? Ja, es klappte großartig beim Auftritt des Blasorchesters von St. Stephan und der Jugendkapelle Ammersee-Nord auf der Türkenfelder Bergweihnacht.
16.11.2024
Autor: Matthias Ferber
Obdachlosigkeit von Frauen ist weitgehend unsichtbar – aber die Zahlen in Deutsch-land sind dramatisch. Eine Fotoausstellung des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) bringt das Thema nun ins Rampenlicht – und sieben junge Stephanerinnen auf die Bühne.
06.11.2024
Autor: Luisa Schwarz
Drei Tage dauerte das „einzigartige” Musiziererlebnis mit dem „Stegreif Berlin”: Spontan, improvisierend, mit Bordunen und Patterns ging’s da ans musikalische Zusammenspiel mit beeindruckenden Musikprofis. Unfassbare Erfahrungen!
01.08.2024
Autor: Matthias Ferber
Die letzte Schulwoche beginnt am Gymnasium bei St. Stephan mit drei Projekttagen, an denen das Haus brummt von Engagement. Mit einigen Bildeindrücken schauen wir in diese drei reich gefüllten Tage.
31.07.2024
Autor: Matthias Ferber
Im Enrichment-Fach „Griechenland und Europa” hat die Modellklasse der 7. Jahrgangsstufe ein Jahr lang viel Platz für Ideenreichtum, Kreativität und Projektarbeit, um all dem auf die Spur zu kommen, was die „ollen Griechen” bei uns in Europa bis heute lebendig sein lässt. Die Klasse 7d ging dabei mit den Argonauten auf große Fahrt …
26.06.2024
Autor: Melanie Jahn
„Ich wandre durch Theresienstadt” heißt das eindrucksvolle Projekt, bei dem Schülerinnen und Schüler an einem Abendprogramm über Kunst und Literatur im NS-Konzentrationslager Theresienstadt mitschreiben und mitwirken können. Die Klasse 10b durfte Mitte Juni dabei sein.
25.06.2024
Autor: Melanie Schmidbauer-Krupp
Die Modellklasse der Jahrgangsstufe 6 durfte sich in ihrer Projektwoche mit dem Oberthema „Orient” beschäftigen und splittete das in spannende Unterthemen auf. Die „Orientalische Stadt” war in der Kunst Anlass für viele kraetive Gestaltungen.