Fachschaft Biologie
Die Fachschaft Biologie zählt derzeit sechs Mitglieder. Im Folgenden möchten wir uns kurz vorstellen und auf Schwerpunkte unserer Arbeit als Biologielehrer eingehen:
Tilmann Abele
An der Ludwigs-Maximilians-Universität in München habe ich mein Studium absolviert. Dort habe ich auch einige Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department Biologie I im Fachbereich systematische Botanik und Mykologie gearbeitet.
Im Referendariat war ich in Augsburg am Holbein-Gymnasium (Seminarschule) und am Gymnasium bei St. Stephan im Einsatz.
Meine Interessenschwerpunkte liegen im Bereich organische Biologie (Botanik und Zoologie). Ich interessiere mich aber auch allgemein für die verschiedenen Teildisziplinen der Naturwissenschaften. Dabei ist es mir wichtig, die Bedeutung der Naturwissenschaften für moderne Gesellschaften und das Leben, jedem einzelnen zu vermitteln.
In der Schule kümmere ich mich um die Biologie-Sammlung und das Trockenbiotop im Eingangsbereich vor dem Direktorat.
In meinem Unterricht lege ich Wert auf einen respektvollen Umgang. Mir ist wichtig, dass die Schüler zu selbstständigem Denken angeregt werden und Zusammenhänge erkennen.
Florian Dorn
Seit 2010 unterrichte ich die Fächer Biologie, Chemie und Natur und Technik am Gymnasium bei St. Stephan. Ich bemühe mich dabei besonders um die Vermittlung einer logischen Denkweise und guten Kommunikationsfähigkeit. Gleichzeitig möchte ich meine Freude an der Vielfalt und Schönheit der Natur weitergeben.
Ann-Katrin Lippold
Nach dem Abitur in Gersthofen und meinem Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München verschlug es mich im Referendariat ans Ohm-Gymnasium Erlangen, wo ich auch im Anschluss noch ein halbes Jahr als Lehrkraft tätig war. Im Einsatzjahr des Referendariats durfte ich 2018 bereits ein halbes Jahr lang am Gymnasium bei St. Stephan unterrichten. Der Abschied fiel mir sehr schwer und umso mehr freut es mich nun wieder zurück zu sein. Im Unterricht ist es mir besonders wichtig, die Schüler durch aktuelle Bezüge und interessante Einstiege für die Fächer zu begeistern. Möglichst viel praktisches Arbeiten soll zusätzlich für Verständnis und Motivation sorgen. Fachlich interessiere ich mich besonders für Genetik, Meeresbiologie und Humanbiologie.
Andrea Losch
Ich bin seit dem Schuljahr 2014/15 am Gymnasium bei St. Stephan und unterrichte die Fächer Biologie und Chemie. In meinem Unterricht sind mir neben der Vermittlung von fundiertem Fachwissen das naturwissenschaftlich-forschende Denken und Herangehen bei unbekannten Problem- und Fragestellungen wichtig, ebenso wie das eigenständige praktische Arbeiten der Schüler und Schülerinnen. Um das Interesse und die Neugier der Schülerinnen und Schüler zu wecken, versuche ich möglichst häufig Alltagsbezüge zu den Unterrichtsthemen herzustellen. Dabei ist mir meine frühere Berufstätigkeit als Krankenschwester oft hilfreich.
Roland Spichtinger
Ich unterrichte seit 2005 am Gymnasium bei St. Stephan die Fächer Biologie, Chemie und Natur und Technik, in denen ich auch als Fachbetreuer eingesetzt bin. Es ist mir besonders wichtig, nicht nur reines Fachwissen zu vermitteln, sondern den Zusammenhang zwischen den einzelnen Aspekten herauszuarbeiten und Anknüpfungspunkte zu Anwendungen oder Alltagserfahrungen zu schaffen. Insbesondere das praktische Arbeiten von Schülerinnen und Schülern in Praktika oder bei Wettbewerben versuche ich zu fördern.