Literarisches Leben
„Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.”
Franz Kafka (1883−1924), deutschsprachiger Schriftsteller, berühmt für Romanfragmente und Erzählungen, die heute zur Weltliteratur zählen
Literatur kann berühren, wachrütteln und den Horizont erweitern. Am Gymnasium bei St. Stephan ist die Begegnung mit Literatur breit aufgestellt und bietet vielfache Anknüpfungspunkte für Kontakte zu Autoren, Texten und zu anderen Bücherfreunden und am literarischen Austausch Interessierten.
Literaturbegegnung vollzieht sich beispielsweise
- im Leseunterricht der Sprachenfächer
- bei Autorenbegegnungen und Schullesungen
- durch unsere aktiven Lesepaten am deutschlandweiten Tag des Vorlesens
- auf Theaterfahrten
- durch die immer im Mai stattfindende Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Bücherverbrennung
- bei den literarischen Gesprächsabenden „BUCH und BUeCHer“
- beim alljährlichen sommerlichen Abend „Literatur im Klostergarten“
Kreative Auseinandersetzung mit Literatur und eigenes literarisches Gestalten von Schülerinnen und Schülern geschieht unter anderem
- in den „Schreibwerkstatt“-Angeboten der Unterstufe
- durch die Teilnahme an externen Projekten und Schreibwettbewerben (z.B. beim Augsburger Lesebuch oder im Rahmen des Brechtfestivals)
- beim alljährlichen Literarischen Abend zum Abitur mit dem Titel „Literatur lernt sprechen“
- durch Buch- und Editionsprojekte (v.a. im Rahmen der Projektseminare der Oberstufe)
Aktuelles aus der Kategorie Literarisches Leben
(mehr anzeigen)
Passend zum Holocaust-Gedenktag konnten die Schülerinnen und Schüler am 26. Januar den 1938 entstandenen Roman „Empfänger unbekannt” als Theater-Kammerspiel der Augsburger Theaterwerkstatt erleben: Es war unglaublich ergreifend und von berührender Eindringlichkeit!
Die erste „reale“ Autorenbegegnung für die 8. Jahrgangsstufe seit der Pandemie fand am 12. Januar 2023 mit Tamara Bach in der Kleinen Aula statt. Sie stellte ihren neuen Roman „Sankt Irgendwas“ vor — eine wirklich schräge Geschichte über eine Klassenfahrt.
Oft wirkt die Hümmer-Peisl-Stiftung ganz im Stillen, mit der die Stifterin Helga Hümmer-Peisl das Gymnasium bei St. Stephan vor wenigen Jahren bedacht hat. Auch im vergangenen Jahr konnte die Schule damit im Hintergrund viele Möglichkeiten eröffnen, um Begabungen ins Zentrum zu rücken.
Auch in diesem Winter hält die Fachschaft Deutsch wieder eine Fülle an tollen Lesetipps für Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe bereit. Unsere weihnachtlichen Lesetipps 2022 sind online!